Über Andreas Rabe

IT Spezialist, Blogger und Hesse. > Ich habe keine Lösung, aber ich bewundere das Problem. Wenn bereits der Ansatz falsch ist, so führt strenge Logik unweigerlich zum falschen Ergebnis. Nur Unlogik gibt Dir jetzt noch die Chance, wenigstens zufällig richtig zu liegen.

Kabellose Kopfhörer – Worauf man achten sollte

Kabel ist out. Aktuelle Wlan Netze, die richtige Hardware vorrausgesetzt sind so schnell, dass sie einem kabelgebundenen Netzwerk in kaum etwas nachstehen. Smartphones werden seit einiger Zeit auch im Mittelklasse Feld kabellos geladen. Aber besonders bemerkbar macht sich die Kabellosigkeit bei Kopfhörern. Denn hier bedeuteten kabellose Kopfhörer einen wirklichen Komfortgewinn. Besonders im Smartphone Bereich werden Kopfhörer mit Kabel zunehmend durch sogenannte kabellose In-Ears abgelöst. Manche Smartphones besitzten sogar gar keine … weiterlesen

Green IT – der Einzug der Nachhaltigkeit in der IT-Branche

Nachhaltigkeit schaffen, Ressourcen schonen für die Zukunft produzieren, nicht mehr auf Kosten der Umwelt und der Menschen Gewinne generieren, das sind die Schlagworte einer neuen Generation. Und genau diese Vorgaben gehen aktuell durch die Reihen unserer Gesellschaft und sind nun auch in den verschiedenen Unternehmen angekommen. weiterlesen

IKEA Skadis und 3D Druck

Ich bin ja nun schon seit einiger Zeit begeisterter Nutzer von verschiedenen 3D Druckern. Und damit einhergehend ist auch gleich ein neues Hobby entstanden. Denn verschiedenen Figuren, die aus dem 3D Drucker bei mir kommen, brauchen auch durchaus mal noch den letzten Schliff. Oder anders ausgedrückt: sie müssen bemalt werden. Das hat natürlich zur Folge, dass mit der Zeit ne Menge Farben anfallen, die irgendwo sinnvoll gelagert werden müssen. Und zwar so, dass man leichten Zugriff darauf hat. weiterlesen

3D Druck und Painting Fortschritt

Hier mal ein kleines Beispiel, was ich manchmal mit meinen 3D Druckern anstelle. Die rechte Figur gehört zu den ersten Figuren, die bei mir aus dem 3D Printer kamen und die ich im Anschluss auch angemalt habe. Sie ist also schon etwas älter. Die linke Figur zeigt den qualitativen Fortschritt in Bezug auf meine Technik hier und durchaus auch was ein wenig Übung beim Bemalen ausmachen kann.

Unter anderem aus diesem Grund habe ich auch letztens auf Basis von Ikea Skadis und Bauteilen aus dem 3D Drucker meine Farben geordnet.

Der Vollständigkeit halber muss man allerdings dazu sagen, dass beide Figuren jeweils mit unterschiedlichen 3D Druckern gedruckt wurden. So ist die rechte Figur mit einem sogenannten FDM Drucker gedruckt worden und die linke Figur mit einem SLA (Stereolithografie) Drucker. Das sind natürlich zwei vollkommen unterschiedliche Techniken, die selbstverständerlich beide ihre jeweiligen Vor- und Nachteile haben.