Obwohl die Sicherheit im Internet von Tag zu Tag besser wird, bestehen dennoch vielerlei Risiken. Diese betreffen insbesondere Webseiten, die nicht ausreichend geschützt oder unseriös sind. Inzwischen haben auch die einzelnen Webbrowser dieses Problem erkannt und warnen Besuchern vor dem Betreten der Webseite. Dennoch haben sie keine Macht darüber, was passiert, wenn die Nutzer dies trotzdem tun und sich anschließend in riskante Situationen begeben.

Leider ist diese Gefahr nicht die einzige im Internet, da viele Kriminelle im Netz unterwegs sind, die raffinierte Tricks nutzen. Selbst Sicherheitsexperten werden manchmal mit den neusten Taktiken der Cyberkriminellen überrumpelt, da diese Methoden authentisch wirken. Dies betrifft vor allem Kopien von Rechnungen von Versandhäusern, die authentisch und seriös wirken, wodurch sie auch bezahlt werden.

Sicherheitsmaßnahmen im Internet

Um all die Risiken möglichst gut zu minimieren, bestehen verschiedene Optionen. Zum einen können verschiedene Apps und Software genutzt werden, die Schädlinge erkennen, warnen und anschließend eliminieren. Dies betrifft Software, die Trojaner, Viren und Würmer erkennt.

Zusätzlich stehen noch Apps zur Verfügung, die Passwörter verschlüsseln und sicher abspeichern. Leider nutzen viele Menschen noch zu einfache Passwörter für viele ihrer Accounts, die teilweise sehr wichtig sind. Zum Beispiel sollten immer sichere und komplizierte Passwörter für E-Mailaccounts genutzt werden, da darüber sehr viel gemacht werden kann. Wenn ein Krimineller ein E-Mailaccount knackt, dann kann dieser darüber sehr viel verändern, was ultimativ zu vielen neuen Problemen führt.

Des Weiteren sollte jeder Mensch auf seine Bewegungen und Handlungen im Internet achten. Dafür ist es sogar ratsam, immer den privaten Modus im Webbrowser zu nutzen, da darüber keine „Fußspuren“ hinterlegt werden. Außerdem sollten nur seriöse Webseiten genutzt werden. Dies betrifft vor allem auch die Registrierung von Accounts oder die Eingabe von persönlichen Daten.

Auf unseriösen Seiten werden solche Informationen für kriminelle Zwecke genutzt oder weiterverkauft. Daten bringen vielen Unternehmen sehr viel Geld ein, da sie darüber gezielt und effektiv Werbung schalten können. Wenn zum Beispiel ein Unternehmen die Daten einer Person besitzt und diese Person ein Interesse für Sneaker aufweist, dann wird dieses Unternehmen diese Daten an einen Sneakerhersteller verkaufen, welcher somit gezielte Werbung für diese Person spielen wird. Dies funktioniert somit zum Beispiel über Spammail, was regelmäßig an diese Person verschickt wird.

Zusammenfassend für die Sicherheit im Netz werden bewusstes Verhalten, abgesicherte Passwörter und Sicherheitssoftware wie Kaspersky Internet Security erfordert. Mit diesen wenigen Maßnahmen kann der Internetkonsum deutlich sicherer ablaufen.

Markus

Hey, ich bin Markus! Technik ist meine Leidenschaft und bei "Addis Techblog" teile ich meine Begeisterung mit dir. Egal ob neueste Gadgets, bahnbrechende Innovationen oder die spannendsten Trends – ich bin immer auf der Suche nach dem nächsten großen Ding in der Tech-Welt. Meine Artikel sind darauf ausgerichtet, dich nicht nur zu informieren, sondern auch zu inspirieren und zu begeistern. In meiner Freizeit code ich gerne und probiere ständig neue Software aus, um mein Wissen zu erweitern und immer up-to-date zu bleiben. Lass uns gemeinsam in die faszinierende Welt der Technologie eintauchen!