Dass sich die Einführung der neuen Domainendungen wie Kaugummi zieht, ist mit Sicherheit nicht untertrieben. Die quasi Internetregierung ICANN (Internet Corporation for Assigned Names and Numbers) hat sich wahrlich Zeit gelassen. Schließlich begann der Policy Development Prozess schon im Jahr 2005. Mittlerweile haben wir Ende 2013. Vom zeitlichen Maßstab des Internets her gesehen ist das ein gefühltes Jahrhundert. Die für Deutschland relevanten Endungen sollen nun ab Anfang 2014 endlich verfügbar werden. Wahrscheinlich.
Probleme und Chancen
Die Vorteile der neuen Domainendungen liegen auf der Hand. Es stehen endlich wieder neue und gute Domain-Namen zur Verfügung. Zudem lassen sich durch Endungen .blog oder .download Internetinhalte sehr viel genauer differnzieren. Eine Domain nach dem Muster Domainname.blog ist sofort als Webblog zu erkennen und dass sich hinter domainname.app Informationen über Apps verbergen, dürfte ebenfalls offensichtlich sein. Es ist zu erwarten, dass die besten Adressen fürs Web schnell wieder vergriffen sein werden.
Allerdings sind die neuen Domainendungen noch nicht wirklich ins Bewusstsein der breiten Masse der Nutzer gerückt. Dies mag nicht zuletzt daran liegen, dass sich der Einführungsprozess bislang so extrem gezogen hat. Dabei kann man schon seit einiger Zeit neue Domain-Endungen kostenlos und unverbindlich vorbestellen. Wobei die Betonung hier auf unverbindlich liegt. Letzendlich verbindlich lassen sich die Domains nämlich erst mit der tatsächlich Einführung registrieren.
Die Vorteile der neuen Domains macht dieses Video in kurzen und einfachen Worten deutlich:
Dennoch und das sollte man bei aller Vorfreude auf die neuen Endungen nicht vergessen, bringen sie auch eine Reihe Nachteile mit. Mit der sukzessiven Erweiterung des Adresssystems bekommt der Markenschutz für Unternehmen neue Schwierigkeiten. Wer eine Marke hält, muss die neuen Domainendungen zwangsläufig berücksichtigen. Sonst beginnt wieder das selbe Spiel, wie zu den Anfangszeiten des populärer werdenden Internets. Das Cybersqatting könnte wieder in Mode kommen.
Scam-Mails aus China
Eine ganz andere Masche kommt in letzter Zeit verstärkt aus China (wie immer halt). Ich selbst bekam schon entsprechende Scam Mails, in denen mir mitgeteilt ein nicht genannter chinesicher Unternehmer beabsichtige einen meiner Domainnamen auf die Endung .cn zu registrieren.
Das klingt dann ungefähr so:
We received an application from Hu***** Ltd on October 21, 2013. They want to register “ kar***** “ as their Internet Keyword and “ kar***** .cn „、“ kar***** .com.cn “ 、“ kar***** .net.cn „、“ kar**** .org.cn “ domain names etc.., they are in China domain names. But after checking it, we find “ kar***** “ conflicts with your company.
Ich solle doch bitte mitteilen, ob ich selbst Anspruch erheben und schnellstens meinen Namen auf die cn Endung registieren. Und das selbstverständlich über den Versender der Scam Mail. Mein Tipp: Einfach nicht darauf reagieren. In der Regel hat niemand vor auch nur irgendeine Domain zu registrieren. Aber auch diese Art Scam dürfte zukünftig verstärkt und in anderen Variationen auftreten.
Hallo Andi, soweit ich das bis jetzt mitbekommen habe sind die neuen domains noch kein großes thema in der regger szene. Klar ist sex.xxx oder xxx.sex eine super adresse welche sicher wieder im 6-7 stelligen bereich zu finden ist aber ansonsten ist der hype bis jetzt noch nicht spürbar. das gleiche lief eigentlich mit .co was ja das neue „com“ werden sollte und sofern die info stimmt sogar beim superbowl beworben wurde…ach hier sind viele starke keyworddomains noch zu haben.