Andreas

IT Spezialist, Blogger und Hesse. > Ich habe keine Lösung, aber ich bewundere das Problem. Wenn bereits der Ansatz falsch ist, so führt strenge Logik unweigerlich zum falschen Ergebnis. Nur Unlogik gibt Dir jetzt noch die Chance, wenigstens zufällig richtig zu liegen.

4 Antworten

  1. Sehr schöner und kompakter zu dem Artikel. Erklärt ohne großes Drumherum das Problem.

  2. Cedric sagt:

    Servus,

    ein gelungener Beitrag, das beschriebene „Surren“ kenne ich nur zu gut bei meinem Desktop-PC. Sobald die Grafikkarte etwas mehr Leistung bringen muss, fängt es an.

    Der Begriff „Spulenfiepen“ war mir neu, die Lösungsansätze werde ich aber mal ausprobieren. Hoffentlich hilft es weiter, wäre in jedem Fall besser als die Geräusche einfach mit den Headphones auszublenden. Mal wieder etwas dazu gelernt.

    Besten Dank,
    Cedric

  1. 18. September 2019

    […] vorher mal an die Heizung zu packen und Kontaktstellen (z.B. die Kontakte der RAM Module oder der Grafikkarte) nicht zu […]

  2. 19. April 2023

    […] Hardware, speziell in das Herzstück jedes Gaming-PCs: die Grafikkarte. Du willst wissen, wie eine Grafikkarte funktioniert, was sie so besonders macht und wie sie Deine Games zum Leben erweckt? Dann bist Du […]

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert