Home Assistant: Alles über die Open-Source Smart-Home-Zentrale

Home Assistant ist die führende Open-Source-Plattform für dein Smart Home. Im Gegensatz zu proprietären Lösungen behältst du die volle Kontrolle über deine Daten, während du Geräte von über 1.000 Herstellern nahtlos integrierst. Die 2013 gestartete Software wird heute von der Non-Profit-Organisation Open Home Foundation verwaltet und hat 2024 über 2 Millionen aktive Installationen erreicht. Mit lokaler Steuerung, mächtigen Automationen und einer riesigen Community bietet Home Assistant maximale Privatsphäre und Zukunftssicherheit für dein intelligentes Zuhause.

Smart Home

Home Assistant mit VirtualBox betreiben: Das umfassende Tutorial

Home Assistant lässt sich problemlos mit VirtualBox betreiben, sowohl zum Testen als auch für den produktiven Einsatz. Dieses umfassende Tutorial zeigt dir Schritt für Schritt, wie du Home Assistant in VirtualBox installierst, konfigurierst und optimierst. Du erfährst, welche Systemanforderungen notwendig sind, wie du USB-Geräte durchreichst, Snapshots für sichere Backups erstellst und typische Probleme löst. Perfekt für Einsteiger und alle, die Home Assistant erst ausprobieren möchten, bevor sie dedizierte Hardware anschaffen.

Sihoo Doro C300: Der Stuhl, der Ihren Tag wirklich leichter macht

Ein ergonomischer Bürostuhl, der sich Deinen Bewegungen anpasst und echten Komfort bietet – vom selbstanpassenden Lendenkissen über 4D-Armlehnen bis zur flexiblen Kopfstütze. Mit atmungsaktivem Mesh, sanfter Neigung und klarer Form sorgt er für entspanntes, fokussiertes Arbeiten – den ganzen Tag über, ohne dass Du über Haltung oder Sitzkomfort nachdenken musst.

Licht und Stimmung: Die besten smarten Beleuchtungsideen für dunkle Herbstabende

Der November bringt frühe Dunkelheit und lange Abende – die perfekte Zeit für smarte Beleuchtung. Mit Systemen wie Philips Hue, Govee und Nanoleaf verwandelst du dein Zuhause in eine gemütliche Wohlfühloase. Automatische Anpassung der Farbtemperatur unterstützt deinen Biorhythmus, Bewegungsmelder sorgen für Komfort und Sicherheit. Ob einfache Alexa-Routinen oder komplexe Home Assistant-Automationen – smarte Beleuchtung macht dunkle Herbstabende heller, wärmer und stimmungsvoller. Investiere in dein Wohlbefinden und erlebe, wie Licht deine Stimmung hebt.

Zeitumstellung und Technik! Guide für Smartphone und Smarthome

Zeitumstellung zur Winterzeit: Wenn die Technik eine Stunde zurückspringt

Die Zeitumstellung zur Winterzeit am 26. Oktober 2025 betrifft nicht nur unseren Schlafrhythmus, sondern auch unsere gesamte Technik. Smartphones, Computer und Funkuhren stellen sich dank DCF77-Signal und Zeitservern automatisch um. Doch bei Smart-Home-Systemen und Elektroauto-Ladesteuerungen kann es zu Problemen kommen. Dieser umfassende Guide erklärt dir, wie die automatische Zeitumstellung funktioniert, welche Geräte du überprüfen solltest und mit welchen Tricks du technische Stolperfallen bei der Winterzeit-Umstellung elegant umgehst

SwitchBot bringt Matter-fähige Lichtserie – Smartes Licht für jede Stimmung

SwitchBot erweitert sein Smart-Home-Portfolio um eine komplett neue Matter-fähige Lichtserie. Von RGBICWW-Stehlampen mit unabhängiger Segmentsteuerung über flexible Lichtbänder bis zur weltweit ersten smarten Kerzenwärmer Lampe – die Produktpalette bietet für jeden Geschmack etwas. Alle Geräte sind Matter-zertifiziert und lassen sich nahtlos in bestehende Smart-Home-Systeme integrieren. Die Preise starten bei 44,99 Euro. Besonders spannend: Die lokale Steuerung ohne Internetverbindung sorgt für schnelle Reaktionszeiten und mehr Privatsphäre.

Smart Home

Sicherheitstechnik im modernen Alltag – wie Privatpersonen Haus, Wohnung und Garage wirksam schützen

Werbung: Moderne Sicherheitstechnik schützt Haus, Wohnung und Garage effektiv vor Einbruch, Diebstahl und Vandalismus. Smarte Alarmanlagen, Kamerasysteme und Zugangskontrollen bieten heute auch Privatpersonen ein hohes Maß an Sicherheit und Komfort. Der Gastbeitrag zeigt, wie Du Dein Zuhause mit moderner Technik schützt, worauf bei Auswahl und Installation zu achten ist und wann Expertenrat sinnvoll ist.

