EU-Datengesetz: Mehr Rechte für dich und deine Geräte

Das neue EU-Datengesetz soll dir mehr Kontrolle über die Daten geben, die deine smarten Geräte sammeln – vom E-Bike bis zum Smart-TV. Hersteller sind verpflichtet, offenzulegen, welche Informationen erhoben werden und wie du darauf zugreifen kannst. Du kannst deine Daten künftig nicht nur einsehen, sondern auch löschen oder an Dritte weitergeben. Doch trotz dieser Chancen gibt es viel Kritik: Ausnahmen und fehlende Klarheit bremsen die Umsetzung in Deutschland deutlich aus.

Versteckte Router-Talente: Was du mit dem USB-Anschluss alles anstellen kannst

Der USB-Anschluss am Router ist ein verstecktes Multitalent. Von der Druckerfreigabe über Netzwerkspeicher bis hin zu automatischen Backups bietet er praktische Funktionen für den Alltag. Mit einer externen Festplatte wird dein Router zur eigenen Cloud, LTE-Dongles sorgen für Internet-Backup und Smart-Home-Geräte lassen sich mit Strom versorgen. Die Einrichtung ist meist simpel und die Funktionen laufen automatisch. Entdecke das Potenzial deines Routers!

Verschiedene Powerbanks für Smartphone, Tablet, Laptop und Spielekonsole

Powerbanks verstehen: Alles, was du über mobile Energie wissen musst

Powerbanks sind aus unserem Alltag kaum wegzudenken. In diesem Artikel erfährst du alles, was du über mobile Energiespeicher wissen musst: von der Funktionsweise über Kapazität und Sicherheitsaspekte bis hin zu modernen Lade-Standards wie USB-C und Power Delivery. Außerdem werfen wir einen Blick auf spannende Zukunftstrends wie Graphen-Akkus, integrierte Kabel oder Solarlösungen. So bist du bestens vorbereitet, um die richtige Powerbank für deine Bedürfnisse auszuwählen.

RoboUp T1200 Pro beim Mähen im Smarten Garten

RoboUP T1200 Pro 2025 im Test: Revolutioniert der smarte Mähroboter wirklich deine Rasenpflege?

Der RoboUP T1200 Pro 2025 revolutioniert die Rasenpflege mit drahtloser KI-Navigation und präziser Hinderniserkennung. Ohne Begrenzungskabel installiert, mäht er Flächen bis 1.200 m² selbstständig und erstellt dabei detaillierte Gartenkarten. Die App-Steuerung ist intuitiv, die Schnittqualität überzeugend. Mit 1.799 Euro ist er eine Premium-Investition, die sich besonders für größere Rasenflächen lohnt. Innovative Technologie trifft auf praktische Rasenpflege – der Mähroboter der Zukunft ist bereits da.

Smart Home

Smart Home-Standard Matter im Rampenlicht: Warum 2025 das Jahr der echten Interoperabilität werden könnte

Matter verändert 2025 das Smart-Home spürbar: Hubs wie der neue SmartThings Hub 2 mit Thread- und Zigbee-Unterstützung und Matter-fähige Lichtschalter sorgen für echte Interoperabilität. Auf der IFA 2025 wurde sichtbar, dass Hersteller verstärkt auf offene Standards setzen und Geräte-Ökosysteme zusammenwachsen. In diesem Artikel erkläre ich, was Matter praktisch bedeutet, welche Geräte den Unterschied machen, welche Stolpersteine es noch gibt und wie du dein Zuhause jetzt Schritt für Schritt zukunftssicher machst.

Smartphones ohne Google: Chancen und Herausforderungen

Smartphones ohne Google sind mehr als ein Nerd-Experiment: Sie versprechen mehr Datenschutz, Kontrolle und technische Freiheit, bringen aber auch praktische Hürden mit sich. In diesem Beitrag erfährst du, welche Hersteller und Systeme heute echte Alternativen bieten, wie du Ersatz für Google-Dienste findest und welche Vor- und Nachteile ein solcher Wechsel im Alltag mit sich bringt. Außerdem werfen wir einen Blick auf regulatorische Entwicklungen, die den Markt für „degoogled“ Geräte verändern könnten.

