Es ist soweit! PayPal hat heute eine neue Funktion ausgerollt, die viele von uns schon lange erwartet haben. Wenn du zu den glücklichen Nutzern gehörst, die heute eine entsprechende E-Mail erhalten haben, kannst du ab sofort überall dort kontaktlos mit PayPal bezahlen, wo Kartenlesegeräte verfügbar sind.
Die lange angekündigte Neuerung ist da
Diese Funktion gehört zu den wichtigsten Neuerungen, die PayPal bereits im Mai angekündigt hatte. Damals war noch vage von „ab Sommer“ die Rede – jetzt wissen wir: Der offizielle Starttermin ist der 10. Juni.
Bisher hattest du zwar schon die Möglichkeit, PayPal als Zahlungsmethode in deiner Google Wallet zu hinterlegen und damit an der Kasse zu bezahlen. Jetzt kannst du diesen Umweg aber getrost vergessen und direkt über die PayPal-App bezahlen.
So richtest du kontaktloses Bezahlen mit PayPal ein
Die Einrichtung ist denkbar einfach. Du benötigst lediglich die neueste Version der PayPal-App aus dem Google Play Store. Nach der Anmeldung mit deinen gewohnten Zugangsdaten öffnest du die App und wirst wahrscheinlich sofort mit einer Benachrichtigung über die neue Funktion begrüßt.
Tippe einfach auf „Schnell einrichten“ und folge den angezeigten Schritten zur Einrichtung deiner digitalen PayPal Card. Du kannst dabei dein bereits hinterlegtes Bankkonto verwenden oder bei Bedarf ein neues hinzufügen.
Der Einrichtungsprozess führt dich durch die Bestätigung deiner persönlichen Daten wie Name, Adresse und Geburtsdatum. Anschließend verifizierst du deine Identität per SMS. Ein wichtiger Schritt ist die Festlegung von PayPal als Standard-App für kontaktloses Zahlen. Wenn die Frage „Immer PayPal anstatt Google Pay für NFC-Zahlung verwenden“ erscheint, antwortest du mit „Ja“.
So funktioniert das Bezahlen im Alltag
Nach der erfolgreichen Einrichtung ist das Bezahlen kinderleicht. Du musst nur dein Smartphone entsperren, wenn du an der Supermarktkasse stehst, und es bei aktiviertem NFC (erkennbar am N-Symbol in den Systemeinstellungen) an das Lesegerät halten. Das war’s schon!
Diese Vorteile bietet dir PayPal gegenüber anderen Lösungen
PayPal verspricht, dass das kontaktlose Bezahlen auch ohne aktive Internetverbindung funktioniert. Das ist allerdings bei Google Wallet ebenfalls der Fall – eine NFC-Zahlung benötigt generell keine Online-Verbindung zur Autorisierung.
Cashback bei teilnehmenden Händlern
Der wirkliche Vorteil liegt woanders: Bei teilnehmenden Händlern erhältst du Cashback, wenn du mit PayPal an der Kasse bezahlst. Zu diesen gehören bekannte Namen wie Deichmann oder OBI. Je nach Aktion kannst du zwischen drei und zehn Prozent des Kaufpreises zurückerhalten.
Allerdings gibt es einen Haken: Die teilnehmenden Händler wechseln im Rahmen der „Dealweek“ täglich, und du musst die Cashback-Option vor dem Einkauf aktivieren.
Später bezahlen mit „Ratenzahlung to go“
Eine weitere interessante Neuerung ist die „Ratenzahlung to go“. Mit dieser Funktion kannst du auch vor Ort eine Ratenzahlung beantragen. Du stellst den Antrag direkt in der PayPal-App, dieser wird geprüft und sofort bewilligt. Danach hast du 48 Stunden Zeit, um mit PayPal an der Kasse zu zahlen und die Ratenzahlung zu nutzen.
Du kannst dabei selbst bestimmen, ob du in 3, 6, 12 oder 24 Raten bezahlen möchtest. PayPal bucht dann in den von dir gewählten Abständen den entsprechenden Betrag von dem Konto ab, das du für die kontaktlose Bezahlung hinterlegt hast.
Fazit
Mit der neuen kontaktlosen Bezahlfunktion macht PayPal einen wichtigen Schritt in Richtung digitaler Zukunft. Die einfache Einrichtung und die zusätzlichen Vorteile wie Cashback und flexible Ratenzahlung machen die Funktion durchaus attraktiv für den Alltag.