Dein Tablet als Smart Home Zentrale: So wird’s zur Kommandozentrale deines Zuhauses

Ein Tablet als Smart Home Zentrale ist die ideale Lösung für komfortable Haussteuerung. Mit großem Touchscreen und zentraler Platzierung behältst du alle smarten Geräte im Blick. Egal ob Home Assistant für maximale Flexibilität, Matter für Zukunftssicherheit oder herstellerspezifische Apps – die Einrichtung ist einfacher als gedacht. Altes Tablet recyceln oder neues anschaffen? Beides funktioniert. Mit Wandmontage oder Dock wird’s zur eleganten Schaltzentrale. Wichtig: Akkumanagement beachten und passende Plattform wählen. Günstiger und flexibler als teure Panels!

RoboUp Racoon 2 SE

Raccoon 2 SE: Neuer Mähroboter ohne Begrenzungskabel bald auf Kickstarter

RoboUP bringt mit dem Raccoon 2 SE einen neuen Mähroboter für kleine Gärten auf Kickstarter. Das Gerät verzichtet auf Begrenzungskabel und RTK-Installation, erstellt automatisch eine Karte und lädt sich selbstständig auf. Mit einem Super-Early-Bird-Preis ab 200 US-Dollar richtet sich der Mäher an Besitzer kleinerer Rasenflächen, die eine unkomplizierte und günstige Lösung suchen. Über 80 Beta-Tester haben das Gerät bereits in Europa und den USA getestet. Die Kickstarter-Kampagne startet im November 2025.

Kostenfallen im digitalen Alltag erkennen: So behältst du dein Geld im Griff

Streamingdienste, vergessene Abos und Geräte im Standby-Modus – im digitalen Alltag lauern zahlreiche Kostenfallen, die unbemerkt am Geldbeutel knabbern. Fast jeder zweite Verbraucher zahlt für Dienste, die er kaum nutzt, während Haushalte durchschnittlich 115 Euro pro Jahr allein durch Standby-Verbrauch verlieren. Dieser Ratgeber zeigt dir, wie du versteckte Gebühren erkennst, sinnvoll mit Abonnements umgehst und beim Gerätekauf die richtigen Entscheidungen triffst – für mehr Kontrolle über deine digitalen Ausgaben.

Smart Home Haiku

Smart Home Haiku

Sanfte Lichter glüh’n,
Smarthome flüstert leise Macht,
Komfort lebt im Raum.

Heizen im Smart Home

Smart Home Gadgets fürs Heizen: Warum Du jetzt aufrüsten solltest

Der Winter naht – und mit den richtigen Smart-Home Gadgets kannst Du Heizkosten senken, ohne auf Komfort zu verzichten. Intelligente Thermostate regeln über App und Sensoren, wann und wie stark geheizt wird. Smarte Heizkörperregler machen’s möglich, Räume individuell zu steuern, und Temperatur-Sensoren sorgen für akkurate Messwerte, z. B. durch Fensterkontakte oder externe Sensoren. Einsparpotenziale im Alltag liegen meist bei 6-15 %, manchmal sogar noch mehr. Wichtig: Kompatibilität, Installation und gute Dämmung sind Schlüssel zum Erfolg.

EU-Datengesetz: Mehr Rechte für dich und deine Geräte

Das neue EU-Datengesetz soll dir mehr Kontrolle über die Daten geben, die deine smarten Geräte sammeln – vom E-Bike bis zum Smart-TV. Hersteller sind verpflichtet, offenzulegen, welche Informationen erhoben werden und wie du darauf zugreifen kannst. Du kannst deine Daten künftig nicht nur einsehen, sondern auch löschen oder an Dritte weitergeben. Doch trotz dieser Chancen gibt es viel Kritik: Ausnahmen und fehlende Klarheit bremsen die Umsetzung in Deutschland deutlich aus.

RoboUp T1200 Pro beim Mähen im Smarten Garten

RoboUP T1200 Pro 2025 im Test: Revolutioniert der smarte Mähroboter wirklich deine Rasenpflege?

Der RoboUP T1200 Pro 2025 revolutioniert die Rasenpflege mit drahtloser KI-Navigation und präziser Hinderniserkennung. Ohne Begrenzungskabel installiert, mäht er Flächen bis 1.200 m² selbstständig und erstellt dabei detaillierte Gartenkarten. Die App-Steuerung ist intuitiv, die Schnittqualität überzeugend. Mit 1.799 Euro ist er eine Premium-Investition, die sich besonders für größere Rasenflächen lohnt. Innovative Technologie trifft auf praktische Rasenpflege – der Mähroboter der Zukunft ist bereits da.

Smart Home

Smart Home-Standard Matter im Rampenlicht: Warum 2025 das Jahr der echten Interoperabilität werden könnte

Matter verändert 2025 das Smart-Home spürbar: Hubs wie der neue SmartThings Hub 2 mit Thread- und Zigbee-Unterstützung und Matter-fähige Lichtschalter sorgen für echte Interoperabilität. Auf der IFA 2025 wurde sichtbar, dass Hersteller verstärkt auf offene Standards setzen und Geräte-Ökosysteme zusammenwachsen. In diesem Artikel erkläre ich, was Matter praktisch bedeutet, welche Geräte den Unterschied machen, welche Stolpersteine es noch gibt und wie du dein Zuhause jetzt Schritt für Schritt zukunftssicher machst.