Es ist, wie es ist: Erreicht man bei Google keine gute Positionierung in den SERPS (die Suchergebnisse), kann man davon ausgehen, dass man so gut wie kaum Besucher auf der eigenen Webseite hat. Deswegen gilt es natürlich die eigene Webseite fortlaufend so anzupassen, dass sie im Prinzip Googles „Wünschen“ entspricht.
Google und die 200 Kriterien
Diese Wünsche sind schlicht Kriterien nach denen Google eine Webseite beurteilt. Das sind zum einen rein technische Punkte, wie zum Beispiel die Ladezeit einer Webseite, der möglichst fehlerfreie Code und so weiter und so weiter. Aber auch inhaltlich versucht Google eine Webseite zu bewerten und deren Relevanz zu einem bestimmten Suchbegriff zu ermitteln. Man schätzt, dass Google fast 200 unterschiedlich wichtige Kriterien für das Ranking einer Webseite heranzieht. Als Webseiten Betreiber kann man einige davon recht einfach selbst verbessern, bei anderen ist es schwierig.
Die Sache mit den Links
Dummerweise ist ein wichtiges Kriterium gar nicht mal so einfach selbst zu erfüllen: Links. Und in der Tat ist genau das für Google ein wichtiges Signal für das Ranking. Denn der Suchmaschinen Gigant misst einer Webseite eine größere Relevanz zu, je mehr Links von anderen Webseiten die eigene Webseit verweisen. Auch wenn immer mal wieder behauptet wird, dass Wichtigkeit von Links bald nicht mehr gegeben sein würde. Wobei davon eigentlich nicht auszugehen ist. Die meisten gehen davon aus, dass Links noch sehr lange ein wichtiges Signal für Google sein werden.
Idealerweise sollte es natürlich so sein, dass die Links von anderen Webseiten quasi von alleine kommen. Manchmal passiert das sogar. Aber generell ist gerade bei Bloggern schon seit einiger Zeit ein gewisser Linkgeiz zu verspüren. Hinzu kommt, dass gerade am Anfang die eigene Webseite schlicht nicht bekannt genug ist, damit überhaupt jemand mal vorbei kommt.
Die eigene Webseite bekannter machen
An dieser Stelle kann man sich dann unter Umständen die Dienstleistung von Anbietern wie z.B. Backlinkseller zu Nutze machen. Der Anbieter gibt die Möglichkeit für Textlink Anzeigen automatisiert auf anderen Webseiten zu schalten. Und zwar auf Webseiten, die ihrerseits einen php Code des Anbieters integriert haben.
Da das Ganze automatisiert abläuft, muss sich weder der Werbetreibende noch derjenige der eine Werbefläche anbietet um die Platzierungen kümmern. Für den Werbetreibenden hat das den Vorteil, dass er so sehr einfach die eigene Bekanntheit steigern kann und derjenige, der die Werbefläche anbietet, kann so recht einfach etwas Geld mit seiner Webseite verdienen.