Am 11. November 2025 ist Patchday – und danach zieht Microsoft bei der Version 23H2 die Stromversorgung für Sicherheits- und Funktionsupdates endgültig ab. Ab dem 12. November 2025 erhält diese Windows-11-Version für die Editionen Home und Pro keine neuen Updates mehr – du wärst also ab diesem Tag ungeschützt gegenüber neu aufgefundenen Sicherheitslücken.
Warum genau ist das so?
Microsoft verfolgt bei seinem Betriebssystem-Modell eine relativ klare Richtlinie: Für die Home- und Pro-Editionen von Windows 11 gilt ein Supportzeitraum von rund 24 Monaten nach Freigabe einer Feature-Version.
Für Version 23H2 heißt das konkret:
- Release-Datum war Ende Oktober 2023 (Version 23H2) für Home & Pro.
- Das Supportende ist mit 11. November 2025 für Home und Pro festgelegt worden.
- Für die Editionen Enterprise und Education gilt eine längere Frist – dort läuft es bis 10. November 2026.
Was bedeutet das konkret für dich?
Wenn du aktuell mit Version 23H2 auf deinem PC unterwegs bist – und viele bleiben damit, weil „es ja funktioniert“ –, dann heißt das: Ab dem 12. November 2025 kommen keine Sicherheits-Updates mehr und dein PC wird zunehmend vulnerabel gegenüber neuen Bedrohungen.
Deshalb solltest du jetzt handeln, am besten so schnell wie möglich upgraden.
Welches Update solltest du wählen?
- Du kannst auf die Version 24H2 gehen – dort erhältst du Support bis etwa 13. Oktober 2026.
- Oder gleich auf Version 25H2, die bereits verfügbar ist, und für die der Support bis spätestens 12. Oktober 2027 läuft.
In der Regel bietet dir Windows das Upgrade auf die aktuellere Version bereits automatisch über Windows Update an – bei vielen PCs läuft der Wechsel also ohne große Hürde.
Für welche Editionen gilt das alles?
Das Supportende am 11.11.2025 betrifft die Home und Pro-Editionen von 23H2 sowie Pro Education, Pro for Workstations und SE. Für die Enterprise- und Education-Versionen von 23H2 gilt – wie oben erwähnt – das spätere Datum (10.11.2026).
So findest du heraus, welche Version du nutzt
Wenn du dir nicht sicher bist, welche Version von Windows 11 auf deinem PC läuft: Drücke die Windows-Taste, gib winver ein und bestätige. Ein kleines Fenster zeigt dir die genaue Versionsnummer.
Wenn dort „23H2“ steht – oder älter – dann solltest du eben aktiv werden.
Mein Rat an dich
- Prüfe sofort, ob du noch auf Version 23H2 bist.
- Falls ja: Starte das Upgrade auf 24H2 oder noch besser: 25H2.
- Falls dein System – aus irgendeinem Grund – das Update nicht automatisch anbietet: Geh in die Einstellungen → Windows Update, oder nutze das Installation Assistant von Microsoft.
- Lass dir nicht Zeit: In wenigen Tagen endet der Support, und dann wird dein System ein attraktives Ziel für Angriffe.
Bleib also sicher und auf dem neuesten Stand – dein PC wird es dir danken.
