Ob in der heißen Sommerzeit oder zur besseren Luftzirkulation im Winter – ein leiser, leistungsstarker und smarter Ventilator kann dir den Alltag deutlich angenehmer machen. In der aktuellen Hitzwelle in Deutschland gilt das in der Tat um so mehr. Ich habe mir den SwitchBot Battery Circulator Fan genauer angeschaut und ihn unter verschiedenen Bedingungen getestet. In diesem Beitrag erfährst du, wie sich der smarte Akku-Ventilator im Alltag schlägt, was er besonders gut kann und wo noch Luft nach oben ist.
Kompakt, leicht und flexibel einsetzbar

Schon beim Auspacken fällt dir das kompakte Design des SwitchBot Battery Circulator Fan auf. Der Ventilator ist leicht und gut verarbeitet, mit einem modernen, unauffälligen Look, der in jedes Zimmer passt. Du kannst ihn sowohl über das Netzkabel (ein Euro Kabel – ein externes Netzteil wird also nicht benötigt) betreiben als auch vollständig kabellos über den eingebauten Akku verwenden – ideal, wenn du ihn mal vom Wohnzimmer ins Schlafzimmer oder auf den Balkon mitnehmen willst. Der integrierte Akku ist dabei ein echtes Highlight: Bei mittlerer Stufe hält der Fan bis zu 12 Stunden durch. Für die meisten Anwendungen im Alltag reicht das völlig aus – sei es ein längerer Abend im Garten oder eine angenehm kühle Nacht im Schlafzimmer ohne störende Kabel.
Geräuschpegel: Angenehm leise, sogar auf hoher Stufe
Eines der wichtigsten Kriterien für einen Ventilator – gerade im Schlafzimmer oder im Homeoffice – ist die Lautstärke. Hier punktet der SwitchBot Circulator Fan mit seinem leistungsstarken, aber flüsterleisen DC-Motor. In den niedrigeren Stufen ist der Ventilator kaum zu hören. Selbst bei maximaler Leistung bleibt der Switchbot Ventilator angenehm leise. Er ist zwar jetzt hörbar, aber im Vergleich zu anderen Ventilatoren immer noch sehr leise. In meinem Test konnte ich problemlos telefonieren, konzentriert arbeiten und sogar schlafen, während der Ventilator lief. Das macht ihn zu einem perfekten Begleiter für ruhige Umgebungen.
Individuelle Oszillation: Du bestimmst, wohin der Wind weht

Der SwitchBot Fan lässt sich nicht nur horizontal, sondern auch vertikal schwenken – und das jeweils in drei einstellbaren Winkeln: 30, 60 oder 90 Grad. Du möchtest eine breite Luftverteilung im Raum? Kein Problem. Oder doch lieber eine gezielte Brise auf dich gerichtet? Auch das klappt auf Knopfdruck. So wird der Raum in alle Richtungen gleichmäßig durchlüftet – perfekt für größere Räume oder mehrere Personen. Besonders gut gefällt mir, dass du diese Einstellungen direkt über die App oder mit der beiliegenden Fernbedienung ändern kannst – ohne jedes Mal aufzustehen.
App-Steuerung: Einfach, intuitiv, hilfreich
Die SwitchBot App ist angenehm übersichtlich und bietet dir jede Menge Funktionen und führt obendrein andere Switchbot Produkte zusammen. Die Bluetooth-Verbindung zum Fan klappt schnell und zuverlässig. In der App kannst du den aktuellen Batteriestand einsehen, die Oszillation und Geschwindigkeit steuern oder den Timer programmieren. Zusätzlich hast du die Möglichkeit, automatische Abläufe zu erstellen. Zum Beispiel kannst du den Fan so einstellen, dass er sich bei einer bestimmten Raumtemperatur automatisch einschaltet – vorausgesetzt, du verwendest ein kompatibles Thermometer oder Hygrometer von SwitchBot.oder wie ich den SwitchBot Hub 3. Dieser hat ein Thermometer und ein Hygrometer eingebaut.
Smart Home Integration mit dem SwitchBot Hub 3
In Kombination mit dem SwitchBot Hub 3 entfaltet der Ventilator sein volles Potenzial. Über den Hub lässt sich der Fan nicht nur aus der Ferne steuern, sondern auch in komplexe Smart-Home-Szenarien einbinden. Du kannst ihn z. B. mit anderen Geräten aus dem SwitchBot-Ökosystem koppeln – etwa einem Luftbefeuchter oder Klimasensor. Stell dir vor: Du verlässt das Haus, und der Fan schaltet sich automatisch ab. Oder du kommst heim, und bei einer Raumtemperatur über 26 °C startet der Ventilator in der Stufe 2, um schnell für Abkühlung zu sorgen. Diese Art von Automatisierung ist nicht nur bequem, sondern hilft dir auch, Energie zu sparen.
Bedienkomfort durch Fernbedienung
Zusätzlich zur App ist auch eine klassische Fernbedienung im Lieferumfang enthalten. Das ist besonders praktisch, wenn du dein Smartphone gerade nicht zur Hand hast oder Besuch da ist, der keine App nutzen will. Die Fernbedienung ist klein, aber funktional – du kannst damit die Geschwindigkeit regeln, Oszillation aktivieren, den Modus ändern oder den Timer einstellen. Eine kleine, aber durchdachte Ergänzung, die den Bedienkomfort deutlich erhöht.
Nachtlicht-Funktion

