Wandern macht Spaß und ist gesund, aber ganz ohne Technik geht der moderne Wandersmann von Heute nicht mehr auf Tour. Zum Glück gibt es mittlerweile pfiffige Gadgets, die die Wanderung nicht nur erleichtern, sondern auch sicherer gestalten können. Und die dürfen dann im Gepäck auch auf keinen Fall fehlen. Die coolsten fünf Gadgets werden nachfolgend vorgestellt.
1. Die Smartwatch – den persönlichen Fortschritt tracken
Wer zu Fuß über den Jakobsweg Spanien erkundet, legt dabei so einiges an Kilometern zurück. Da ist es natürlich cool, wenn am Handgelenk eine Smartwatch prangt, die jeden Schritt aufzeichnet. Sie erspart dann sogar das Handy im Gepäck, wobei das dank innovativer Apps ebenfalls nützlich sein kann. Von Rettungs-App bis Pedometer gibt es heute vielfältige Möglichkeiten, warum das Smartphone doch seine Daseinsberechtigung in der Natur haben kann. Wer keine Lust auf so viel Technik hat, kann aber auch einfach ein Pedometer an die Gürtelschnalle hängen. Dieser zählt die Schritte und zeichnet auf, wie erfolgreich der Trip war.
2. Die Stirnlampe – jederzeit gut ausgeleuchtet
Ein einfaches, aber unglaublich nützliches Technik-Gadget ist die Stirnlampe, die nicht nur bei Nachtwanderungen eine gute Begleitung ist. Ganz egal ob französischer Weg oder Strecke durch Portugal, bei einem Trip über längere Strecken kann die Wanderzeit auch einmal in die Abendstunden fallen. Bei Dämmerung ist die Sicht nicht mehr optimal und dann hilft die Stirnlampe weiter. Bequem am Kopf befestigen und dann mit Batterien den Weg ausleuchten lassen, so ist sicheres Ankommen garantiert.
3. Das GPS-Gerät – überall dort wo das Handy versagt
Das Smartphone ist Telefon und Landkarte in einem, doch wenn kein Netz vorhanden ist, funktionieren auch Programme wie Google Maps nicht mehr. Hier ist das GPS-Gerät für echte Wanderer eine gute Alternative. Es bietet Sicherheit, nimmt nicht viel Platz im Gepäck weg und funktioniert bei Sonnenschein und Regen optimal. Wer keine gute Orientierung hat und auf Navigation setzt, muss mit diesem Gerät keine Sorge mehr vor Netzausfällen haben. Höhenmesser, Kompass und Wanderkarte sind in einem Gerät vereint, was unabhängig vom Handynetzwerk funktioniert.
4. Die Powerbank – wenn schneller Strom benötigt wird
Auch wenn Wandern in erster Linie ein Erlebnis in der Natur ist, möchten viele Sportler dennoch nicht auf Smartphone oder MP3-Player verzichten. Ärgerlich, wenn der Saft dann auf halber Strecke verloren geht. Mit einer gut gefüllten Powerbank können die Geräte mehrmals neu geladen werden, so dass auch im Ernstfall immer genug Power vorhanden ist, um über das Handy Hilfe zu holen oder einen Notruf abzusetzen. Ohne Powerbank gehen erfahrene Wanderer heute kaum noch ins Gelände.
5. Die Taschenlampe – nicht nur für Nachtwanderungen
Taschenlampen kennen die meisten noch aus der Kindheit, wenn spannende Nachtwanderungen auf dem Plan standen. Aber auch am Tag kann eine solche mobile Lichtquelle sehr wichtig sein. Wer auf Retro- und Natur setzt, kann eine Kurbeltaschenlampe verwenden, die per Handkurbel beleuchtet werden kann. Ansonsten taugen vor allem Modelle mit einem stabilen Akku, der auch über die Powerbank wieder aufgeladen werden kann. Wer ein batteriebetriebenes Modell benutzt, sollte mindestens ein Set Ersatzbatterien im Gepäck haben.