Die Blockchain, die ursprünglich als Basis für Kryptowährungen, wie Bitcoin und Ethereum, entwickelt wurde, hat schnell verschiedenste Möglichkeiten eröffnet. Dank der kontinuierlichen Weiterentwicklung ist sie mittlerweile nämlich weit mehr als nur ein nettes IT-Konstrukt ohne konkrete Anwendungsfälle außerhalb von Kryptowährungen.
Durch die schnellere Abwicklung, die erhöhte Sicherheit und die vertrauenserweckende Transparenz hat sie das Potenzial Branchen für immer zu verändern. Aber wie gestaltet sich das in der Praxis? Mithilfe dieses Artikels kannst du herausfinden, welche Branchen durch die Blockchain bereits revolutioniert wurden und was das für die Zukunft bedeutet.
1. Lieferkettenmanagement
Eine der am meisten verbreiteten Anwendungsfälle der Blockchain ist das Lieferkettenmanagement beziehungsweise die Supply Chain. Traditionelle Lieferketten leiden meist unter einer mangelnder Transparenz, wodurch es schwierig wird, die Herkunft von Produkten genau nachvollziehen zu können. Mithilfe der Blockchain kann jedoch ein unveränderliches Hauptbuch erstellt werden. Mithilfe diesem lässt sich jede Transaktion entlang der Lieferkette genau festhalten.
Laut einem Bericht von Deloitte aus dem Jahr 2023 können die Lieferkettenkosten der Blockchain um 15 % gesenkt werden, indem Transparenz und Effizienz verbessert werden. Dementsprechend nutzen Unternehmen wie Walmart und Maersk bereits heutzutage die Blockchain, um die eigenen Prozesse entlang der Lieferkette zu verbessern.
2. iGaming
Ein weiterer Bereich, der von der Verwendung der Blockchain profitiert, ist das iGaming. Die besten neuen Online Casinos im Test nutzen die Blockchain, um nachweislich faire Spiele anzubieten. Das macht die Ergebnisse überprüfbar und manipulationssicher, was zu einem erhöhten Vertrauen auf beiden Seiten führt.
Ergänzend hierzu ermöglicht die Blockchain zudem auch die vereinfachte Nutzung von Kryptowährung als Zahlungsmittel in Online Casinos. Damit werden schnellere und sicherere Transaktionen sichergestellt. Laut GrandView Research wächst die Nutzung der Blockchain innerhalb des iGamings bis 2030 um durchschnittlich 28,2 %, was für deutlich mehr Anwendungsfälle spricht, die sicherlich auch die Nutzung von KI miteinbeziehen werden.
3. Immobilien
Auch in der Immobilienbranche findet die Blockchain Anwendung. Dort kann sie nämlich Immobilientransaktionen verreinfachen und das Betrugsrisiko stark senken. Dank der Aufzeichnung von Immobilientiteln und -transaktionen können sowohl Käufer als auch Verkäufer sicherstellen, dass es sich um echte Unterlagen handelt.
Das zeigt sich auch in einem aktuellen Bericht von PwC aus dem Jahr 2023, indem festgestellt wurde, dass die Blockchain die potenziellen Kosten im Immobilienbereich um bis zu 30 % senken können. Bereits heutzutage nutzen Unternehmen wie Proby, um internationale Immobilientransaktionen zu erleichtern.
4. Finanzdienstleistungen
Immer wenn es um das Thema Transaktionen geht, darf natürlich auch der Finanzsektor nicht fehlen. Dementsprechend gibt es auch in der Branche immer mehr Anwendungsfälle für die Blockchain. Während traditionelle Banksysteme meist mehrere Vermittler beinhalten, was die Kosten steigert und zu Verzögerungen führen kann, ermöglicht die Blockchain die direkte Peer-to-Peer-Transaktion. Damit kann der Bedarf an Vermittlern und damit auch die Transaktionsgebühren reduziert werden.
Laut MarketsandMarkets könnte der globale Markt für die Blockchain im Bankwesen bis 2026 bereits 12,3 Milliarden US-Dollar erreichen. Diese Entwicklung zeigt sich bereits jetzt, da große Unternehmen, wie JPMorgan Chase und HSBC große Millionensummen in die Nutzung der Blockchain-Technologie investieren, um die eigenen Abläufe zu optimieren und neue, innovative Finanzprodukte anbieten zu können.
5. Gesundheitswesen
Ein weiterer interessanter Bereich, indem die Blockchain zukünftig noch deutlich mehr Anwendung finden könnte, ist das Gesundheitswesen. Während dieses zwar auf den ersten Blick nicht so aussieht, als ob es mit einem technischen Konzept in Einklang gebracht werden könnte, gibt es bei genauerem Hinsehen einige Anwendungsfälle. Hierzu zählt beispielsweise die Möglichkeit medizinische Aufzeichnungen und persönliche Daten dezentral, aber vor allem sicher, zu speichern.
Laut einer Studie, die 2023 vom Journal of Medical Internet Research durchgeführt wurde, könnte die Implementierung der Blockchain im Gesundheitswesen die auftretenden Verwaltungskosten um bis zu 30 % senken, was deutlich dafür spricht. Das ist jedoch noch nicht alles, denn auch die Patienten könnten sich hierdurch letztlich über eine stark vereinfachte Abwicklung der Behandlungen und eine vollumänglichere Diagnostik freuen, da die eigenen Daten nicht erst mühsam zusammengetragen werden müssen.
6. Wahlsysteme
Zu guter Letzt könnte die Blockchain auch bei der Organisation von Wahlen ihren Einsatz finden. Mithilfe dieser würden sich Wahlsysteme revolutionieren lassen, da sichere und transparentere Wahlen gewährleistet werden können. Wie es in den letzten Jahren bereits einige Male traurigerweise zu sehen war, sind viele herkömmliche Wahlsysteme anfällig für Betrug und Manipulation. Die Blockchain könnte all dem ein Ende setzen.
In Ländern, wie der Schweiz und Estland, wurden bereits die ersten Wahlen mithilfe der Blockchain durchgeführt und konnten vielversprechende Ergebnisse liefern. Das heißt, dass langfristig vermutlich noch viele weitere Länder auf die Blockchain bei der Organisation und Abwicklung der eigenen demokratischen Wahlen setzen könnten, wie es auch von der MIT Digital Currency Initiative vermutet wird.
Alles in allem gibt es zahlreiche interessante Anwendungsfälle für die Blockchain, die bereits jetzt teilweise umgesetzt werden. Während sie in der Lieferkette und dem iGaming für ein deutlich höheres Vertrauen auf allen Seiten sorgen kann, würde sie im Gesundheitswesen und der Immobilienbranche für stark gesenkte Kosten sorgen. Aber auch in der Demokratie kann die Blockchain möglicherweise für mehr Transparenz sorgen. In jedem Fall wird es spannend bleiben, wie umfänglich die Blockchain schließlich eingesetzt wird.