Willkommen auf dem Addis Techblog! In diesem Beitrag möchte ich dir berichten, welche Probleme Windows 10-Nutzer aktuell nach dem Patchday im März mit dem Update KB5053606 haben
Windows 10 gilt seit jeher als robust und zuverlässig. Viele von uns sehen deshalb keinen Grund, bereits auf Windows 11 umzusteigen. Doch das aktuelle Sicherheitsupdate KB5053606 sorgt für einige Kopfschmerzen und Überraschungen – sowohl bei der Installation als auch im laufenden Betrieb.
Probleme bei der Installation
Fehlerhafte Installation von Update 2644610
Wie die US-amerikanische IT-Nachrichtenseite Windowslatest berichtet, können manche Nutzer das Update 2644610 gar nicht installieren. Stattdessen schlägt der Vorgang mit einem Fehlercode wie 0x80070020 fehl.
Ungewöhnlich lange Installationsdauer
Ein weiterer Kritikpunkt ist die Dauer der Installation. Viele berichten, dass sich das Update ungewöhnlich lange installieren lässt – und das bei einem scheinbar kleinen Update, das keine neuen Funktionen mit sich bringt.
Unerwartete automatische Updates
Auch wenn du automatische Updates deaktiviert hast, kann es vorkommen, dass KB5053606 trotzdem installiert wird. Das liegt daran, dass es sich um ein wichtiges Sicherheitsupdate handelt, das Windows 10 standardmäßig automatisch installiert.
Probleme nach der Installation
Verschwundene Taskleisten-Icons und Desktop-Anpassungen
Nach der Installation von KB5053606 stellen einige Nutzer fest, dass Icons aus der Taskleiste verschwinden. Zudem werden individuelle Desktop-Anpassungen plötzlich auf die Werkseinstellungen zurückgesetzt – ein Umstand, der sicherlich niemanden freut.
Verlangsamte Systemreaktionen
Einige Nutzer klagen darüber, dass sich Windows 10 nach dem Update spürbar langsamer anfühlt. So reagieren Tastatureingaben mitunter nur noch verzögert, was den Arbeitsfluss erheblich beeinträchtigen kann.
Druckerprobleme in Unternehmensumgebungen
Besonders kritisch wird es bei Windows-10-Rechnern im Unternehmensbereich. Nach einem Neustart berichten manche Nutzer von einem beschädigten Benutzerprofil. Der Druckspooler zeigt dann viele Probleme: langsames Laden, Programmabstürze und fehlendes Passthrough in Citrix – ein echtes Ärgernis für den Geschäftsbetrieb.
Fazit

Aktuell gibt es noch keine Lösung für die Probleme, die mit dem Update KB5053606 einhergehen. Die beschriebenen Schwierigkeiten – von Installationsfehlern über verlorene Taskleisten-Icons bis hin zu Druckerproblemen im Unternehmensbereich – sorgen für Unmut. Ich werde weiterhin für dich die Entwicklungen verfolgen und dich auf dem Laufenden halten.
Bleib dran und informiere dich regelmäßig hier auf dem Addis Techblog!