Smart Home

Sicherheitstechnik im modernen Alltag – wie Privatpersonen Haus, Wohnung und Garage wirksam schützen

Werbung: Moderne Sicherheitstechnik schützt Haus, Wohnung und Garage effektiv vor Einbruch, Diebstahl und Vandalismus. Smarte Alarmanlagen, Kamerasysteme und Zugangskontrollen bieten heute auch Privatpersonen ein hohes Maß an Sicherheit und Komfort. Der Gastbeitrag zeigt, wie Du Dein Zuhause mit moderner Technik schützt, worauf bei Auswahl und Installation zu achten ist und wann Expertenrat sinnvoll ist.

Dein Tablet als Smart Home Zentrale: So wird’s zur Kommandozentrale deines Zuhauses

Ein Tablet als Smart Home Zentrale ist die ideale Lösung für komfortable Haussteuerung. Mit großem Touchscreen und zentraler Platzierung behältst du alle smarten Geräte im Blick. Egal ob Home Assistant für maximale Flexibilität, Matter für Zukunftssicherheit oder herstellerspezifische Apps – die Einrichtung ist einfacher als gedacht. Altes Tablet recyceln oder neues anschaffen? Beides funktioniert. Mit Wandmontage oder Dock wird’s zur eleganten Schaltzentrale. Wichtig: Akkumanagement beachten und passende Plattform wählen. Günstiger und flexibler als teure Panels!

RoboUp Racoon 2 SE

Raccoon 2 SE: Neuer Mähroboter ohne Begrenzungskabel bald auf Kickstarter

RoboUP bringt mit dem Raccoon 2 SE einen neuen Mähroboter für kleine Gärten auf Kickstarter. Das Gerät verzichtet auf Begrenzungskabel und RTK-Installation, erstellt automatisch eine Karte und lädt sich selbstständig auf. Mit einem Super-Early-Bird-Preis ab 200 US-Dollar richtet sich der Mäher an Besitzer kleinerer Rasenflächen, die eine unkomplizierte und günstige Lösung suchen. Über 80 Beta-Tester haben das Gerät bereits in Europa und den USA getestet. Die Kickstarter-Kampagne startet im November 2025.

Kostenfallen im digitalen Alltag erkennen: So behältst du dein Geld im Griff

Streamingdienste, vergessene Abos und Geräte im Standby-Modus – im digitalen Alltag lauern zahlreiche Kostenfallen, die unbemerkt am Geldbeutel knabbern. Fast jeder zweite Verbraucher zahlt für Dienste, die er kaum nutzt, während Haushalte durchschnittlich 115 Euro pro Jahr allein durch Standby-Verbrauch verlieren. Dieser Ratgeber zeigt dir, wie du versteckte Gebühren erkennst, sinnvoll mit Abonnements umgehst und beim Gerätekauf die richtigen Entscheidungen triffst – für mehr Kontrolle über deine digitalen Ausgaben.

Smart Home Haiku

Smart Home Haiku

Sanfte Lichter glüh’n,
Smarthome flüstert leise Macht,
Komfort lebt im Raum.

Heizen im Smart Home

Smart Home Gadgets fürs Heizen: Warum Du jetzt aufrüsten solltest

Der Winter naht – und mit den richtigen Smart-Home Gadgets kannst Du Heizkosten senken, ohne auf Komfort zu verzichten. Intelligente Thermostate regeln über App und Sensoren, wann und wie stark geheizt wird. Smarte Heizkörperregler machen’s möglich, Räume individuell zu steuern, und Temperatur-Sensoren sorgen für akkurate Messwerte, z. B. durch Fensterkontakte oder externe Sensoren. Einsparpotenziale im Alltag liegen meist bei 6-15 %, manchmal sogar noch mehr. Wichtig: Kompatibilität, Installation und gute Dämmung sind Schlüssel zum Erfolg.

EU-Datengesetz: Mehr Rechte für dich und deine Geräte

Das neue EU-Datengesetz soll dir mehr Kontrolle über die Daten geben, die deine smarten Geräte sammeln – vom E-Bike bis zum Smart-TV. Hersteller sind verpflichtet, offenzulegen, welche Informationen erhoben werden und wie du darauf zugreifen kannst. Du kannst deine Daten künftig nicht nur einsehen, sondern auch löschen oder an Dritte weitergeben. Doch trotz dieser Chancen gibt es viel Kritik: Ausnahmen und fehlende Klarheit bremsen die Umsetzung in Deutschland deutlich aus.

RoboUp T1200 Pro beim Mähen im Smarten Garten

RoboUP T1200 Pro 2025 im Test: Revolutioniert der smarte Mähroboter wirklich deine Rasenpflege?

Der RoboUP T1200 Pro 2025 revolutioniert die Rasenpflege mit drahtloser KI-Navigation und präziser Hinderniserkennung. Ohne Begrenzungskabel installiert, mäht er Flächen bis 1.200 m² selbstständig und erstellt dabei detaillierte Gartenkarten. Die App-Steuerung ist intuitiv, die Schnittqualität überzeugend. Mit 1.799 Euro ist er eine Premium-Investition, die sich besonders für größere Rasenflächen lohnt. Innovative Technologie trifft auf praktische Rasenpflege – der Mähroboter der Zukunft ist bereits da.

