Du kennst das sicher: Du möchtest jemandem auf WhatsApp schreiben, willst aber nicht unbedingt deine Handynummer preisgeben. Bisher war das leider nicht möglich – doch das könnte sich bald ändern. WhatsApp arbeitet nämlich schon seit geraumer Zeit an einer spannenden neuen Funktion: Benutzernamen.
Die Idee dahinter ist genial
Statt deiner Telefonnummer sollen künftig individuelle Nutzernamen in den Chats erscheinen. Das bedeutet mehr Privatsphäre und Sicherheit für alle User. WABetaInfo hat jetzt neue Details zu dieser Funktion veröffentlicht, die aktuell für iOS entwickelt wird.
Interessant ist übrigens, dass WhatsApp schon lange an diesem Feature bastelt. Bereits vor zwei Jahren gab es erste Berichte dazu, ein Jahr später tauchten dann PIN-Codes als Alternative auf. Es zeigt deutlich: Die Entwickler nehmen das Thema ernst und arbeiten kontinuierlich daran.
So werden die Benutzernamen funktionieren

Die Sache mit den Nutzernamen ist durchdacht: Jeder Username muss absolut einzigartig sein – kein doppelter Name ist erlaubt. Du kannst dabei Buchstaben, Zahlen, Punkte und Unterstriche verwenden, mehr aber auch nicht.
Die wichtigsten Regeln im Überblick:
- Mindestens 3, maximal 30 Zeichen
- Nur Buchstaben, Zahlen, Punkte und Unterstriche
- Kein bereits vergebener Name
- Keine Website- oder Domain-Namen
- Nicht zu viele Punkte oder Striche hintereinander
Diese Beschränkungen haben einen guten Grund: Sie sollen dich vor Betrügern schützen, die sich als Unternehmen ausgeben oder deine Identität stehlen wollen. Praktisch ist auch, dass du deinen Nutzernamen später noch ändern kannst – allerdings sehen deine Kontakte diese Änderung.
Deine Nummer bleibt privat
Sobald du einen bestätigten Benutzernamen hast, wird dieser anstelle deiner Telefonnummer in Chats angezeigt. Andere können dich dann über deinen Username finden und zu WhatsApp hinzufügen, ohne deine Nummer zu kennen.
Das ist besonders praktisch, wenn du mit neuen Leuten schreibst, denen du noch nicht vertraust. Oder wenn du jemanden blockiert hast und verhindern willst, dass er dich über deine Nummer wieder kontaktiert.
Wann kommt das Feature endlich?
Das ist leider noch nicht klar. Da WhatsApp aber schon so lange daran arbeitet, dürfte es nicht mehr allzu lange dauern. Allem Anschein nach wird die Funktion zuerst bei iOS-Nutzern getestet, bevor sie auch für Android verfügbar wird.
Bis zur endgültigen Einführung können sich natürlich noch Details ändern – sei es bei den Namensregeln oder anderen Aspekten. Aber die Grundidee steht fest: Mehr Privatsphäre durch Benutzernamen statt Telefonnummern. Das ist definitiv ein Schritt in die richtige Richtung.