Ganz egal, wohin man auch blicken mag: Es sieht so aus, als würde nun jede Branche von der Blockchain Technologie revolutioniert werden. Aber was ist die Blockchain überhaupt? Auch wenn die Technologie immer wichtiger wird, so wissen nicht alle, was die Blockchain ist bzw. kann.
Wer sich mit der neuartigen Technologie befasst, wird mitunter erstaunt sein, was heutzutage schon alles möglich ist. Denn die Blockchain Technologie stellt unter Beweis, dass es durchaus möglich ist, dass viele Branchen völlig auf den Kopf gestellt werden können.
Was ist die Blockchain?
Bei der Blockchain wird die Idee verfolgt, dass alle Informationen dezentral gespeichert werden und öffentlich zugänglich sind. Neue Datensätze werden mit bereits bestehenden Datensätzen gekoppelt, sodass es zu einer chronologischen Verknüpfung kommt. In weiterer Folge entsteht eine Informationskette, die sich aus verzahnten Blöcken zusammensetzt. Jeder Computer, der an das Netz der Blockchain angeschlossen ist, bekommt eine Kopie der Informationsblöcke – hier wird von der „Distributed Ledger Technology“ geredet. Die Blockchain ist zudem fälschungs- und manipulationssicher.
Zu Beginn war die Blockchain nur die Technologie hinter der Kryptowährung Bitcoin. Heute weiß man, die Technologie besteht auch problemlos ohne digitaler Währung. Denn die Technologie kann auf verschiedene Art und Weise eingesetzt werden – so etwa, wenn es darum geht, eine Schnittstelle zwischen der Liefer- sowie der Wertschöpfungskette zu bilden. Das heißt, der Verbraucher kann, wenn die Blockchain Technologie hier zum Einsatz kommt, die Schritte der Lebensmittelindustrie ganz genau verfolgen.
Die Blockchain Technologie wird heute unter anderem auch im Finanzsektor eingesetzt. Dadurch meidet man „Mittelsmänner“, die hier die Transaktionen weiterleiten. Durch die Blockchain Technologie findet der Transfer direkt zwischen zwei Parteien statt. Das spart Zeit und natürlich auch Geld.
Zu 100 Prozent sicher: Wieso es unmöglich ist, die Blockchain zu manipulieren
Experten sagen immer wieder, die Blockchain sei fälschungssicher. Aber wieso ist die Blockchain so sicher? Jeder einzelne Informationsblock wird mit einem „Hash“, der durch einen Algorithmus entsteht, versehen. Der Hash, der die Quersumme der Informationen bildet, wird mit einem Informationsblock versehen. Kommt es zu einer Veränderung der im Block gespeicherten Daten, so würde ein anderer Hash entstehen – dieser passt dann mit dem nachfolgenden Hash nicht zusammen. Das heißt, eine nachträgliche Änderung ist unmöglich.
Das ist auch der Grund, wieso die Technologie in immer mehr Branchen eingesetzt wird. Nicht nur, dass sie für eine Zeitersparnis sorgt, da viele Abläufe schneller funktionieren, steht die Blockchain auch für die volle Transparenz und ist fälschungssicher. Die Vorteile überwiegen also. Klicken Sie hier, um zu erfahren, wie Blockchain Technologie bei der Entwicklung von IT-Lösungen für den Finanzsektor verwendet werden kann.
Blockchain Technologie hat auch Auswirkungen auf den Kryptomarkt
Hat man bereits Bitcoin Prime Erfahrungen gesammelt, dann weiß man, dass der Kryptomarkt extrem volatil ist. Immer wieder kann der Preis der Kryptowährungen nach oben wie nach unten gehen – wer hier investieren will, braucht also nicht nur starke Nerven, sondern auch frei zur Verfügung stehendes Kapital. Lag der Preis der Kryptowährung Bitcoin noch Ende 2021 bei rund 70.000 US Dollar, so ging es Mitte Juni 2022 unter 19.000 US Dollar – und viele Analysten und Beobachter fürchten, die Bodenbildung sei noch nicht erreicht.
Dass natürlich die Entwicklung der Blockchain sowie die Tatsache, dass die Technologie immer stärker in verschiedene Branchen zum Einsatz kommt, auch Auswirkungen auf den Kryptomarkt hat, steht außer Zweifel. Letztlich wird die Technologie mit Kryptowährungen in Verbindung gebracht – je stärker die Technologie hier in den Mittelpunkt rutscht, umso größer können die Auswirkungen für den Kryptomarkt werden.
Befasst man sich mit den Prognosen der verschiedenen digitalen Währungen, so weiß man, die Zukunft kann hier durchaus vielversprechend sein. Jedoch gibt es keine Gewinngarantie. Das heißt, die Prognosen müssen nicht eintreffen.
Viele Branchen stehen vor dem Umbruch
Die Blockchain Technologie hat tatsächlich das Potential, dass verschiedene Branchen revolutioniert und von Grund auf neu aufgestellt werden können. So wird die Blockchain Technologie bereits im Automobilsektor eingesetzt, aber auch im Banken- und Versicherungswesen. Dass nun auch die Technologie vermehrt im Lebensmittelbereich zum Einsatz kommt, zeigt das Potential und beweist, dass die Technologie noch lange nicht am Ende ihrer Reise angelangt ist.