So, es ist mal wieder soweit… Die Links der Woche stehen an! Also Verweise auf interessante, witzige oder einfach nur tolle Blogbeiträge, Webseiten oder sonstige Dinge im Web, die ich im Laufe der Woche so gefunden habe. Diesemal geht es um nicht auslesbare Smartphones, die Geschichte der Battlefield Serie und „The Master of Internet“ Günther Oettinger.
Polizei verzweifelt am Auslesen von Handys
Auf einer Spontandemo in Leipzig kesselte die Polizei die Demonstranten ein und beschlagnahmte im Zuge der Ermittlungen einige Kommunikationsmittel, wie zum Beispiel Smartphones. Nun berichtet Netzpolitik.org, dass die Polizei scheinbar Schwierigkeiten mit dem Auslesen einiger der beschlagnahmten Smartphones hat.
Die Geschichte von Battlefield
Sebastian von Karasugames hat sich mal mit dem Game Battlefield beschäftigt und einen netten Artikel über die Geschichte dieses doch sehr erfolgreichen Game Serie geschrieben. Inklusive jeder Menge Hintergrund-Infos und einem Trailer zum neuen Game Battlefield Hardline.
Content Marketing Tools
Content Marketing ist seit einiger Zeit ein ganz großes Thema! Damit das auch alles super klappt, findet sich hier eine Liste mit sage und schreibe 64 Tools, die sich im Bereich Content Marketing einsetzen lassen. Allerdings auf Englisch.
Mikrowellen Hacks
Sogenannte Life Hacks sind meist ne witzige und hin und wieder auch eine erstaunliche Angelegenheit. Was man mit einer Mikrowelle so alles anstellen kann, zeigt diese Infografik.
BMW braucht kein Netz für selbstfahrende Autos
Es gibt Telekommuninkations Lobbyisten, Angela Merkel und natürlich „The Master of Internet“ Günther Oettinger, die allesamt immer wieder gegen die Netzneutralität wettern. Günther Oettinger behauptete sogar, dass Netzneutralität töten würde. Er bezog sich hierbei auf Daten die selbstfahrende Autos versenden und empfangen würden, welche im Zuge der Verkehrssicherheit Vorrang vor YouTube Daten haben müssten. Und das ist völliger Quatsch und eigentlich Telko Lobby Geschwafel. Denn BMW braucht das Netz zum Beispiel gar nicht und wahrscheinlich auch kein anderer Autohersteller.
YouTuber, der Tigerentenclub des Internets
Kein Link, sondern ein Tweet zum Abschluss. Ich fand ihn irgendwie ziemlich wahr:
Youtuber. Der Tigerenten Club des Internets.
— ZEI (@nutellagangbang) March 23, 2015
Addis Techblog | Die Links der Woche – Smartphones, Battlefield und Günther Oettinger http://t.co/FVR48VJcSO