Microsoft hat mit der Version 24H2 von Windows 11 ein umfangreiches Update veröffentlicht. Dieses Update steht für alle Nutzer von Windows 11 kostenlos zur Verfügung und kann bequem über die integrierte Windows-Update-Funktion installiert werden. Daten, Programme und Einstellungen bleiben bei der Aktualisierung erhalten. Doch was genau erwartet dich mit dieser neuen Version? Hier sind die wichtigsten Neuerungen.
Sicherheit im Fokus: Rust-Kernel und BitLocker
Microsoft hat mit Windows 11 Version 24H2 einen entscheidenden Schritt gemacht und den Kernel von C++ auf die Programmiersprache Rust umgestellt. Diese Maßnahme soll die Sicherheit des Systems deutlich erhöhen. Dazu gehört auch, dass bei Neuinstallationen von Windows 11 24H2 die Festplattenverschlüsselung sowie BitLocker automatisch aktiviert werden.
Hinweis: Schnellere Updates durch einen Trick
Möchtest du das Update so schnell wie möglich erhalten? Gehe in die Einstellungen und aktiviere unter „Windows Update“ die Option „Erhalten Sie die neuesten Updates, sobald sie verfügbar sind“.
KI-Funktion Recall gestrichen
Eine geplante Kernfunktion, der KI-Dienst Recall, wurde noch vor der Veröffentlichung entfernt. Ursprünglich sollte Recall durch regelmäßige Screenshots des Bildschirms ermöglichen, Inhalte anhand dieser Bilder KI-basiert zu durchsuchen. Die Idee war beispielsweise, nach einer Webseite zu fragen, auf der du kürzlich ein Rezept für Pizza gesehen hast.
Doch aus Datenschutzgründen und wegen Sicherheitsbedenken – erste Tools konnten Recall-Daten bereits entschlüsseln – hat Microsoft die Funktion zurückgezogen. Es wird aber an einer überarbeiteten Version gearbeitet.
Einschränkungen für ältere Hardware
Ein unerfreulicher Punkt in der neuen Version ist die verschärfte Hardware-Kompatibilität. Wenn dein PC die Voraussetzungen für Windows 11 nicht erfüllt, kannst du das Update auf 24H2 nur schwer umgehen. Zwar gibt es Tools wie Rufus, die helfen können, die Vorgaben zu umgehen, doch dabei verlierst du den offiziellen Support. Zusätzlich riskierst du Instabilitäten und mögliche Sicherheitsprobleme.
Für PCs mit ARM-Prozessoren gilt: Du benötigst mindestens die ARM-Version 8.1, um auf 24H2 zu aktualisieren.
KI-Integration: Copilot jetzt als App
Der KI-Assistent Copilot sollte ursprünglich tief in Windows 11 integriert werden. Stattdessen steht er nun als App im Microsoft Store bereit. Diese Version hat jedoch eingeschränkte Fähigkeiten und kann keine Systemeinstellungen anpassen. Microsoft plant jedoch, KI-Dienste in Zukunft stärker mit Windows zu verknüpfen.
Überarbeitete Benutzeroberfläche und neue Funktionen
Microsoft hat die Benutzeroberfläche von Windows 11 weiter optimiert. Hier sind einige der Änderungen:
- Datumsanzeige ohne Jahr: Der Kalender zeigt das Jahr nicht mehr an – zumindest vorerst.
- Verbesserte Schnellzugriffsleiste: Die Leiste für WLAN- und andere Verbindungen wurde überarbeitet und enthält jetzt neue Navigationselemente.
- Drag-and-drop für die Taskleiste: Apps lassen sich wieder per Drag-and-drop direkt an die Taskleiste anheften.
- Synchronisierte Soundeinstellungen: Wer die Windows-Sicherung nutzt, kann Soundeinstellungen zwischen mehreren PCs synchronisieren.
Verbesserungen für den Windows-Explorer
Im Windows-Explorer kannst du Dateien jetzt direkt über die Adressleiste per Drag-and-drop verschieben oder kopieren. Das Kontextmenü wurde ebenfalls überarbeitet und zeigt beschriftete Symbole, die die Bedienung erleichtern.
Erweiterte Einstellungen
In den Einstellungen kannst du jetzt die Scrollrichtung der Maus ändern und VPN-Verbindungen einfacher konfigurieren. Der Sperrbildschirm ist anpassbarer und zeigt neue Informationen wie Verkehrs- und Finanznachrichten an.
Smartphone-Integration
Wenn du dein Smartphone mit Windows 11 verbunden hast, kannst du eine neue Seitenleiste nutzen, die alle Informationen übersichtlich darstellt. Außerdem ermöglicht die Smartphone-Link-Funktion, die Kamera deines Handys als kabellose Webcam zu verwenden.
HDR-Unterstützung und dynamische Hintergründe
Mit Windows 11 24H2 kommen neue HDR-Bilder, die für Monitore mit HDR-Unterstützung optimiert sind. Nutzer von Copilot+-Geräten profitieren sogar von dynamischen Hintergründen, die auf Mausbewegungen reagieren.
Ein neues Hintergrundbild für Windows 11 ist ebenfalls Teil des Updates und kann auch ohne die Version 24H2 heruntergeladen werden, beispielsweise über X (ehemals Twitter).
ZIP und TAR: Verbesserter Umgang mit Archiven
Windows 11 konnte bereits ZIP- und TAR-Dateien entpacken. Ab 24H2 kannst du Archive auch erstellen und über das Kontextmenü anpassen. Das macht den Umgang mit komprimierten Dateien noch einfacher.
Neuerungen bei Microsoft Teams
Der integrierte Teams-Client bietet jetzt die Möglichkeit, private Chats und Microsoft 365-Teams gleichzeitig zu nutzen. Das verbessert die Flexibilität bei der Zusammenarbeit.
Sudo, Wi-Fi 7 und besseres Drucken
Mit Windows 11 24H2 führt Microsoft den aus Linux bekannten Befehl sudo ein. Damit kannst du Befehle im Admin-Kontext ausführen, ohne als Administrator angemeldet zu sein. Diese Funktion ist standardmäßig deaktiviert und kann in den Entwicklereinstellungen aktiviert werden.
Außerdem unterstützt Windows 11 jetzt den neuen Wi-Fi-7-Standard, der mit kompatiblen Routern wie der FritzBox 7690 oder dem Zyxel BE11000 genutzt werden kann.
Verbesserter Druckersupport
Mit dem Windows Protected Print Mode arbeitet Windows 11 besser mit Mopria-kompatiblen Druckern zusammen – ganz ohne Treiberinstallation.
Windows 11 Version 24H2 bringt eine Fülle von Neuerungen, die das Betriebssystem sicherer, moderner und benutzerfreundlicher machen. Ob die Änderungen für dich nützlich sind, hängt von deinen individuellen Bedürfnissen ab – aber das Update bietet auf jeden Fall spannende Möglichkeiten!