Wenn draußen die Welt in Graustufen versinkt…
Montag, 26. Mai 2025. Der Blick aus dem Fenster? Ein nasses Gemälde aus dunklen Wolken, Tropfen auf dem Glas, Wind, der gegen die Fenster klopft wie ein ungeduldiger DHL-Bote. Du kennst das. Die Woche startet mit einer Mischung aus Miesepeter-Wetter und Fröstel-Laune. Aber hey – das heißt nicht, dass deine Energie auf Standby laufen muss!

Genau jetzt ist der Moment, in dem Technik, Kaffee und eine gute Prise Kreativität die Bühne betreten dürfen. Lass uns die grauen Tage zum Leuchten bringen – drinnen, mit Herz, Hirn und einem Hauch Espressoduft in der Luft.
Kapitel 1: Kaffee, Kabel und Komfort – der perfekte Wochenstart
„Was darf’s heute sein? Ein kräftiger French Press mit einer Prise Raspberry Pi, oder lieber ein leichter AeroPress mit Bluetooth-Aroma?“
Ich sitze mit dampfender Tasse am Schreibtisch, der Bildschirm zeigt mein 3D-Modell in Blender, im Hintergrund summt der 3D-Drucker. Neben mir steht meine AeroPress – mein treuer Co-Pilot an Regentagen. Der Duft von frisch gemahlenen Bohnen vermischt sich mit dem warmen Plastikgeruch des PLA-Filaments. Klingt komisch? Vielleicht. Aber glaub mir, es gibt kaum eine bessere Kombination für produktive Indoor-Zeit.
Regenwetter ist der Code-Compiler des Alltags: Es zwingt dich, dich zu fokussieren, dich nicht ablenken zu lassen – keine Grillpartys, kein Biergarten, kein „nur mal kurz an den See“. Stattdessen: Technik-Projekte, DIY-Ideen, Smart-Home-Tweaks und vielleicht das perfekte Tassenwärmer-Gadget für deinen Raspberry Pi basteln.
Kapitel 2: Deine Indoor-Tech-Liste für miese Wettertage
🔧 1. Mini-Smart-Home bauen – für kleines Geld
Jetzt ist die beste Zeit, deine Wohnung auf digital zu pimpen. Was du brauchst:
- Ein ESP32-Board oder Raspberry Pi Zero
- Home Assistant oder OpenHAB
- Ein paar günstige Sensoren von AliExpress
Stell dir vor: Du liegst auf dem Sofa, draußen gießt es wie aus Kübeln, und du steuerst Licht, Musik und Raumtemperatur mit deinem Smartphone. Oder – noch besser – mit deiner Stimme. „Hey Google, mach’s muckelig.“ Und zack, dein Smart Home kuschelt dich mit Licht in warmem Gelb und entspannter Musik ein.
🛠️ 2. 3D-Druck für praktische Tools

Ich liebe es, bei Regenwetter die STL-Plattformen zu durchforsten. Brauchst du einen Laptop-Ständer mit integriertem Kabel-Organizer? Druck ihn dir! Oder wie wäre es mit einer personalisierten Kaffee-Dockingstation? Ich habe mal eine gedruckt mit Platz für Kaffeetasse, Löffel und USB-Stick. War ein voller Erfolg – nicht nur bei mir, sondern auch auf Insta.
💻 3. Bastel deinen eigenen digitalen Bilderrahmen
Nimm ein altes Tablet oder einen Monitor, Raspberry Pi dran, Software wie PiGallery oder Dakboard drauf, WLAN rein – fertig ist dein smarter Bilderrahmen, der nicht nur deine liebsten Erinnerungen zeigt, sondern auch Wetterinfos, Kalender und deine To-Dos.
Kapitel 3: Die Kaffee-Session – Tech-Style mit Koffein

Du sitzt da, siehst müde aus wie ein unoptimierter Algorithmus. Ich helfe dir, dich zu „debuggen“. Was darf’s sein – eine French Press mit vollem Stack oder ein Espresso-Shot mit Low-Latency-Kick?
Kunde (du): „Was ist denn heute dein Lieblings-Brew?“
Ich (dein Tech-Barista): „Kommt drauf an. Wenn ich stundenlang coden muss, nehm ich die AeroPress – schnell, stark, direkt ins System. Die French Press ist mehr was für entspanntes Hardware-Basteln – tief, aromatisch, lässt dir Zeit.“
Kunde: „Und der gute alte Filterkaffee?“
Ich: „Oldschool, aber stabil. Wie ein Linux-Terminal – tut, was er soll, und läuft stundenlang ohne Macken. Ideal für lange Druck-Sessions oder CAD-Design.“
Kapitel 4: Drei Ideen für spontane Projekte
Hier sind drei spontane Tech-Ideen, mit denen du dir Regenwetter kreativ vertreiben kannst:
🕹️ Retro-Gaming-Konsole bauen
Mit Recalbox oder RetroPie und einem Raspberry Pi zauberst du dir ein Stück Kindheit zurück. Verbinde deinen Fernseher, schnapp dir einen USB-Controller und schon kannst du Klassiker wie Super Mario, Zelda oder Street Fighter zocken – stilecht mit prasselndem Regen im Hintergrund.
📷 WLAN-Überwachungskamera einrichten
Nutze alte Smartphones oder IP-Kameras und verwandle dein Heim in eine smarte Zentrale. Perfekt für Haustier-Check oder Paketzustellung – denn wer geht bei so einem Wetter schon gern zur Tür?
🧠 Machine Learning ausprobieren
Klingt kompliziert? Nicht mit Tools wie Teachable Machine von Google. Du brauchst nur deine Webcam und ein paar Ideen – zum Beispiel ein Modell, das erkennt, ob du müde aussiehst, und dir automatisch einen virtuellen Kaffee anbietet. Ja, wirklich.
Kapitel 5: Bonus – Die perfekte Tech-Playlist für Regentage
Weil’s nicht immer nur um Datenblätter und GPIOs gehen muss, hier mein Geheimtipp:
- 🎶 Lofi Girl – Beats to Relax/Study To
- 🎶 Elektronische Ambient-Tracks von Bonobo oder Tycho
- 🎶 Techno-Classics beim Coden? Versuch mal „Algorithm“ von Muse
Der Soundtrack kann Wunder wirken, wenn’s draußen nur noch „Tropf, tropf, tropf“ macht.
Fazit: Regenwetter ist kein Bug – es ist ein Feature!
Draußen mag’s grau sein, aber drinnen kannst du dich kreativ austoben. Mit einem warmen Kaffee, einer Prise Technik und ein bisschen Fantasie wird selbst der nasseste Montag zum Highlight deiner Woche.
Also: Pack die Jogginghose aus, lass den Lötkolben glühen oder bring deinen 3D-Drucker zum Schnurren. Du wirst sehen – so macht selbst Regen richtig Spaß.