Ein charmantes kleines Extra des SwitchBot Battery Circular Fan ist das integrierte Nachtlicht. Zwar lässt sich dessen Helligkeit nicht stufenlos regulieren, dafür stehen zwei verschiedene Helligkeitsstufen zur Auswahl. Besonders praktisch: Auch das Nachtlicht kann bequem über die SwitchBot-App automatisiert werden – entweder per Zeitplan oder in Kombination mit dem SwitchBot Hub 3. Dieser verfügt über einen integrierten Helligkeits- und Bewegungssensor, sodass sich das Nachtlicht bei Dunkelheit oder registrierter Bewegung automatisch einschaltet.
Beispiele aus dem Alltag: So kannst du den Ventilator nutzen
Im Schlafzimmer: Dank der extrem leisen Betriebsweise ist der SwitchBot Fan ideal für die Nacht. Ich habe ihn auf mittlerer Stufe laufen lassen – der Luftstrom war angenehm, ohne dass ich vom Geräusch gestört wurde. Mit der Timer-Funktion kannst du ihn so programmieren, dass er sich nach ein paar Stunden automatisch abschaltet.
Im Homeoffice: Bei konzentrierter Arbeit ist es wichtig, dass dich kein Lüfterlärm ablenkt. Der Fan liefert eine konstante, gleichmäßige Luftzirkulation, ohne unangenehme Nebengeräusche – selbst auf höheren Stufen.
Auf dem Balkon: Der kabellose Betrieb macht den Ventilator zum idealen Begleiter für Sommerabende draußen. Einfach auf den Tisch stellen, Akku aufgeladen – und die Luftzirkulation sorgt für angenehme Kühlung ohne Steckdose in der Nähe.
In der Küche: Nach dem Kochen hilft der SwitchBot Fan dabei, heiße Luft oder Kochgerüche schneller zu vertreiben. In Kombination mit einem Temperatur-Sensor kannst du das Ganze sogar automatisieren.
Kritikpunkte? Kaum der Rede wert
Natürlich ist kein Gerät perfekt. Ein kleiner Wermutstropfen: Die Bluetooth-Verbindung reicht nur einige Meter weit. Ohne SwitchBot Hub 3 oder einem anderen Switchbot Hub (hier reichen auch die Mini Hubs von Switchbot) kannst du den Ventilator also nicht über das Internet steuern – hier solltest du auf jeden Fall über den zusätzlichen Hub nachdenken, wenn du maximale Flexibilität willst.
Ein weiteres Detail: Die Ladezeit des Akkus ist nicht besonders kurz. Wenn du den Fan über Nacht lädst, ist das kein Problem. Für den spontanen Einsatz nach leerem Akku solltest du jedoch ein wenig Geduld mitbringen – oder ihn während der Nutzung an der Steckdose betreiben.
Fazit: Ein smarter Alleskönner mit viel Potenzial
Der SwitchBot Battery Circulator Fan hat in meinem Test einen sehr guten Eindruck hinterlassen. Er ist leise, flexibel, leistungsstark und smart. Dank Akku-Betrieb kannst du ihn überall einsetzen, ohne auf eine Steckdose angewiesen zu sein. Die App-Steuerung ist intuitiv, die Integration ins Smart Home mit dem SwitchBot Hub 3 funktioniert reibungslos und eröffnet dir viele Möglichkeiten der Automatisierung. Besonders gefallen hat mir die Kombination aus leisem Betrieb und starken Oszillationsfunktionen – das findet man in dieser Preisklasse selten.
Wenn du also auf der Suche nach einem hochwertigen, smarten Ventilator für dein Zuhause bist, dann solltest du dir den SwitchBot Fan definitiv näher anschauen. Ob im Schlafzimmer, Büro oder auf dem Balkon – er sorgt für frischen Wind, ohne dich zu stören. Und das nicht nur im Sommer.