Bei der Entwicklung verschiedener Anwendungen oder Software wird immer gründlich in verschiedene Richtungen gearbeitet. Eine der grundlegenden Aspekte ist das Testen der Software auf verschiedenen mobilen Geräten. Entwickler können die Dienste des professionellen Unternehmens TestFort in Anspruch nehmen und ihre Kreation in der Cloud für mobile Geräte testen. Im weiteren Verlauf des Artikels erläutern wir Ihnen die grundlegenden Fakten zu diesem Prozess. Danach sind Sie in der Lage, eine vollständige Analyse durchzuführen und fundierte Entscheidungen über das weitere Vorgehen zu treffen.

Fakt 1: Blitzschnelle Überprüfung und Validierung von Softwareversionen
Mit allen Arten von Versionen für mobile Geräte in der Cloud können Sie den Prozess der Validierung Ihrer App oder Software beschleunigen. Sie müssen die Ladegeschwindigkeit intelligent mit der Qualität der Entwicklung kombinieren. Jedes Betriebssystem reagiert unterschiedlich auf solche Situationen. Wenn Sie jedoch auf jedem Gerät einzeln testen, dauert das entsprechend lange. Dies wird besonders spürbar, wenn Sie verschiedene Updates testen, die so schnell wie möglich veröffentlicht werden müssen. Durch die Nutzung der Cloud für mobile Geräte verkürzen Sie den Testzyklus erheblich und erhöhen die Stabilität der Anwendung auf verschiedenen technischen Geräten.
Fakt 2: Vollständig automatisierte Tests – ohne manuelle Eingriffe
Die Geschwindigkeit des Testens hängt auch davon ab, wie es durchgeführt wird. Wenn Sie den Testprozess manuell durchlaufen, kostet das viel wertvolle Zeit. Die Mobile Cloud ermöglicht die Automatisierung dieses Prozesses und spart dadurch erheblich Zeit. Um die Automatisierung richtig einzurichten, müssen Sie zunächst bestimmte automatisierte Testszenarien erstellen. Dazu gehören verschiedene Tools, die bestimmten Aktionsalgorithmen folgen sollten. Diese Option ist auch deshalb vorteilhaft, weil sie Fehler ausschließt, die durch menschliches Versagen entstehen können.
Fakt 3: Hybrider Ansatz – eine Kombination aus automatisierten und manuellen Tests
Je nach Entwickler gibt es unterschiedliche Anforderungen. Einige von ihnen erstellen Anwendungen oder Software, bei denen an bestimmten Stellen ein individueller manueller Eingriff in die Tests erforderlich ist. Daher ist in der Cloud ein hybrider Ansatz nicht ausgeschlossen. Dieser ermöglicht es den Kunden, sich auf individuelle Situationen einzustellen. So können zunächst automatische Tests durchgeführt und anschließend, falls erforderlich, einzelne Elemente manuell optimiert werden.
Fakt 4: Ein reibungsloser Start – minimale Ersteinstellungen
Die Hauptschwierigkeit beim Testen auf vielen mobilen Geräten besteht darin, dass es physisch schwierig ist, dies durchzuführen. Deshalb zeichnet sich die Nutzung der Cloud durch ihre einfache Inbetriebnahme und die geringen Anfangseinstellungen aus. Ein unkomplizierter Start sieht folgendermaßen aus:
- Erstellen eines Kontos auf der Plattform;
- Einrichten einer Liste echter Mobilgeräte;
- Hochladen Ihrer App;
- Wahl zwischen automatischem und manuellem Testen;
- Im Falle der Automatisierung: Verbindung mit dem Code-Repository;
- Verwaltung der nachfolgenden Prozesse aus der Ferne.
Sie müssen keine hohen Ausgaben für eine große Anzahl verschiedener mobiler Geräte tätigen und damit die Logistik verkomplizieren.
Fakt 5: Riesige Auswahl an Testszenarien
Beim Testen der App können Sie auf eine große Anzahl von Testszenarien zurückgreifen. Diese Kombinationen werden auf der Grundlage verschiedener Faktoren gebildet:
- Gerätehersteller;
- Gerätetypen;
- Browser;
- Plattformen;
- Betriebssysteme;
Auf diese Weise wird eine umfassende Qualitätskontrolle einer Anwendung oder Software über die Cloud durchgeführt. Diese Variationen schaffen ein einzigartiges Szenario für das Testen in der Cloud.
Fakt 6: Zugang zu echten mobilen Geräten für detaillierte Tests
Neben den vielen Vorteilen ist einer davon die Möglichkeit, mobile Geräte, die sich für Tests eignen, aus der Ferne zu verwalten. Das Unternehmen verfügt über 250 dieser Geräte. Diese Verwaltung erfolgt über einen Desktop-Browser.
Fakt 7: Expertenunterstützung in jeder Phase des Tests
Um den Testprozess so effizient wie möglich zu gestalten, sollten Sie die Dienste von Experten in Anspruch nehmen. Es ist sehr wichtig, dass jede Phase des Anwendungstests unter Berücksichtigung verschiedener Kriterien und Einstellungen korrekt ausgewählt wird. Experten können Ihnen helfen, Themen wie Leistung, Automatisierungseinstellungen, Sicherheit, Testkonzeptentwicklung und Benutzerfreundlichkeit des Programms zu verstehen.
Fakt 8: Testen ohne physischen Zugang
Sie können sich in einem völlig anderen Land befinden, aber dennoch Zugang zur Verteilung der Teamfunktionen haben. Die Möglichkeit, ohne physischen Zugang zu testen, erleichtert zahlreiche Phasen, bei denen Sie viel Zeit und Geld aufwenden müssten. Auf diese Weise können Sie ein Team aus allen Teilen der Welt zusammenstellen und die Aufgaben auf alle verteilen, die letztendlich beim Testen Ihres Produkts in der Cloud zusammenkommen.

Deutsches Hosting, echte Geräte und persönliche Beratung von TestFort
Unser Unternehmen ist seit über 23 Jahren im Bereich Softwaretests tätig. In all diesen Jahren haben wir kontinuierlich an der Qualität und Vielfalt unserer Dienstleistungen gefeilt. Mit der von uns bereitgestellten Mobile Device Cloud können Sie Ihre Entwicklung effizient und in hoher Qualität umsetzen. Unsere Experten begleiten Sie durch alle Schritte und helfen Ihnen, die notwendigen Anpassungen zu verstehen, die für produktive Prozesse sorgen.
In Zusammenarbeit mit uns wird Ihr Projekt zu unserem Projekt – ein ganzes Team von Fachleuten kümmert sich darum. Die Zufriedenheit unserer Kunden hat für uns höchste Priorität. Deshalb setzen wir verschiedene Ansätze ein, um noch kundenorientierter zu agieren.
Bei diesem Artikel handelt es sich um einen Werbe-Beitrag der Firma TestFort