Der Hersteller RoboUP kündigt für November 2025 seinen neuen Mähroboter Raccoon 2 SE an. Das Besondere: Der Roboter kommt komplett ohne Begrenzungskabel aus und soll besonders für kleinere Gärten geeignet sein. Der Verkaufsstart erfolgt über Kickstarter, mit einem Super-Early-Bird-Angebot ab rund 200 US-Dollar (ca. 190 €).
Für kleine Gärten gedacht

RoboUP hat sich seit seiner Gründung 2016 auf smarte Rasenpflege spezialisiert. Nach mehreren Modellen für größere Flächen richtet sich der neue Raccoon 2 SE gezielt an Haushalte mit kleineren Gärten – also an diejenigen, für die klassische Mähroboter oft zu groß, zu teuer oder schlicht überdimensioniert sind.
Gerade ältere Gartenbesitzer sollen von dem Modell profitieren: kein manuelles Mähen mehr, keine komplizierte Installation, und trotzdem ein gepflegter Rasen ohne großen Aufwand.
Keine Kabel, keine App, sofort einsatzbereit
Laut RoboUP benötigt der Raccoon 2 SE weder ein Begrenzungskabel noch eine RTK-Station (wie bei vielen anderen modernen Modellen). Der Mäher soll den Garten selbstständig kartieren, sich automatisch aufladen und ohne App direkt starten können – also ein echtes „auspacken und losmähen“-Gerät.
Damit richtet sich der Raccoon 2 SE klar an Nutzer, die ein unkompliziertes Gerät wollen, das einfach funktioniert, ohne sich lange mit Einrichtung oder Kalibrierung zu beschäftigen.
Beta-Tests mit über 80 Familien
Bevor die Kickstarter-Kampagne startet, hat RoboUP nach eigenen Angaben bereits über 80 Beta-Geräte an Testfamilien in Europa und den USA geschickt. Das Feedback aus diesen Tests soll in die finale Version eingeflossen sein, um Zuverlässigkeit und Nutzerfreundlichkeit zu verbessern.
Diese Praxis ist bei Kickstarter-Projekten eher ungewöhnlich – viele Geräte kommen dort oft erst nach dem Kampagnenstart in die Testphase. Hier scheint RoboUP also etwas mehr Vorarbeit geleistet zu haben.
Aktionen vor dem Start
Zum Vorverkaufsstart bietet RoboUP noch zwei kleine Community-Aktionen an:
- Empfehlungskampagne: Wer sich anmeldet und Freunde einlädt, kann Preise wie Zubehör oder sogar eine Rückerstattung gewinnen.
- Affiliate-Programm: Interessierte können sich registrieren und 10 % Provision verdienen, wenn sie den Raccoon 2 SE weiterempfehlen.
Ob sich das lohnt, wird sich natürlich erst nach dem tatsächlichen Marktstart zeigen.
Einordnung und Ausblick
RoboUP ist auf Addis Techblog kein Unbekannter – wir haben bereits den RoboUP T1200 Pro 2025 getestet, ein Modell, das ebenfalls mit intelligenter Navigation und einfacher Bedienung punkten konnte. Der neue Raccoon 2 SE scheint diesen Ansatz fortzusetzen, richtet sich aber an eine ganz andere Zielgruppe: kleinere Gärten und Nutzer, die eine einfache Lösung ohne technische Hürden suchen.
Wenn RoboUP das Versprechen hält und der Preis tatsächlich bei etwa 200 $ bleibt, könnte der Raccoon 2 SE einer der interessantesten Einstiegs-Mähroboter des Jahres werden.
Fazit:
Ein kompakter, kabelloser und preislich attraktiver Mähroboter für kleine Gärten – das klingt nach einer spannenden Idee. Wie gut der Raccoon 2 SE im Alltag wirklich funktioniert, wird sich allerdings erst nach dem Start der Kickstarter-Kampagne zeigen. Wir bleiben dran und berichten, sobald es Neues gibt.
Die Information stammen aus einer Pressemitteilung von RoboUp
