
Bekanntermaßen beschäftige ich mich aktuell mit zunnehmeder Beigeisterung mit der kostenlosen 3D Grafiksoftware Blender. Dabei ensteht momentan ein virtueller Donut, der wie man in Teil 1 und Teil 2 sieht, immer detailierter wird.

Bekanntermaßen beschäftige ich mich aktuell mit zunnehmeder Beigeisterung mit der kostenlosen 3D Grafiksoftware Blender. Dabei ensteht momentan ein virtueller Donut, der wie man in Teil 1 und Teil 2 sieht, immer detailierter wird.
Tags: 3D GrafiksoftwareBlenderDonut
Andreas
IT Spezialist, Blogger und Hesse. > Ich habe keine Lösung, aber ich bewundere das Problem. Wenn bereits der Ansatz falsch ist, so führt strenge Logik unweigerlich zum falschen Ergebnis. Nur Unlogik gibt Dir jetzt noch die Chance, wenigstens zufällig richtig zu liegen.
Entdecke die neuesten Tests und Reviews zu aktuellen Technikprodukten! Von Smartphones über Laptops bis hin zu Gadgets und vieles mehr.
Sieht schon besser als der den mein Bruder erstellt hatte. No front natürlich haha