Die Entwickler von WhatsApp bringen regelmäßig neue Features in die App, um sie noch praktischer zu machen. In der aktuellen Beta-Version für Android wurde nun eine spannende Neuerung entdeckt: WhatsApp bekommt eine Art Anrufbeantworter. Damit kannst du demnächst eine Sprachnachricht hinterlassen, wenn dein Anruf nicht entgegengenommen wird.

Bisherige Situation

Wenn du bisher jemanden über WhatsApp angerufen hast und der Anruf nicht angenommen wurde, blieb dir nur der Hinweis auf den verpassten Anruf. Der Angerufene konnte keine direkte Nachricht von dir erhalten – du musstest extra eine Sprachnachricht verschicken oder später erneut anrufen.

So funktioniert der neue WhatsApp-Anrufbeantworter

Genau hier setzt die neue Funktion an. Künftig kannst du nach einem erfolglosen Anruf sofort eine Sprachnachricht hinterlassen. Das Ganze funktioniert ähnlich wie bei einer klassischen Mailbox oder einem Anrufbeantworter.

Stell dir vor: Du rufst jemanden an, er oder sie geht nicht ran. Stattdessen erscheint am unteren Bildschirmrand ein Menü mit der Option „Record voice message“. Mit einem Tipp auf den Button kannst du direkt eine kurze Nachricht aufnehmen. Diese wird automatisch im Chat mit dem Empfänger gespeichert und kann von ihm oder ihr jederzeit angehört werden. Natürlich bleibt auch die bekannte Möglichkeit bestehen, eine normale Sprachnachricht zu verschicken – der neue Weg ist allerdings schneller und komfortabler.

Einschränkungen

Ein klassisches Feature eines Anrufbeantworters fehlt allerdings: Du kannst keinen eigenen Ansagetext aufnehmen. WhatsApp zeigt lediglich automatisch die Schaltfläche an, über die eine Nachricht hinterlassen werden kann.

Verfügbarkeit

Aktuell ist die Funktion nur für einige Beta-Tester mit der WhatsApp-Beta 2.25.23.21 für Android verfügbar. Es ist davon auszugehen, dass in den kommenden Wochen immer mehr Nutzer Zugriff darauf erhalten. Wann das Feature in die finale Version von WhatsApp integriert wird, ist noch offen.

Avatar-Foto

Johanna

Ich bin Johanna, leidenschaftliche Technologie-Enthusiastin und Autorin bei "Addis Techblog". Mein besonderer Fokus liegt auf Innovationen und den neuesten Entwicklungen in der Tech-Welt. Es begeistert mich, komplexe Themen verständlich und zugänglich zu machen, damit meine Leser bestens über die dynamische Welt der Technologie informiert sind. In meiner Freizeit experimentiere ich gerne mit neuen Gadgets und Software, um immer am Puls der Zeit zu bleiben.