Autor: Johanna

OCR und ICR im Praxischeck

OCR und ICR verwandeln gescannte Dokumente in nutzbare Daten. Während OCR gedruckten Text zuverlässig erkennt, meistert ICR auch Handschrift und variable Layouts. In Kombination mit Klassifikation, Validierung und Export entstehen automatisierte Workflows, die Dokumentenprozesse beschleunigen und die Datenqualität nachhaltig verbessern.

Junge Frau am Laptop

Diese Windows-Versionen bekommen bald keine Updates mehr – und nein, es ist nicht nur Windows 10

Während alle über Windows 10 sprechen, geht unter: Windows 11 23H2 Home und Pro verlieren am 11. November 2025 den Support. Millionen Nutzer müssen auf 24H2 updaten. Doch Vorsicht: Intel Audio-Treiber, Webcams und Wallpaper-Software können Probleme verursachen. Microsoft blockiert Updates auf betroffenen Geräten – hier erfährst du, wie du richtig vorgehst.

Frau im Cafe trinkt und hantiert mit dem Smartphone | Addis Techblog

Warum dein Android-Smartphone ab dem 15. Oktober 2025 völlig anders aussehen wird

Ab dem 15. Oktober 2025 müssen alle Android-Apps themenbasierte Icons unterstützen. Google macht die Material You Design-Anpassung zur Pflicht und beendet damit das bunte Icon-Chaos auf Android-Homescreens. Apps passen sich automatisch deinem Farbschema an – ohne dass du aktiv werden musst. Entwickler, die sich weigern, riskieren den Rauswurf aus dem Play Store.

USB-C & universelle Ladeanschlüsse: Die EU-Revolution im Kabelchaos

Seit Ende 2024 ist USB-C der einheitliche Ladestandard in der EU für Smartphones, Tablets, Kopfhörer und viele weitere Geräte. Die EU-Richtlinie soll Kabelsalat reduzieren, Elektroschrott vermeiden und Verbrauchern das Leben erleichtern. In diesem umfassenden Guide erfährst du, welche Gerätekategorien betroffen sind, wie sich die Regelungen entwickelt haben, was du beim Kauf neuer Ladegeräte und Kabel beachten solltest und welche Vorteile USB-C wirklich bringt. Von technischen Details bis zu praktischen Alltagstipps.

Roborock Zeo Mini

Multifunktionale Geräte – lohnt sich der Aufpreis?

Multifunktionale Haushaltsgeräte versprechen Platzersparnis und Komfort. Doch halten Saugroboter mit Wischfunktion, Waschtrockner und Kombi-Backöfen, was die Werbung verspricht? Wir haben uns die Vor- und Nachteile genau angesehen und zeigen dir, wann sich der Aufpreis wirklich lohnt und wo du besser zu Einzelgeräten greifst. Mit konkreten Zahlen zu Anschaffungs- und Folgekosten sowie praktischen Entscheidungshilfen.

Kostenfallen im digitalen Alltag erkennen: So behältst du dein Geld im Griff

Streamingdienste, vergessene Abos und Geräte im Standby-Modus – im digitalen Alltag lauern zahlreiche Kostenfallen, die unbemerkt am Geldbeutel knabbern. Fast jeder zweite Verbraucher zahlt für Dienste, die er kaum nutzt, während Haushalte durchschnittlich 115 Euro pro Jahr allein durch Standby-Verbrauch verlieren. Dieser Ratgeber zeigt dir, wie du versteckte Gebühren erkennst, sinnvoll mit Abonnements umgehst und beim Gerätekauf die richtigen Entscheidungen triffst – für mehr Kontrolle über deine digitalen Ausgaben.

Gaming Haiku

Controller vibriert,
digitale Schlachten toben,
Helden neu geboren.

Berlin, Deutschland, Brandenburger Tor

35 Jahre Deutsche Einheit: Wie Technologie Deutschland zusammenbrachte

Am 3. Oktober feiern wir 35 Jahre Deutsche Einheit. Doch kaum jemand denkt dabei an die unglaubliche technologische Transformation, die Deutschland seit 1990 durchlaufen hat. Von zwei getrennten Ländern mit unterschiedlichen Tech-Standards zur digitalen Nation von heute war es ein weiter Weg. Dieser Artikel nimmt dich mit auf eine Zeitreise durch 35 Jahre digitale Revolution und zeigt, wie Technologie half, Deutschland nicht nur geografisch, sondern auch digital zusammenzubringen.

Samsung Smartphone

WhatsApp Update: Endlich Live Photos und viele weitere neue Features

WhatsApp überrascht mit einem umfangreichen Update: Endlich kannst du Live Photos und Motion Photos verschicken, ohne dass sie zu Standbildern werden. Dazu kommen KI-generierte Chat-Designs, virtuelle Hintergründe für Videoanrufe und praktische Alltagshelfer wie die verbesserte Gruppensuche. Android-Nutzer freuen sich über einen integrierten Dokumentenscanner. Wir zeigen dir alle neuen Features im Detail.

Windows 11 25H2: Das Herbst-Update 2025 ist endlich da – so installierst du es

Microsoft hat das Windows 11 2025 Update (Version 25H2) veröffentlicht. Das Herbst-Update bringt zwar keine spektakulären neuen Features, fokussiert sich aber auf wichtige Sicherheitsverbesserungen und KI-Funktionen. Die Verteilung erfolgt wellenweise über die kommenden Monate. Besonders die verbesserte Schwachstellenerkennung und Unterstützung für WiFi 7 in Unternehmensumgebungen sind erwähnenswert. Bei DRM-geschützten Inhalten können allerdings Probleme auftreten.

Frau mit Laptop sitzt auf dem Bett

Windows 11 Update KB5065789: Diese spannenden neuen Features kommen auf deinen PC

Microsoft hat mit KB5065789 ein spannendes Preview-Update für Windows 11 veröffentlicht. Die wichtigste Neuerung: KI-Funktionen halten Einzug in den File Explorer. Per Rechtsklick kannst du Bilder bearbeiten, Hintergründe entfernen oder Objekte löschen. Copilot fasst Dokumente zusammen, und die Einstellungen werden moderner. Gamer freuen sich über neue Xbox-Controller-Shortcuts, während Barrierefreiheitsfunktionen wie der Braille Viewer verbessert wurden. Das Update rollt schrittweise aus und bringt zahlreiche Bugfixes mit.

Ein Smartphone Haiku

Leuchtende Displays,
Finger tanzen über Glas –
Die Welt in der Hand.

Windows 11 Tastatur

Windows 11: Such-Syntax im Explorer – So findest du garantiert alle deine Dateien

Lerne die mächtige Such-Syntax im Windows 11 Explorer kennen! Mit Operatoren wie OR, NOT und Eigenschaften-Filtern wie kind:, size: und modified: findest du jede Datei blitzschnell. Entdecke Platzhalter, Kombinationen und Profi-Tricks für die perfekte Suche. Von einfachen Begriffen bis zu komplexen Abfragen – dieser Guide macht dich zum Suchexperten und spart täglich Zeit beim Dateien finden.