Die Streaming-Landschaft ist bunt und vielfältig: Amazon, Netflix, Sky, oder auch Joyn geben Film- und Serienfans Entertainment für mehrere Monate an die Hand. Der Versuch, sich dabei an Inhalten zu übertrumpfen, nimmt jeder Anbieter ernst. Technikgigant Apple setzt dabei auf eine andere Strategie im Kampf der Kundengewinnung.

Bisher war es ein klassisches Marketingkonstrukt, mit zeitlich begrenzten Abos das Angebot eines Dienstleisters kennenzulernen. Ob einen Monat oder eine Woche: Der Kunde konnte sich in diesem Zeitraum nach Lust und Laune austoben, um das Angebot zu sichten. Im Zweifel konnte man sich anschließend für oder gegen ein dauerhaftes Abo entscheiden.
Apple TV+ setzt derzeit auf eine andere Taktik, um Serienfans von ihrem Angebot zu begeistern. Statt auf einen definierten Zeitraum zu setzen und das gesamte Portfolio zu präsentieren, geht der Technikkonzern einen neuartigen Weg: Ausgewählte Produktionen stellt Apple ab sofort zur freien Verfügung – ohne ein Mindestablaufdatum zu nennen. Statt den gewohnten 7 Tagen gibt das amerikanische Unternehmen somit Interessierten die Chance, Serien wie „Servant“ von Thrillermeister M. Night Shyamalan oder den Film „Die Elefantenmutter“ in Ruhe zu genießen.
Alles aus einer Hand
Trotz des Fehlens des Flaggschiffes „The Morning Show“ ist die Aktion von Apple TV+ eine äußerst interessante Taktik. Die großzügige Aktion zieht die Neukunden an und gibt ausreichend Zeit, um ein abwechslungsreiches Serien- und Filmangebot zu entdecken. Anstatt sich unter Druck zu setzen und bis zum Tag X alles gesichtet zu haben, genießen Kunden das Angebot ohne Stress. Wann die Aktion endet, ist nicht bekannt. Im Bestfall hat sich Apple zu diesem Zeitpunkt allerdings eine ganze Schar von Zuschauern überzeugt, die nun mehr sehen wollen. Für knapp 5 Euro im Monat ist dies anschließend möglich. Von der anfänglichen Kritik der überschaubaren Ware hat sich Apple längst entfernt.
Zudem lässt sich auch der Einstieg auf Apple TV generell vereinfachen. Durch die Bereitstellung vieler Apps und Genres ist das kleine Gerät der Allrounder im Streaming- und Smart-Segment. Über eine Schnittstelle lassen sich andere Anbieter wie Joyn, TVNow oder Pantaflix organisieren und auch Sportapps wie DAZN sind erreichbar. Um sich einen Überblick über die kommenden Premier League-Spiele zu verschaffen oder internationale Turniere zu sehen, ist der Anbieter ein wahres Schätzen für Fußballfans. Serge Gnabry, der als Favorit im Mittelfeld der Deutschen Nationalmannschaft im kommenden Jahr kickt und für die siegreichen Wettquoten von 8,00 (Stand: 16.4.) mitverantwortlich sein dürfte, stand für DAZN im vergangenen Jahr sogar als Testimonial vor der Kamera. Ein Name, der für guten Sport steht ist das beste Zugpferd, um Sportfans zu begeistern. Interessenvielfalt kann man Apple TV somit nicht vorwerfen – auch wenn nur ein Bruchteil davon aus eigener Produktion kommt.

Chancen zum Testen nutzen
Kritiker mögen hinter Apples Aktion nur einen neuen Weg sehen, um auf Kundenfang zu gehen. Mag sein, aber ist das wirklich ein Problem? Nein! Denn die Entscheidung, ob man im Anschluss für das Angebot zahlt, liegt immer noch beim Kunden selbst. Daher sollte man sich zurücklehnen und sich von der kinoreifen Qualität der fiktionalen Raumfahrer-Serie „For All Mankind“ oder dem Einwanderer-Drama „Little America“ einfach selbst überzeugen lassen.
Apple versteht es schon seit Jahren seine Kunden zufrieden zu stellen. Unglaublich wie diese Marke sich entwickelt hat. Liebe Grüße
Also ich hab nun seit ca 3 Monaten Netflix und bin völlig zufrieden. Würde im Fernsehen mal Mittags bzw. Nachmittags was anständiges laufen, dann bräuchte ich das gar nicht. Anfangs war ich ja ziemlich skeptisch aber Netflix ist wirklich was schönes, wenn man zum Beispiel einen schönen Filmeabend veranstalten möchte.
Das Angebot von Apple hört sich aber auch sehr gut an.
Alles Gute
Daniel