Der Unterschied zwischen ERP und MES Systemen

MES Software

ERP Systeme (ERP: Enterprise Resource Planing) sind sicherlich vielen bekannt bzw auf die ein oder andere Art und Weise schon begegnet. Doch was ist ein MES (MES: Manufacturing Execution System) System und was ist der Unterschied zu ERP Systemen. Vorneweg, die Abgrenzung zwischen ERP und MES Systemen ist schwierig. Schließlich gibt es viele Überschneidungen bei Aufgaben der Systeme gibt.

Zuordung in die Hierarchie des Unternehmens

Sowohl MES Lösungen, als auch ERP Lösungen sind Informationssysteme, die der Optimierung von Geschäftsprozessen innerhalb eines Unternehmens dienen. Allerdings unterscheiden sich die Systeme in ihren Anwendungsbereichen. Während ERP Software zum Beispiel der Resourcenplanung des gesamten Unternehmens, also auf Unternehmensleitebene, dient, gehört MES Software zur Fertigungsleitebene. Ein MES dient also dem gesamten Management der Fertigung. Beide Systeme haben also eine unterschiedliche Zuordnung in der Hierarchie des Unternehmens.

Unterschiedliche Betrachtung von Resourcen

Aber nicht nur im Anwendungsbereich unterscheiden sich beide Systeme, sondern auch in der jeweiligen Betrachtung von Resourcen, Material und Aufträgen. Während im Bereich ERP System Art und Menge von Aufträgen für einen Zeitraum bestimmt werden, werden mittels MES die Bearbeitungszeitpunkte, die Zuordnung von Resourcen und die Reihenfolge der Auftragsabwicklung festgelegt.

Kundenaufträge, die eingegangen sind, werden in des ERP System eingepflegt. Daraus folgt das die Waren- oder Materialienverfügbarkeit überprüft wird und eine Produktionsprogrammplanung im Anschluss durchgeführt wird. Des Weiteren werden die Termine, Katazität bzw. Ressourcen aus einer Betrachtung auf Unternehmensebene im ERP geplant.

Auf  MES-Ebene wird eine detaillierte Fertigungsplanung und -steuerung der einzelnen Aufträge durchgeführt. Dies betrifft in der Regel die Bestimmung der Bearbeitungsreihenfolge der eingegangenen Aufträge, die Definierung der Arbeitsabläufe und Überprüfung der Verfügbarkeit aller erforderlichen Ressourcen sowie deren Zuordnung zu den entsprechenden Arbeitsgängen und die Festlegung der Einsatzmöglichkeit und -termine von Personal, Materialien, Maschinen und Werkzeugen.

Sämtliche Daten, die während der Produktion entstehen und aus unterschiedlichen Arbeitsstationen stammen (Materialverwendung, Störungen, Qualität, erledigte Aufträge usw) werden dabei in Echtzeit übermittelt. Damit diese Daten auch anderen Unternehmsbereichen, hierzu zählen zum Beispiel Vertrieb, Einkauf, Controlling usw, zur Verfügung stehen, werden sie an das ERP System übermittelt.

Dies sind kurz gesagt, die wesentlichen Unterschiede zwischen ERP und MES. Beide dienen der Optimierung werden in der Hieraschie des Unternehmens aber an unterschiedlichen Stellen eingesetzt.

Tagged , .Speichere in deinen Favoriten diesen permalink.

Über Andreas Rabe

IT Spezialist, Blogger und Hesse. > Ich habe keine Lösung, aber ich bewundere das Problem. Wenn bereits der Ansatz falsch ist, so führt strenge Logik unweigerlich zum falschen Ergebnis. Nur Unlogik gibt Dir jetzt noch die Chance, wenigstens zufällig richtig zu liegen.

Eine Antwort zu Der Unterschied zwischen ERP und MES Systemen

  1. Pingback:Hier sind echte Alltagshilfen am Werk: Panel PCs, ERP-Systeme und Co. - Puffbohne.de

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert