Der Turing Test: Kann eine Maschine wirklich denken?
Der Turing Test ist eines der bekanntesten Konzepte der Künstlichen Intelligenz. Entwickelt von Alan Turing im Jahr 1950, prüft er, ob eine Maschine menschliches Verhalten so gut nachahmen kann, dass sie nicht mehr von einem Menschen zu unterscheiden ist. In diesem Artikel erfährst du, wie der Turing Test funktioniert, welche Kritik es gibt, welche modernen Alternativen existieren und warum er trotz seiner Schwächen bis heute eine wichtige Rolle in der KI-Forschung spielt.