Windows 11 hat viele neue Design-Entscheidungen getroffen – nicht alle davon zum Besseren. Gerade im Vergleich zu Windows 10 fehlen auch nach Jahren noch einige Funktionen, die Nutzer längst gewohnt waren. Doch jetzt bessert Microsoft nach – und bringt endlich eine Funktion zurück, auf die viele gewartet haben.

Die Benachrichtigungszentrale – ein unterschätztes Problem
Vielleicht ist dir das auch schon aufgefallen: Wenn du mehrere Monitore nutzt und auf einem sekundären Bildschirm auf die Uhrzeit klickst, öffnet sich die Benachrichtigungszentrale nicht dort – sondern stets auf dem Hauptmonitor. Gerade bei Setups mit mehreren Displays ist das störend und wirkt unpraktisch.
Diese Einschränkung gibt es schon seit dem Start von Windows 11 – und sie war in Windows 10 nicht vorhanden. Das machte den Umstieg auf das neue System für viele Nutzer unbequem, insbesondere für Power-User und Menschen, die produktiv mit mehreren Bildschirmen arbeiten.
Microsoft reagiert endlich auf das Feedback
Mit dem neuesten Insider Preview Build (Dev Channel KB5062669) zeigt Microsoft nun, dass es das Feedback der Community ernst nimmt. Die Änderung ist Teil einer ganzen Reihe kleiner, aber sinnvoller Verbesserungen, die im neuen Build auftauchen. Microsoft schreibt im offiziellen Blog:
„Um auf Ihr Feedback einzugehen, erweitern wir die Funktionalität des Notification Centers auf sekundäre Monitore. Das bedeutet, dass Sie Ihren Kalender auf jedem Ihrer Monitore sehen können und dass Sie die Möglichkeit haben, eine größere Uhr mit Sekunden über dem Kalender anzuzeigen. Sie können die Benachrichtigungszentrale auf jedem Monitor öffnen, indem Sie auf das Datum und die Uhrzeit in der Systemleiste Ihrer Taskleiste klicken.“
Das bedeutet konkret: Klickst du auf einem zweiten oder dritten Bildschirm auf die Uhr, öffnet sich die Benachrichtigungszentrale direkt dort – mitsamt Kalender, Uhr und eingehenden Benachrichtigungen.
Bereits in Windows 10 Standard
Interessanterweise ist diese Funktion in Windows 10 selbstverständlich gewesen. Wie das Tech-Magazin Windows Central anmerkt, funktionierte das dort „perfekt“. Umso unverständlicher war es für viele, dass Windows 11 diese Funktion beim Launch nicht mehr unterstützte.
Die Rückkehr dieses Features zeigt, wie wichtig Feedback im Insider-Programm ist – und dass Microsoft durchaus gewillt ist, auf Nutzerwünsche einzugehen, auch wenn es mit deutlicher Verzögerung passiert.
Wann kommt die Funktion für alle?
Auch wenn die Änderung aktuell nur in der Insider-Version enthalten ist, stehen die Chancen gut, dass sie mit einem der kommenden größeren Updates von Windows 11 für alle Nutzer ausgerollt wird. Der Umstand, dass sie im offiziellen Windows Blog hervorgehoben wird, lässt vermuten, dass Microsoft sie tatsächlich in die finale Version aufnehmen will.
Wie immer bei Insider Builds gilt jedoch: Nichts ist garantiert, bis das Update offiziell verteilt wird. Aber das öffentliche Interesse und die positiven Reaktionen auf die Änderung sprechen dafür.
Weitere geplante Änderungen in Windows 11
Neben der verbesserten Benachrichtigungszentrale arbeitet Microsoft auch an anderen kleineren Änderungen, darunter:
- Rasteransicht in der Suchleiste des Startmenüs
- Anpassungen der Werbeanzeigen, die beim ersten Hochfahren von Windows 11 eingeblendet werden
Besonders die letzte Änderung dürfte vielen Nutzern gefallen, die sich von den teils aufdringlichen Vorschlägen und Microsoft-Diensten genervt fühlen.
Fazit: Kleine Änderung mit großem Effekt
Die Verbesserung der Benachrichtigungszentrale auf mehreren Monitoren mag auf den ersten Blick wie ein Detail wirken – für viele Nutzer ist sie jedoch ein echter Produktivitäts-Booster. Dass Microsoft sich nach rund vier Jahren endlich diesem Problem widmet, ist überfällig, aber dennoch willkommen.
Du kannst also hoffen, dass dein Windows-Setup bald wieder ein kleines Stück praktischer wird – so wie du es von Windows 10 gewohnt warst.