Farblaser sind nach wie vor im Trend. Sie sind, zumindest in der Anschaffung, kaum noch teurer als gewöhnliche Tintenstrahl Drucker. Und im Verbrauch gelten sie ebenfalls als vergleichsweise günstig. Doch hier kann man sich schnell auch mal täuschen.
So sind Farblaser Drucker teilweise schon ab ca. 100-200 Euro zu erhalten. Aber hier hat man die Rechnung oft ohne den Wirt gemacht. Sehr, sehr oft packen Hersteller von günstigen Farblaserdruckern lediglich Demo Toner zum Drucker hinzu. Toner, die nur einen geringen Füllstand aufweisen und dementsprechend über eine geringe Druckreichweite besitzen. Der Grund sollte klar sein: Der Kunde soll möglichst schnell richtige Toner kaufen und die können schnell in Geld gehen. 50€ und mehr pro Toner Kasette sind keine Seltenheit. Und ein Farblaser braucht gewöhnlich vier (drei Farben plus schwarz) Kasetten. Und hier unterscheiden sich günstige Farblaser dann kaum noch von Tintenstrahl-Druckern. In der Anschaffung günstig, aber was das Verbrauchmaterial angeht, schlagen die Hersteller zu.
Nehmen wir als Beispiel mal den Farblaser HL-3140CW. Dieser ist im Online Handel für 129€ zu haben. Geliefert wird er mit Startertonern (Demotonern). Wie bereits erwähnt, hiermit kommt man nicht weit. Und die Anschaffung von „echten Tonern“ lässt nicht lange auf sich warten. Diese kosten dann im Online Handel jeweils 65€. Und das dann man vier. Das macht 252€. Im Prinzip kostet der Drucker also nicht 129€, sondern 129€+252€=381€. Das klingt dann schon nicht mehr nach einem Schnäppchen.
Alternative Refill Toner
Nun, gibt es natürlich auch die Möglichkeit auf sogenannte Refill Toner zurückzugreifen. Diese sind vergleichsweise günstig und entsprechende Toner sind auch für ältere Drucker, wie meinen Samsung CLX-3185 erhältlich. Allerdings haben Refill Toner nicht nur Vorteile, sondern können auch den ein oder anderen Nachteil mit sich bringen:
Die Vorteile
- Im Vergleich zu Original Toner vom Hersteller bedeutend günstiger
- Umweltschonend, da Sondermüll vermieden wird (Toner Kartuschen sind Sondermüll)
- Die meisten Anbieter liefern hochwertige Refill Toner, aufgrund jahrelanger Erfahrung im Wiederbefüllen
Die Nachteile
- Es ist möglich, dass sich die Qualität der Ausdrucke verschlechtert
- Schlechte Qualität des Refills kann den Drucker schädigen
- Hersteller neigen dazu Garantieansprüche zu verwehren, sollte der Drucker schaden nehmen
Auch wenn Hersteller gerne versuchen Garantie- oder Gewährleistungsansprüche zu verwehren, wenn man Refill Toner benutzt, so ist das in der Regel völlig unbegründet. Durch die Nutzung von Refill Tonern verliert man diese Ansprüche nicht. Es sei denn, der Hersteller kann nachweisen, dass der Schaden durch den Refill Toner eines Drittanbieters verursacht wurde