Am 22. November 2012 hat das IT-Freelancer Portal 4freelance seine neue 4freelance Projektbörse gestartet. Bereits einen knappen Monat später, am 20. Dezember, konnten Interessenten auf 2.331 Projekte zugreifen, die von weit über 30 namhaften Projektanbietern stammen. Wichtige Auftraggeber sind beispielsweise Solcom, Page Contracting oder die Hays AG, also führende Spezialisten auf dem Gebiet externer Projektunterstützung.
Zielstellung der Projektbörse
Das vorrangige Ziel besteht auf 4freelance in der Unterstützung der Projektakquise, wozu das Portal mehrfache Möglichkeiten bietet. Freelancer generieren Aufträge, können – bundesweit einzigartig – Vermittler anonym bewerten und das eigene Profil aussagekräftig einstellen. Die Ausschreibungen der Projekte exportieren Auftraggeber kostenlos von ihrer eigenen Webseite auf das Portal, Freelancer wiederum brauchen sich nicht zu registrieren und sehen die Aufträge kostenlos ein. Teure Premium-Mitgliedschaften gibt es nicht, dabei fällt die Liquidität an Projekten sehr hoch aus, wie 4freelance-Gründer Timo Bock erläutert. Seine Zielstellung ist klar abgesteckt: Mittelfristig soll 4freelance im deutschsprachigen Raum zur größten Projektbörse für die Berufsgruppe der IT-Spezialisten werden. Jede Iteration der Projektbörse erweitert daher die Features, die derzeit schon eine lokalisierte Suche über Postleitzahlen zulassen und demnächst unter anderem um Branchen und Skills erweitert werden. Auch Bewertungen von Projektanbietern, die ausschließlich 4freelance vorliegen, will Timo Bock in die Börse integrieren, weil diese Angaben einen nützlichen Background liefern. Im DACH (deutschsprachiger Raum) verfügen Freelancer mit 4freelance eine einzigartige Möglichkeit, Projektvermittler und Auftraggeber anonym zu bewerten. Hierbei kommt es auf eine seriöse Darstellung wirklicher Stärken und Schwächen an, die durch strukturierte Erfahrungsberichte gewährleistet wird. Der Vermittlungsmarkt bei IT-Projekten wird dadurch transparenter und gewinnt Chancen, sich positiv zu entwickeln. Diese Chancen können Freelancer auf www.4freelance.de/jobs nutzen.
Mehrwert für Freelancer und Auftraggeber
Immer noch generieren Freelancer ihre Aufträge vorrangig über eigene Netze, frühere Kontakte und mühseliges Recherchieren von potenziellen Auftraggebern. Nicht allein das Finden von Aufträgen ist das Problem, auch Preisverhandlungen sowie das gegenseitige Kennenlernen unterliegen aufwendigen Prozessen. Die Projektbörse schafft hier sehr große Erleichterung, denn über eine strukturierte, relativ standardisierte Auftragsbeschreibung und die ebenso strukturierte Reaktion der Freelancer darauf erfassen beide Seiten auf einen Blick, wie sich eine Zusammenarbeit projektbezogen gestalten könnte – oder auch nicht. Der Effizienzunterschied zwischen guten und mittelmäßigen Kontakten zwischen Auftraggebern und Auftragnehmern ist enorm. Freelancer generieren mit passenden Auftraggebern und Projekten doppelt so hohe Stundensätze, Auftraggeber ersparen sich mit dem richtigen IT-Spezialisten aufwendige Nachbesserungen, gewinnen Zeit und Mehrwert. Auch auf der Kostenseite wirkt sich ein gut organisierter Kontakt deutlich aus, denn im Freelancing hat ein altes Wort ganz neues Gewicht bekommen: Zeit ist Geld, Kommunikation soll daher so knapp und effizient wie möglich ausfallen.