Hallo zusammen!

Heute gibt es ein Update zum Bau des Sichtschutzes für unsere Sitz- und Grillecke im Garten. Gestern hatten wir große Pläne, und obwohl nicht alles wie erhofft geklappt hat, sind wir dennoch ein gutes Stück vorangekommen. Aber der Reihe nach.

Gestrichene Bretter und Pfosten für den neuen Sichtschutzzaun

Das haben wir heute geschafft

Zunächst die guten Nachrichten: Die Bretter wurden erfolgreich gestrichen. Jetzt sind sie bestens gegen Witterungseinflüsse geschützt und sehen dazu noch richtig gut aus. Doch das war noch nicht alles. Die Pfostenträger wurden mit Gewindeankern und Injektionsmörtel fest im Boden verankert – eine wichtige Basis für den stabilen Sichtschutz.

Unerwartete Herausforderungen

Allerdings lief nicht alles ganz reibungslos. Mein alter Bohrhammer hat während der Arbeiten das Zeitliche gesegnet. Mitten auf der „Strecke“ machte das Gerät schlapp, was uns natürlich ordentlich ausgebremst hat. Da war guter Rat teuer und ein Ersatz musste her.

Ein neuer Bohrhammer: Einhell Herocco Solo

Da ich schon eine ganze Reihe Akku-Geräte der Einhell Power X-Change Reihe besitze, war die Entscheidung schnell gefallen: Ein neuer Einhell Akku-Bohrhammer sollte her. Geworden ist es schließlich der Einhell Herocco Solo. Ein robustes Gerät, das nicht nur perfekt zu meinen bestehenden Einhell-Geräten passt, sondern auch durch seine Leistung überzeugt. Die Anschaffung war fast schon eine logische Konsequenz, und ich bin gespannt, wie sich der Herocco Solo im weiteren Verlauf des Projekts schlagen wird.

Ein Rückblick auf den ersten Blogpost

Unmengen an gestrichenen Brettern

Wie ihr euch vielleicht erinnert, war das Ziel, den Sichtschutz für die Sitz- und Grillecke im Garten fertigzustellen. Auch wenn wir das gestern nicht ganz geschafft haben, sind wir doch ein gutes Stück weiter. Im ersten Blogpost hatten wir die Planung und die ersten Schritte beschrieben – nun stehen die Vorbereitungen kurz vor dem Abschluss.

Fazit

Trotz der unerwarteten Verzögerung sind wir gut vorangekommen. Die Bretter sind gestrichen, die Pfostenträger gesetzt und der neue Bohrhammer steht bereit für die nächsten Schritte. Ich bin optimistisch, dass wir bald den finalen Sichtschutz in unserer gemütlichen Garten-Ecke präsentieren können. Bleibt dran für weitere Updates und das finale Ergebnis hier auf addis-techblog.de!

Andreas

IT Spezialist, Blogger und Hesse. > Ich habe keine Lösung, aber ich bewundere das Problem. Wenn bereits der Ansatz falsch ist, so führt strenge Logik unweigerlich zum falschen Ergebnis. Nur Unlogik gibt Dir jetzt noch die Chance, wenigstens zufällig richtig zu liegen.