Bei CyberGhost handelt es sich um einen Provider, der Virtuelle Private Netzwerke (VPN) anbietet, und sich am Markt etabliert hat. Gut möglich, dass du bereits von ihm gehört hast.
Aber was kann man mit einem Tool, wie dem VPN anfangen? Mit einem VPN kannst du unter anderem sicher und anonym im Internet surfen und downloaden, auf viele Streaming-Portale weltweit zugreifen und Zensuren im Internet umgehen. Allerdings ist dies nur ein kleiner Teil der Möglichkeiten, die ein VPN bietet. Allerdings ist es so, dass die durchaus zahlreichen, unterschiedlichen Anbieter sich durch unterschiedliche Leistungen auszeichnen. Hierzu gehört zum Beispiel die Anzahl der möglichen simultanen Verbindungen. Als Beispiel soll hier der Anbieter Cyberghost dienen. Hier findest du das vollständige Angebot von CyberGhost
Was genau bringt dir aber die Möglichkeit, mit nur einem einzigen VPN-Abonnement sieben Geräte gleichzeitig zu verbinden? Mit sieben simultanen Verbindungen hast du vor allem die Möglichkeit, dein Virtuelles Privates Netzwerk gleichzeitig auf all deinen Geräten laufen zu lassen. Egal ob es sich um Smartphones, Computer oder Tablets handelt. Da CyberGhost auch alle gängigen Betriebssysteme unterstützt, bereiten die unterschiedlichen Plattformen keine Probleme. Wer selbst keine sieben Geräte via VPN ins Web bringen möchte, hat natürlich die Möglichkeit den Zugang mit Familie oder Freunden zu teilen. Natürlich haben sich auch schon andere Webseiten unterschieliche VPN Provider angesehen. Erfahre in einer ausführlichen Bewertung von CyberGhost mehr darüber.
Überlicherweise werden bei VPN Anbietern unterschiedliche Pakete geschnürt, die sich im Preis, den Features und der Laufzeit unterscheiden. Cyberghost bietet zum Beispiel Abonnements mit Laufzeiten von einen Monat, einem Jahr oder zwei Jahren an. Bezahlt werden kann via Kreditkarte, Überweisung, PayPal oder sogar mit Bitcoins.
Im Allgemeinen gilt es festzustellen, dass die Sicherheit und der Schutz der Privatsspähre und persönlicher Daten einer der zentralen Aspekte und Ziele eines VPN sind. Um dies zu gewährleisten setzen VPN Provider auf gängige Verschlüsselungen und VPN Protokolle. Was CyberGhost angeht, so sind dies die VPN-Protokolle OpenVPN, L2TP und PPTP sowie eine AES 256 Bits-Verschlüsselung. Darüber hinaus stellt der Provider ein mittlerweile auf dem Markt sehr verbreitetes Feature bereit, das sich Kill Switch-Funktion nennt. Hierdurch wird die Verbindung automatisch getrennt, falls das VPN einmal aussetzt. Hierdurch wird garantiert, dass die echte IP-Adresse des Kunden niemals sichtbar wird.
Des Weiteren bewahrt der Anbieter keine Logs (Aktivitäts- und Verbindungsprotokolle) über seine Nutzer auf, was ein relevanter Faktor ist, wenn es darum geht sicherzustellen, dass die Anonymität der Kunden gewahrt bleibt. Damit ein VPN-Provider eine relativ hohe Daten-Geschwindigkeit beim Surfen, für das Streaming und für Downloads anbieten kann, ist es wichtig, dass der Provider eine möglichst hohe Serverzahl und eine große Länderabdeckung bietet. Cyberghost verfügt beispielsweise über mehr als 3.000 Server in 61 Ländern.