Merach R50 Rudergerät! Das Review auf Addis Techblog

Merach R50 im ausführlichen Test: Wie gut ist der Luft-Rower wirklich?

Der Merach R50 ist ein preiswerter Luft-Rower mit überraschend hochwertigem Gefühl: reaktive Widerstandscharakteristik, komfortabler Sitz, solide Verarbeitung und sinnvolle App-Features wie 3D-Karten, virtuelle Rennen und strukturierte Kurse. Im Alltag punktet er mit schneller Lagerung im Hochformat und FTMS-Bluetooth. Kleine Schwächen bleiben: Die Konsole wechselt Anzeigen automatisch, und die Dritt-App-Kompatibilität ist nicht immer perfekt. Wer realistisch rudern, motiviert trainieren und dabei Geld sparen will, findet hier viel Rudergerät fürs Budget.

Wie Technologie das Gesundheitswesen verändert: Von Digitalisierung bis KI

Das Gesundheitswesen erlebt einen digitalen Umbruch: Cloudlösungen, KI und Automatisierung ersetzen Papierakten und manuelle Prozesse. Für Praxen und Kliniken bedeutet das mehr Effizienz, höhere Sicherheit und bessere Patientenversorgung. Trends wie Telemedizin, Wearables und Datenanalyse prägen die Zukunft – mit klaren Vorteilen für Ärztinnen, Ärzte und Patientinnen.

Smartphone-Sicherheit: Warum Updates wichtiger sind als viele denken

Updates sind die stillen Helden deiner Smartphone-Sicherheit. Monatliche Patches schließen kritische Lücken, Rapid Security Responses liefern schnelle Fixes und neue Funktionen wie Stolen Device Protection oder Identity Check schützen zusätzlich vor Diebstahl und Kontoübernahmen. Seit Juni 2025 sichern EU-Regeln außerdem längere Update-Zeiträume zu. Kurz gesagt: Wer zügig aktualisiert, reduziert reale Risiken — von Zero-Click-Exploits bis zu Banking-Malware — drastisch. Schau heute in die Einstellungen und aktiviere automatische Updates auf Android oder iOS.

EU Energielabel | Addis Techblog erklärt es

EU-Label-Analyse: So kannst du nachhaltige Geräte erkennen

Labels sind mehr als bunte Aufkleber. In diesem Beitrag erkläre ich dir, wie du mit EU-Energielabel, EU Ecolabel und dem neuen Digital Product Passport nachhaltige Geräte erkennst. Du lernst, wie du QR-Codes und die EPREL-Datenbank nutzt, worauf Ecodesign-Absenkungen achten und wie Reparierbarkeit und Langlebigkeit deine Kaufentscheidung beeinflussen. Mit praxisnahen Tipps wirst du zum informierten Käufer — für günstigere laufende Kosten und weniger Elektroschrott.

Monetarisierung 2025: Wie du deinen Blog mit Technik, Affiliate und Community-Support zum Erfolg führst

Ein Blog bleibt 2025 das stabile Fundament deiner digitalen Präsenz. Mit WordPress-Plugins für Affiliate-Marketing, dezenter Werbung und Mikrospenden lässt sich ein Blog professionell monetarisieren. Social Media dient dabei als Verstärker, nicht als Zentrum. Wer Performance, Datenschutz und Community-Support kombiniert, verwandelt seine Inhalte in nachhaltige Reichweite und eine echte Einnahmequelle.

Smarte Steckdosen von Teckin und WiZ für das Smart Home - Addis Techblog

Energie sparen mit smarter Elektronik: Warum heute mehr denn je zählt

Smarte Elektronik ist mehr als Komfort: Sie spart Energie, schont Ressourcen und stabilisiert das Netz. Edge-AI-Geräte verarbeiten Daten lokal und senken den Energieaufwand, smarte Thermostate optimieren Heiz- und Kühlzyklen, und Home-Energy-Management-Systeme orchestrieren Geräte für maximalen Nutzen. In diesem Beitrag zeige ich dir, wie die Technik heute funktioniert, welche Einsparpotenziale realistisch sind und wie du mit einfachen Schritten sofort beginnen kannst, dein Zuhause effizienter und nachhaltiger zu machen.

Stop-Loss und Sekundenklicks: Wie Trading-Apps Echtzeit-Mechaniken umsetzen

Trading-Apps arbeiten mit Echtzeit-Mechanismen, bei denen Mikrosekunden über Order-Ausführung entscheiden. Stop-Loss, Take-Profit und Trailing Stops helfen, Risiken zu steuern, während Matching-Engines und präzise Zeitstempel für Regulierung und Zuverlässigkeit sorgen. Wer die Technik versteht, nutzt Apps effizienter – von Stop-Strategien bis zur Infrastruktur im Hochfrequenzhandel.

Frau mit Kaffeetasse im Garten

Smart Kitchen im Alltag: Diese Geräte sparen Zeit & Nerven

Smarte Küchengeräte revolutionieren den Alltag: Kaffeemaschinen, die perfekten Kaffee zur gewünschten Zeit zubereiten, Backöfen mit KI-Rezept-Assistenten und intelligente Spülmaschinen. Diese vernetzten Helfer sparen Zeit, reduzieren Stress und sorgen für konstant gute Ergebnisse. Von App-Steuerung über Sprachsteuerung bis zur automatischen Optimierung – die smarte Küche macht das Leben einfacher. Schon einzelne Geräte können einen spürbaren Unterschied machen.

IFA 2025 in Berlin - Laptops, Handhelds, Smart Home

IFA 2025 startet in Berlin: Das darfst du als Technik-Liebhaber nicht verpassen

Die IFA 2025 in Berlin zeigt, wohin der Technik-Alltag steuert: ausdauernde Laptops mit sinnvollen KI-Features, Gaming-Handhelds mit OLED-Displays und besserer Ergonomie, AR-Brillen, die endlich leicht und alltagstauglich wirken, sowie Smart-Home-Lösungen, die dank Matter und Wi-Fi 7 fast unsichtbar funktionieren. Statt Effekthascherei zählen reibungslose Erlebnisse, schnelles Setup und echte Komfort-Gewinne. In diesem Guide erfährst du, was du dir unbedingt live ansehen solltest – und worauf es bei den Neuheiten wirklich ankommt.

Kleines Budget, große Innovation: Technologietrends im Jahr 2025

Erschwingliche Technologie verändert Europas Alltag. Von Smart-Home-Geräten unter 50 € über günstige Wearables bis zu KI-Apps – clevere Gadgets steigern Produktivität, Unterhaltung und Lebensqualität. Selbst kleine Innovationen machen einen großen Unterschied, ob beim Kochen, Spielen oder Lernen. Entdecke, wie du mit wenig Budget die Vorteile modernster Technik voll ausschöpfen kannst.

NTFS einfach erklärt | Hard Disk

Weekend-DIY: Mini-NAS aus Raspberry Pi 5 bauen – Deine eigene Datenzentrale für unter 200 Euro

Schluss mit verstreuten Daten und teuren Cloud-Abos! Baue dir dein eigenes Mini-NAS mit dem Raspberry Pi 5 für unter 200 Euro. Diese Schritt-für-Schritt-Anleitung zeigt dir, wie du OpenMediaVault installierst, deinen Speicher konfigurierst und eine zentrale Datenlösung für dein Zuhause schaffst. Perfekt für Einsteiger, die ihre digitale Unabhängigkeit zurückgewinnen wollen. Inklusive Hardwareliste, Problemlösungen und praktischen Anwendungstipps für dein Weekend-DIY-Projekt.

Addis Tech Blog Hardware | CPU Tower Cooler

FAQ: Gaming-PC selber bauen oder fertig kaufen?

In diesem FAQ erfährst du alles zur Frage: Gaming-PC selber bauen oder fertig kaufen? Wir vergleichen Kosten, Vor- und Nachteile beider Optionen und geben dir Tipps, ob auch Anfänger einen PC selbst zusammenstellen können. Außerdem zeigen wir dir, wie viel Geld du beim Eigenbau sparen kannst, welche Fehlerquellen es gibt und worauf du bei Fertig-PCs achten musst. So triffst du die richtige Entscheidung für deinen nächsten Gaming-PC.