Du kennst das sicher: Ein Windows-Update soll Probleme lösen, aber am Ende hast du noch mehr Ärger als vorher. Genau das passiert gerade wieder bei Windows 11, und diesmal ist es besonders kurios.
Was ist passiert?
Microsoft hat letzte Woche im Rahmen des monatlichen Patchdays das Update KB5063060 veröffentlicht. Dieses Update sollte eigentlich ein Retter in der Not sein – es war nämlich als Ersatz für das problematische Update KB5060842 gedacht. KB5060842 hatte bei einigen Fortnite-Spielern für Schwierigkeiten gesorgt, weshalb Microsoft die Verteilung bewusst verlangsamte.
Doch jetzt stellt sich heraus: Auch der vermeintliche Retter macht Probleme.
Die neuen Probleme mit KB5063060
Laut der englischsprachigen IT-Nachrichtenseite Windows Latest verursacht KB5063060 bei der Installation verschiedene Fehlercodes:
- 0x800f0922
- 0x80070002
- 0x80070306
- 0x800f0991
Das klingt nicht nur kryptisch, sondern ist auch richtig ärgerlich: Die Installation des Updates scheint auf betroffenen Computern regelrecht hängenzubleiben. Noch schlimmer – der Boot-Vorgang funktioniert danach oft nicht mehr richtig.
Die gute Nachricht: Ein Rollback des Updates soll noch möglich sein.
Manueller Download als mögliche Lösung
Falls du auch von diesen Installationsproblemen betroffen bist, gibt es einen Workaround: Du kannst KB5063060 über den Microsoft Update Catalog direkt herunterladen und manuell installieren. Das soll reibungsloser funktionieren als die automatische Installation.
Aber Vorsicht – auch nach einer erfolgreichen manuellen Installation können weitere Probleme auftreten.
Weitere Probleme nach erfolgreicher Installation
Selbst wenn du KB5063060 erfolgreich installiert hast, ist die Sache noch nicht ausgestanden. Nutzer berichten von verschiedenen Problemen:
- Schlechte Systemleistung: Der Computer läuft langsamer als gewohnt
- Grafikprobleme: Darstellungsfehler oder Performance-Einbrüche bei der Grafik
- Abstürzende Spiele: Besonders ärgerlich für Gamer
- Kaputte Taskleiste: Ein Nutzer berichtet, dass das Juni-Update seine Taskleiste „zerlegte“
- Windows Explorer Abstürze: Der Datei-Explorer stürzt ab
- Fortnite-Probleme bleiben: Ironischerweise sind die ursprünglichen Fortnite-Probleme oft noch immer da
- Bluetooth-Probleme: Manche Computer erkennen nach dem Update keine Bluetooth-Geräte mehr
Microsoft schweigt noch
Von Microsoft selbst gibt es bisher keine offizielle Stellungnahme zu den Problemen mit KB5063060. Das ist typisch für solche Situationen – oft dauert es eine Weile, bis der Konzern reagiert.
Was kannst du tun?
Wenn du von den Problemen betroffen bist, hast du mehrere Optionen:
- KB5063060 deinstallieren: Gehe zu Windows-Einstellungen → Windows Update → Update Verlauf → Uninstall Updates und entferne das problematische Update.
- Dem alten Update eine Chance geben: Für manche Nutzer scheint es die beste Lösung zu sein, KB5063060 zu deinstallieren und dem ursprünglichen KB5060842 noch eine Chance zu geben.
Fazit: Update-Chaos par excellence
Die Situation ist wirklich kurios: Ein Update soll ein anderes problematisches Update ersetzen, verursacht aber selbst noch mehr Probleme. Das zeigt wieder einmal, wie komplex moderne Betriebssysteme geworden sind und wie schwierig es für Microsoft ist, Updates zu entwickeln, die auf allen Systemen reibungslos funktionieren.
Falls du noch nicht geupdatet hast, wartest du vielleicht besser noch ab, bis Microsoft eine Lösung für diese Probleme gefunden hat. Und falls du schon geupdatet hast und Probleme bemerkst – keine Panik, ein Rollback ist möglich.