Momentan flattern Wer Kennt Wen Nutzern Emails ins Postfach, in welchen sie darauf hingewiesen werden, dass WKW zum 1.Juni 2014 den Betrieb einstellt. Viele Nutzer halten diese Mail zwar offensichtlich für einen Pishing Versuch, aber dem ist nicht so. RTL, denen WKW gehört, schließt das ehemals sehr erfolgreiche Soziale Netzwerk tatsächlich.
Wer Kennt Wen ist damit das zweite, neben StudiVZ, ehemals große Soziale Netzwerk, was dicht macht. Dabei hatte WKW vor Kurzem noch versucht, durch eine Relaunch und eine Ausrichtung auf eine ältere Zielgruppe noch etwas zu reißen. Offensichtlich war dies nicht sonderlich erfolgreich. Viele glauben auch, dass genau das der Fehler war. Letzendlich dürfte es allerdings Facebook gewesen sein, gegen das WKW nicht ankam. Was auch nicht weiter verwunderlich ist, schaut man sich die vergleichweise begrenzten Möglichkeiten an, die WKW bietet.
Die Geschichten von StudiVZ und WKW gleich sich. Beide Netzwerke wurden von Studenten gegründet und wurden in kurzer Zeit recht erfolgreich. So erfolgreich, dass sich große Medienunternehmen für die Netzwerke interessierten und diese letztendlich auch übernahmen. Im Fall von StudiVZ war das Holzbrinck und bei WKW war es RTL. Und bei beiden Netzwerken folgte nach der jeweiligen Übernahme der Abstieg in die Bedeutungslosigkeit. Daraus liese sich natürlich theoretisch folgern, dass soziale Netzwerke nichts in den Händen von Medienunternehmen zu suchen haben könnten. Vielleicht fehlt diesen einfach das Herzblut für so etwas. Wer weiß!?
Was passiert jetzt? Daten Export auf WKW
WKW ist ab dem 2.Juni 2014 definitv zu. Sämtliche Daten der Nutzer werden gelöscht. Unwiderruflich. Allerdings wird man in der Mail von WKW darauf hingewiesen, dass die Möglichkeit besteht seine eigenen Daten herunterzuladen. In den Profileinstellung auf WKW findet sich zu diesem Zweck der Punkt Export. Hier lässt sich der Download der eigenen Daten auslösen. Das System startet nach dem Auslösen damit, Bilder in eine ZIP Datei zu packen und die Kontakte als PDF zusammenzustellen. Nach Abschluss (man erhält hierzu eine Hinweismail) des Vorgangs soll man diese Datensätze einfach herunterladen können. Ob das funktioniert kann ich nicht sagen. Ich habe den Export Vorgang gestern ausgelöst und noch immer (nach fast 24 Stunden) ist dies nicht abgeschlossen.
WKW empfiehlt Seniorbook
Scheinbar möchte WKW seine Nutzer nicht ganz im Regen stehen lassen. In der Mail von WKW wird auch gleich ein anderes Netzwerk namens Seniorbook empfohlen. Der Name scheint hier Programm zu sein und schränkt die Zielgruppe natürlich deutlich ein. Ob sich ein Seniorennetzwerk halten kann, wird sich zeigen. Immerhin versuchte auch WKW sich auf diese Zielgruppe auszurichten und macht nun dicht.
Das verwundert einen wirklich nicht… man ist halt eben nur auf solchen Plattformen, wo man auch die meisten seiner Freunde findet. Dies ist und bleibt leider Facebook. Da haben es andere Portale wirklich wirklich schwer. Wirklich schade.
In der heutigen Zeit ist es fast unmöglich eine solche Seite zu halten. Facebook hat sich einfach zu stark etabliert. Wenn ich Kontakt zu meinen Freunden über ein solches Netzwerk suche, dann ist es im Moment Facebook. Google Plus ist auch nur erfolgreich, weil sie eben gleichzeitig auch die größte Suchmaschine der Welt haben und damit meiner meinung auch das größte Potenzial.
Ich bin gerade dabei, einen Artikel zu schreiben über das Sterben ehemaliger Netzgrößen wie WKW oder Yahoo etc.
Nun muss ich aber feststellen, dass werkenntwen nur so „halb“ geschlossen hat. Ich zitiere von der homepage:
„Das soziale Netzwerk werkenntwen hat seine Geschäftstätigkeit beendet und ist seit dem 2. Juni 2014 nicht mehr online.
Vielleicht interessierst du dich für eines unserer übrigen Unterhaltungs- und Informationsangebote – viele spannende Themen, Neuigkeiten, Videos und Games erwarten dich! “ via http://www.wer-kennt-wen.de/
und darunter sieht es recht geschäftig aus, mehrere links auf richtig große deutsche onlineportale. Dient WKW also nur als backlinkquelle? Wie hängt wkw mit den genannten größen zusammen, wurde es aufgekauft? Existiert überhaupt noch irgendeines dieser alten netzwerke? Bisher fand ich keines bei meinen recherchen (studiVZ war mal gigantisch).
PS: @ Florian, googleplus war von anfang an tot – es ist eben nur platz für ein großes, allumfassendes netzwerk (facebook), auf dem sich alle tummeln. Die monopolisierung
PPS: darf ich aus diesem artikel zitieren mit quellverweis? 2, 3 Absätze könnte (müsste!) man fast wortgleich übernehmen 😉
Ich erinnere mich noch an die Zeit, da hab ich mich fast täglich bei WKW eingeloggt, weil auch viele Freunde da unterwegs waren. Letztens hab ich mich wieder dort eingeloggt und musste feststellen, das die Profilbilder der User sich seit mehreren Jahren nicht mehr geändert haben. Daraufhin habe ich mein Profil gelöscht.
Dass die irgendwann mal dicht machen war auf Grund der größe von Facebook & Co absehbar. Ist immer schwierig wenn die Konkurrenz aus den USA so stark ist und auch international einen riesigen anklang findet.