Amazon Prime Instant Video – Die wichtigsten Fakten

Am heutigen Tag hat Amazon sein neues Angebot Amazon Prime Instant Video gestartet. Hiermit legt der Versandriese sein Zusatzangebot Amazon Prime mit Lovefilm zusammen. Für Neu- und Bestandskunden bringt dies einige Vorteile. Darüber hinaus lässt sich Amazon Prime Instant Video aktuell 30 Tage kostenlos testen.

Amazon Prime Instant Video ist ein Schnäppchen

Bisher bekamen Amazon Kunden mit dem Zusatzdienst Prime ihre bestellte Ware besonders schnell geliefert. Darüber hinaus konnten sich Prime Kunden einmal im Monat ein eBook für den Kindle kostenlos ausleihen. Mit der Zusammenlegung mit Lovefilm zu Amazon Prime Instant Video haben Kunden zusätzlich noch Zugriff die 12000 Filme umfassende Lovefilm Datenbank. Diese Filme können auf passende TV Geräte, Mobilgeräte und Spielekonsolen gestreamt werden.

Amazon Prime Instant Video

Amazon Prime Instant Video (Quelle: Amazon)

Die Preismodelle

Amazon bietet in drei verschiedenen Varianten Zugriff auf sein Angebot:

  1. monatlich kündbares Abo zum Preis von 7,99€ (inkl. MwSt.) im Monat mit unbegrenztem Zugriff auf über 12.000 Filme und Serienepisoden.
  2. als Jahresabo: Amazon Prime inkl. Instant Video zusammen für nur 49 Euro im Jahr (entspricht € 4,08 im Monat). Prime Instant Video Mitglieder haben außerdem Zugang zu exklusiven Serien-Hits wie Revenge, Scandal und auch original Amazon Serien, wie z.B.  Alpha House, ab dem 28.02.2014 und bald ist ebenso Betas zu sehen.
  3. Neben dem monatlichen und jährlichen Modell bietet Amazon Instant Video auch die Möglichkeit über 25.000 Filme oder Serienepisoden im Einzelabruf (Amazon Instant Video Shop) zu leihen oder zu kaufen.

Wer die sprichwörtliche Katze nicht im Sack kaufen möchte, für den bietet sich der kostenlose 30 Tage Test des Amazon Angebotes sicher an.


 Blog-Marketing ad by hallimash

Tagged , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , .Speichere in deinen Favoriten diesen permalink.

Über Andreas Rabe

IT Spezialist, Blogger und Hesse. > Ich habe keine Lösung, aber ich bewundere das Problem. Wenn bereits der Ansatz falsch ist, so führt strenge Logik unweigerlich zum falschen Ergebnis. Nur Unlogik gibt Dir jetzt noch die Chance, wenigstens zufällig richtig zu liegen.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert