Markiert: Diodenlaser

Laser Gravur auf Acryl

Fehlerbehebung bei der Lasergravur – Tipps und Tricks für optimale Ergebnisse

In diesem Blogpost lernst du, wie du häufige Fehler bei der Lasergravur identifizierst und gezielt behebst. Der Artikel zeigt, wie du ungleichmäßige Gravuren, Materialverbrennungen und Probleme bei der Fokussierung durch korrekte Einstellung von Leistung, Geschwindigkeit und Frequenz vermeidest. Mit Schritt-für-Schritt-Anleitungen, praktischen Tipps und Tricks aus der Praxis sowie Empfehlungen zur regelmäßigen Wartung und Reinigung deiner Lasergeräte erhältst du klare Handlungsempfehlungen, um optimale Ergebnisse zu erzielen. Experimentiere, lerne und verbessere kontinuierlich deine Technik! Setze diese Tipps um und erreiche perfekte Gravurergebnisse.

Lasercutter-Power: Eigene Holzkistchen und Acrylgravur

Mit einem Lasercutter lassen sich erstaunliche Projekte umsetzen. In diesem Blogpost erfährst du, wie ich aus 4 mm Sperrholz zwei passgenaue Holzkisten geschnitten und zudem ein schwarzes Acrylglas graviert habe. Dank AirAssist entstehen kaum Schmauchspuren, und die fertigen Teile sehen richtig professionell aus. Ob du Geschenkboxen, Deko-Elemente oder individuelle Prototypen erstellen möchtest: Mit ein wenig Übung gelingen dir präzise Schnitte und ansprechende Gravuren. Entdecke die Möglichkeiten deines Lasercutters! Deiner Kreativität sind keine Grenzen gesetzt. Probiere es!

Die Welt der Laser: Arten, Unterschiede und Anwendungen

Laser gehören zu den faszinierendsten Technologien, die uns täglich begegnen – von Diodenlasern in Blu-ray-Playern über leistungsstarke Festkörperlaser in der Industrie bis hin zu Gaslasern für beeindruckende Shows. Sie unterscheiden sich durch ihr Medium, ihre Wellenlänge und Leistung und finden Anwendung in Medizin, Materialbearbeitung und Kommunikation. Auch daheim sind sie präsent: in Laserschneidern, Projektoren oder Staubsaugerrobotern.