Smart Home

Smart Home-Standard Matter im Rampenlicht: Warum 2025 das Jahr der echten Interoperabilität werden könnte

Matter verändert 2025 das Smart-Home spürbar: Hubs wie der neue SmartThings Hub 2 mit Thread- und Zigbee-Unterstützung und Matter-fähige Lichtschalter sorgen für echte Interoperabilität. Auf der IFA 2025 wurde sichtbar, dass Hersteller verstärkt auf offene Standards setzen und Geräte-Ökosysteme zusammenwachsen. In diesem Artikel erkläre ich, was Matter praktisch bedeutet, welche Geräte den Unterschied machen, welche Stolpersteine es noch gibt und wie du dein Zuhause jetzt Schritt für Schritt zukunftssicher machst.

Smarte Steckdosen von Teckin und WiZ für das Smart Home - Addis Techblog

Energie sparen mit smarter Elektronik: Warum heute mehr denn je zählt

Smarte Elektronik ist mehr als Komfort: Sie spart Energie, schont Ressourcen und stabilisiert das Netz. Edge-AI-Geräte verarbeiten Daten lokal und senken den Energieaufwand, smarte Thermostate optimieren Heiz- und Kühlzyklen, und Home-Energy-Management-Systeme orchestrieren Geräte für maximalen Nutzen. In diesem Beitrag zeige ich dir, wie die Technik heute funktioniert, welche Einsparpotenziale realistisch sind und wie du mit einfachen Schritten sofort beginnen kannst, dein Zuhause effizienter und nachhaltiger zu machen.

Frau mit Kaffeetasse im Garten

Smart Kitchen im Alltag: Diese Geräte sparen Zeit & Nerven

Smarte Küchengeräte revolutionieren den Alltag: Kaffeemaschinen, die perfekten Kaffee zur gewünschten Zeit zubereiten, Backöfen mit KI-Rezept-Assistenten und intelligente Spülmaschinen. Diese vernetzten Helfer sparen Zeit, reduzieren Stress und sorgen für konstant gute Ergebnisse. Von App-Steuerung über Sprachsteuerung bis zur automatischen Optimierung – die smarte Küche macht das Leben einfacher. Schon einzelne Geräte können einen spürbaren Unterschied machen.

IFA 2025 in Berlin - Laptops, Handhelds, Smart Home

IFA 2025 startet in Berlin: Das darfst du als Technik-Liebhaber nicht verpassen

Die IFA 2025 in Berlin zeigt, wohin der Technik-Alltag steuert: ausdauernde Laptops mit sinnvollen KI-Features, Gaming-Handhelds mit OLED-Displays und besserer Ergonomie, AR-Brillen, die endlich leicht und alltagstauglich wirken, sowie Smart-Home-Lösungen, die dank Matter und Wi-Fi 7 fast unsichtbar funktionieren. Statt Effekthascherei zählen reibungslose Erlebnisse, schnelles Setup und echte Komfort-Gewinne. In diesem Guide erfährst du, was du dir unbedingt live ansehen solltest – und worauf es bei den Neuheiten wirklich ankommt.

Smart Home

Smart Home Wochenend-Tipps: Automatisierungen ohne Cloud

Entdecke die Welt der lokalen Smart Home Automatisierung ohne Cloud-Abhängigkeit. Mit Home Assistant, Node-RED oder OpenHAB steuerst du Licht, Heizung und Sicherheitssysteme direkt von deinem eigenen Server. Mehr Privatsphäre, höhere Zuverlässigkeit und komplette Kontrolle über deine Daten – das sind die Vorteile lokaler Lösungen. Wir zeigen dir praktische Einstiegstipps und erklären, warum Offline-Automatisierungen oft die bessere Wahl sind.

Devolo Home Control wird abgeschaltet – was du jetzt wissen musst

Devolo schaltet Ende 2025 seine Home Control-Server ab. Für Nutzer bedeutet das: Fernzugriff, App-Steuerung und Konfigurationsänderungen sind nicht mehr möglich. Dein System funktioniert nur noch eingeschränkt im Offline-Modus. Doch es gibt Alternativen – von Z-Wave-Gateways über den Wechselservice von Rockethome bis hin zu einem kompletten Umstieg auf offene Systeme wie Zigbee, Homematic oder Home Assistant. Erfahre hier, was die Abschaltung bedeutet und wie du dein Smart Home zukunftssicher machst.

Smarthome-Fehler, die du unbedingt vermeiden solltest – Typische Stolperfallen bei Einrichtung & Betrieb

Ein Smarthome macht dein Zuhause komfortabler – wenn du typische Fehler vermeidest. Viele Nutzer stolpern über schlecht geplante Netzwerke, zu viele Systeme, vernachlässigte Sicherheit oder übertriebene Automatisierungen. Damit dir das nicht passiert, erfährst du in diesem Artikel, welche Stolperfallen es gibt und wie du sie umgehst. So wird dein Smarthome nicht zum Frustfaktor, sondern zu einer echten Hilfe im Alltag, die zuverlässig funktioniert und dir langfristig Freude bereitet.

Smarte Steckdosen von Wiz und TEckin zum Einsatz im Smart Home und zum messen vom Stromverbrauch

Smarthome-Optimierung: Stromverbrauch messen und reduzieren – Intelligente Steckdosen, Auswertung per App

Smarte Steckdosen sind ein einfacher Einstieg in die Smarthome-Optimierung und helfen dir, den Stromverbrauch einzelner Geräte transparent zu überwachen. Über die zugehörige App kannst du nicht nur den aktuellen Verbrauch messen, sondern auch Statistiken einsehen und Geräte gezielt steuern. Durch Automatisierungen wie Zeitpläne oder Abschaltungen im Standby-Modus sparst du langfristig Energie und senkst deine Kosten. Gleichzeitig erhöhst du Komfort und Nachhaltigkeit in deinem Zuhause – und hast deine Stromfresser immer im Blick.