Du kennst das sicher: Du surfst im Netz und plötzlich lädt alles quälend langsam. Netflix ruckelt, Downloads kriechen dahin und selbst einfache Websites brauchen ewig zum Laden. Die große Frage ist dann immer: Ist es deine Internetverbindung oder liegt es an der jeweiligen Website? Microsoft hat offenbar erkannt, dass sich viele Nutzer genau diese Frage täglich stellen und arbeitet deshalb an einer praktischen Lösung.
Was plant Microsoft genau?
Das Redmonder Unternehmen möchte ein Tool zur Geschwindigkeitsmessung direkt in Windows 11 integrieren. Das klingt erstmal richtig praktisch, oder? Du müsstest dann nicht mehr extra eine Website wie Speedtest.net oder Fast.com aufrufen, sondern könntest die Messung direkt aus dem System heraus starten. Bisher war das immer ein kleiner Umweg: Browser öffnen, zur entsprechenden Website navigieren, warten bis die Seite geladen ist und dann erst den Test starten.
Diese neue Integration würde den Prozess deutlich verkürzen und vor allem auch weniger technikaffinen Nutzern die Möglichkeit geben, ihre Internetgeschwindigkeit schnell und unkompliziert zu überprüfen. Gerade bei Problemen mit der Internetverbindung ist das ein echter Vorteil.
Wo findest du die neue Funktion?
Insider-Tester haben in den aktuellen Betaversionen von Windows 11 bereits erste Spuren der neuen Funktion entdeckt. Das ist übrigens typisch für Microsoft: Neue Features werden oft erst in den Insider-Builds getestet, bevor sie in die finale Version übernommen werden.
Konkret sind die Tester an zwei strategisch sinnvollen Stellen fündig geworden:
- Im Netzwerk-Icon der Taskleiste: Hier findest du die Option „Perform speed test“ – also genau dort, wo du normalerweise deine Netzwerkeinstellungen checkst
- In den WLAN-Schnelleinstellungen: Dort wird die Funktion als „Test Internet speed“ angezeigt, was besonders praktisch ist, wenn du zwischen verschiedenen WLAN-Netzwerken wechselst
Diese Platzierung macht absolut Sinn, denn beide Bereiche sind die ersten Anlaufstellen, wenn Nutzer Probleme mit ihrer Internetverbindung haben.
Screenshots zeigen die ersten Details
Der bekannte Windows-Insider-Tester Phantom of Earth hat bereits Screenshots der neuen Funktion veröffentlicht und damit für Aufsehen in der Tech-Community gesorgt. Dieser Leaker ist übrigens eine ziemlich zuverlässige Quelle für kommende Windows-Features und hat schon öfter interessante Neuigkeiten ausgegraben, lange bevor Microsoft sie offiziell angekündigt hat.
Seine Enthüllungen haben in der Vergangenheit oft gestimmt, weshalb auch diese Speedtest-Integration mit hoher Wahrscheinlichkeit tatsächlich kommen wird. Die Community vertraut seinen Leaks, weil er bisher sehr genau lag mit seinen Vorhersagen.
Aber Achtung: Es ist nicht ganz so, wie es scheint
Hier kommt allerdings der kleine Haken an der ganzen Sache: Die Geschwindigkeitsmessung läuft nicht direkt über Windows selbst. Das wäre technisch zwar durchaus möglich gewesen, aber Microsoft hat einen anderen Weg gewählt. Stattdessen handelt es sich bei den neuen Schaltflächen lediglich um praktische Verknüpfungen zu Bing. Microsofts Suchmaschine führt dann den eigentlichen Speedtest durch.
Das bedeutet für dich in der Praxis: Du bekommst zwar einen schnellen und direkten Zugang zur Geschwindigkeitsmessung, aber dahinter steckt trotzdem ein webbasierter Service. Du brauchst also weiterhin eine aktive Internetverbindung und der Test läuft über die Cloud.
Was bringt dir das konkret?
Immerhin sparst du dir trotzdem ein paar Klicks und musst nicht erst einen Browser öffnen, zur entsprechenden Website navigieren und dort den Test starten. Gerade für weniger technikaffine Nutzer ist das eine echte Erleichterung. Außerdem ist die Integration direkt in die Netzwerkeinstellungen logisch und intuitiv.
Die Funktion wird vermutlich besonders dann nützlich sein, wenn du schnell checken möchtest, ob ein langsamer Seitenaufbau an deiner Internetverbindung liegt oder an der jeweiligen Website. Statt umständlich eine Speedtest-Seite zu suchen, klickst du einfach auf das Netzwerk-Icon und startest sofort den Test.
