Hey Leute, Addis Techblog hier – heute hab ich ’ne richtig spannende Neuerung für euch: Windows 11 testet gerade, wie du Videos als Desktop-Hintergrund nutzen kannst – ganz ohne Dritt-Tools. Ich zeige dir, was schon geht, was du tun musst, wenn du’s jetzt ausprobieren willst, und wann’s für alle kommen könnte.
Was steckt dahinter
Microsoft bringt in den Insider-Builds von Windows 11 eine Funktion, mit der du Videos als Bildschirmhintergrund (Loop/Dauerschleife) nutzen kannst. Unterstützte Formate sind z. B. *.mp4, *.mov, *.avi, *.mkv, .webm.
Das heißt: Dein Lieblingsclip läuft im Hintergrund, während du arbeitest, surfst oder was auch immer du machst.
So probierst du’s jetzt aus (Insider Build nötig)
Wenn du nicht warten willst, kannst du’s schon testen. So geht’s:
- Mach mit beim Windows Insider Programm und nutze einen Build aus dem Dev- oder Beta-Channel, in dem die Funktion versteckt ist.
- Dort muss offenbar ein sogenannter „Feature-Flag“ aktiviert werden. Der Identifikator, der in Community-Berichten genannt wird, ist 57645315.
- Nach Aktivierung musst du wahrscheinlich den Windows Explorer neu starten (z. B. über den Task-Manager), damit das Ganze greift.
- Danach findest du in den Einstellungen unter Personalisierung → Hintergrund die Möglichkeit, ein Video wie ein normales Hintergrundbild auszuwählen.
Beachte: Sehr große oder extrem lange Videos könnten möglicherweise nicht funktionieren oder zu Einschränkungen führen.
Wann alle Zugriff haben & was man noch wissen sollte
Bislang gibt’s kein offizielles Veröffentlichungsdatum für die Funktion für alle Nutzer. Insider-Berichte spekulieren, dass Microsoft sie mit dem nächsten großen Windows-Update – entweder Windows 11 24H2 oder dem Herbst-Update 25H2 – freischalten könnte.
Wichtige Fragen, die noch offen sind:
- Wie wirkt sich das auf die Akkulaufzeit aus, besonders bei Laptops?
- Wie performant läuft’s auf weniger leistungsstarker Hardware?
- Wie gut integriert Microsoft diese Funktion in den bestehenden Personalisierungs-Workflow?
- Gibt’s Beschränkungen bei Monitoranzahl oder Auflösung?
Warum das cool ist
Für alle, die z. B. Wallpaper Engine oder ähnliche Programme nutzen, ist das eine lang ersehnte native Lösung. Kein zusätzlicher Ressourcenverbrauch durch externe Software, kein Wechsel zwischen Programmen – einfach Video auswählen und genießen. Und für Microsoft bedeutet’s: mehr Personalisierung ohne zusätzlichen Aufwand für Nutzer.