Sicherheit im Netz

Obwohl die Sicherheit im Internet von Tag zu Tag besser wird, bestehen dennoch vielerlei Risiken. Diese betreffen insbesondere Webseiten, die nicht ausreichend geschützt oder unseriös sind. Inzwischen haben auch die einzelnen Webbrowser dieses Problem erkannt und warnen Besuchern vor dem Betreten der Webseite. Dennoch haben sie keine Macht darüber, was passiert, wenn die Nutzer dies trotzdem tun und sich anschließend in riskante Situationen begeben. weiterlesen

Was ist Suchmaschinenoptimierung?

Es ist eigentlich ein leidiges Thema. Die großen Suchmaschinen, allen voran natürlich Google, behaupten zwar immer, dass man Suchmaschinenoptimierung nicht betreiben brauche. Man solle allenfalls die Webseite technisch in Schuss halten und guten Content bieten. Das würde schon ausreichen. Tut es aber leider nicht. Wer sich allein an diese Empfehlung hält, wird sehr schnell merken, dass die eigene Webseite eher unterdurchschnittlich gut gefunden und besucht wird. weiterlesen

Ja, wir haben auch einen YouTube Channel

Es existiert eigentlich schon recht lange ein Addis Techblog YouTube Kanal. Allerdings habe ich den eher selbst nicht so beachtet. Was vor allem daran liegt, dass ich die Notwendigkeit des Kanals eher darin gesehen habe, jemanden mal eben schnell ein Video hochzuladen und es ihm dann privat auf Distanz zeigen zu können. Quasi nur damit man dieses Video nicht als große Datei versenden muss. Also genutzt wie ein Tool. weiterlesen

Alles über den Legal Entity Identifier (LEI) 

GESPONSERTER ARTIKEL – Als die Lehman Brothers 2008 Konkurs anmeldeten, waren sie die viertgrößte Investmentbank in den Vereinigten Staaten mit 25.0000 Mitarbeitern und einer Marktkapitalisierung von fast 60 Milliarden USD. Als dies geschah, war es für die Finanzunternehmen, die mit Lehman Brothers Geschäfte gemacht hatten, sowie für die Finanzaufsichtsbehörden schwierig, das genaue Ausmaß der Krise einzuschätzen, da die verschiedenen beteiligten Unternehmen zu diesem Zeitpunkt nicht identifiziert werden konnten und keine klaren Verbindungen zwischen ihnen bestanden.   weiterlesen

Das Audible Magazin bietet Inspiration

Dieser Artikel erscheint in Partnerschaft mit Audible
Ich muss ja zugeben, dass ich mittlerweile ein Fan von Hörbüchern bin. Lange Zeit haben mich diese vorgelesenen Texte und Bücher schlicht und ergreifend nicht einmal ansatzweise interessiert. Wenn ich mich mit einem Buch beschäftige, so habe ich gedacht, dann will ich auch etwas in der Hand haben. Und ja, natürlich. Das ist ein ganzes Stück weit noch immer so. Ein Buch als solches, ganz unabhängig vom Inhalt, zu lesen, da muss manchmal doch etwas Haptisches dabei sein. Und für den ein oder anderen stellt ein Buch im Regal zumindest etwas Dekoratives dar. Und dennoch mag ich mittlerweile Hörbücher wirklich. Und das hat Gründe. weiterlesen