Brandgefahren sind häufiger, als man denkt, vor allem in Großstädten. Manchmal reicht schon ein Funke am falschen Ort und zur falschen Zeit, um Ihr Leben in Gefahr zu bringen und schwere Sachschäden zu verursachen.
In diesem Leitfaden erfahren Sie, wie Sie Ihr Zuhause vor Bränden schützen können. Wir nehmen einmal an, dass sie keine Tischler Ausbildung Brandenburg in der Tasche haben und somit nicht bereits fachmännisch ausgebildet sind in den Bereichen Brandschutz Denkmalschutz.
Warum sollten Sie einen Rauchmelder haben?
Um es gleich auf den Punkt zu bringen – ein Rauchmelder ist das Beste, was Sie zum Schutz Ihres Hauses und Ihrer Familie tun können.
Die Wahrheit ist, dass die meisten Brandopfer nicht durch das Feuer selbst sterben, sondern durch das Ersticken am Rauch und den tödlichen Gasen, die den geschlossenen Raum ausfüllen. Denken Sie daran, dass sich Rauch schneller ausbreitet als Hitze und Flammen.
Aus diesem Grund reagiert ein Rauchmelder sofort, indem er den Rauch zuerst erkennt.
Wie Sie Ihr Haus vor Feuer schützen können
Es gibt einige grundlegende Schritte, die Sie befolgen sollten, um Ihr Haus und Ihre Familie vor Feuer zu schützen:
- Installieren Sie einen Rauchmelder. Wenn Sie noch keinen haben, sollten Sie lieber früher als später einen Rauchmelder installieren lassen. Der wichtigste Ort ist die Küche, da die meisten Brände durch Missgeschicke beim Kochen verursacht werden. Vergessen Sie nicht, die Batterien jedes Jahr zu wechseln und den Melder alle zehn Jahre zu ersetzen.
- Warten Sie Ihre elektrische Verkabelung. Die zweithäufigste Brandursache ist eine nicht fachgerecht ausgeführte Elektroinstallation. Und viele Unfälle passieren zwischen den Wänden, also in einem Bereich, den man nicht so leicht einsehen kann. Deshalb ist es wichtig, dass ein zuverlässiger Elektriker mindestens einmal im Jahr die Verkabelung überprüft.
- Reinigen Sie den Ofen. Die meisten Brandunfälle ereignen sich in der Küche, und die meisten Küchenbrände entstehen im Backofen. Ein nicht gut gereinigter Backofen hat überall auf seiner Oberfläche Fett- und Ölschichten. Diese Schichten können sich leicht entzünden. Deshalb kann die regelmäßige Wartung und Reinigung des Backofens den Unterschied zwischen Leben und Tod ausmachen.
- Haben Sie einen Fluchtplan. Trotz aller Vorsichtsmaßnahmen ist es immer noch möglich, dass ein Feuer im Haus ausbricht. Für solche Situationen sollten Sie einen Fluchtplan haben, den alle Mitglieder Ihrer Familie kennen sollten. Üben Sie ihn mindestens ein paar Mal.
- Nutzen Sie Ihren gesunden Menschenverstand. Hier sind die grundlegendsten Tipps zur Brandverhütung: Lassen Sie keine brennenden Kerzen unbeaufsichtigt; lassen Sie einen funktionierenden Herd nicht unbeaufsichtigt; werfen Sie keine Zigarettenstummel in den Mülleimer; halten Sie aktuelle Feuerlöscher bereit und verwenden Sie niemals Wasser, um ein Feuer zu löschen.
Wie man einen Rauchmelder installiert
- Die Installation eines Rauchmelders ist einfach, wenn Sie das richtige Werkzeug haben und sich nicht scheuen, auf eine Leiter zu steigen. Andernfalls können Sie sich immer auf die Hilfe von Fachleuten verlassen, die Ihnen bei den handwerklichen Arbeiten helfen.
- Besorgen Sie einen für jeden Raum. Es wird empfohlen, einen Rauchmelder in der Küche anzubringen, aber Sie können auch einen weiteren im Wohnzimmer und generell in jedem Raum anbringen. Wenn Sie einen Raum mit einem Kamin haben, ist es besser, dort keinen anzubringen, da der Rauch leicht den Alarm auslöst, auch wenn keine Gefahr besteht.
- Wählen Sie Ihren Standort. Die Rauchmelder sollten hoch an der Wand oder an der Decke angebracht werden. Der Rauch steigt nach oben und verteilt sich gleichmäßig, so dass der Melder die Gefahr leicht erkennen kann.
- Messen Sie. Verwenden Sie einen Bleistift und ein Lineal, um den Abstand zwischen den Befestigungslöchern zu messen und zu markieren.
- Bohren. Verwenden Sie einen Standardbohrer, um kleine Löcher in die Markierungen zu bohren.
- Anbringen. Montieren Sie den Detektor.
- Wechseln Sie die Batterien und testen Sie ihn regelmäßig. Routinemäßige Wartung ist sehr wichtig, um sicherzustellen, dass der Rauchmelder funktionstüchtig ist. Die Batterien müssen mindestens einmal im Jahr gewechselt werden, viele Menschen wechseln sie sogar alle sechs Monate. Zum Testen müssen Sie nur den Testknopf drücken. Sie sollten ein Geräusch hören. Wenn Sie kein Geräusch hören oder wenn das Geräusch sehr schwach ist, müssen Sie die Batterien wechseln oder sogar auf mögliche Schäden überprüfen.