Balkonkraftwerk verstehen: MPPT, Wechselrichter & Co. einfach erklärt
Balkonkraftwerke sind Mini-Solaranlagen für Balkon oder Terrasse, die über eine normale Steckdose Strom ins Hausnetz einspeisen. Die wichtigsten Komponenten sind Solarpanele, ein MPPT-Wechselrichter und die Befestigung. MPPT maximiert den Ertrag durch optimale Arbeitspunktverfolgung. Verschattung und Ausrichtung beeinflussen die Leistung erheblich. Ein 600-Watt-System erzeugt etwa 540 kWh/Jahr und spart rund 120€ Stromkosten bei 75% Eigenverbrauch.