Markiert: TikTok

TikTok wieder aktiv: Das Katz-und-Maus-Spiel geht weiter

TikTok ist in den USA nach einer kurzen Abschaltung wieder verfügbar. Donald Trump, der morgen erneut als US-Präsident vereidigt wird, setzte sich persönlich für eine Fristverlängerung von 90 Tagen ein. Die Betreiber der Plattform reagierten darauf und stellten den Dienst wieder her. Trump schlägt sogar vor, die USA könnten sich an einem Gemeinschaftsunternehmen beteiligen. Dennoch bleibt die Zukunft von TikTok unklar, da ByteDance weiterhin unter Spionageverdacht steht und Verkaufsverhandlungen fehlen. Das Katz-und-Maus-Spiel geht weiter.

TikTok stellt Betrieb in den USA ein

TikTok wurde in den USA abgeschaltet, bevor ein landesweites Verbot in Kraft trat. Fast die Hälfte der Amerikaner nutzte die Plattform, die kleine Unternehmen unterstützte und die Online-Kultur prägte. Ein neues Gesetz zwingt ByteDance zum Verkauf des US-Geschäfts, während Dienstleistern wie Apple hohe Strafen drohen. Der designierte Präsident Trump stellte ein 90-tägiges Moratorium in Aussicht, das Hoffnung auf eine Rückkehr bietet. Millionen Nutzer warten auf weitere Entwicklungen.

Tik Tik Filter! Addis Techblog - der Blog rund um Social Media, Technik, Smartphones, IT und 3D Drucker

Reaktion auf US-Gesetz: Bereitet sich TikTok auf die Abschaltung in den USA vor?

TikTok steht in den USA vor einer möglichen Abschaltung. Laut Berichten plant die Plattform, Nutzern stattdessen eine Info-Seite zum Verbot anzuzeigen. ByteDance kämpft weiter, während Gerüchte über einen Verkauf an Elon Musk kursieren. Solltest du TikTok-Inhalte sichern wollen, bietet die Plattform bald entsprechende Optionen an. Erfahre jetzt, welche Maßnahmen TikTok ergreift und wie die Zukunft der App aussehen könnte.

TikTok sperrt Beauty-Filter für Minderjährige

TikTok führt neue Schutzmaßnahmen für Minderjährige ein: Accounts von Unter-13-Jährigen sollen per KI erkannt und blockiert werden, während Beauty-Filter wie „Bold Glamour“ nur noch Volljährigen zur Verfügung stehen. Experten kritisieren solche Filter, da sie Selbstwertprobleme fördern können. Strengere EU- und UK-Gesetze erhöhen den Druck auf die Plattform, Jugendschutz und Risikominimierung stärker zu priorisieren.

Rabbit Hole Effekt

Der Rabbit Hole Effekt im Zeitalter des Internets und in den Tiefen von Social Media

Der „Rabbit Hole Effekt“ prägt unsere Online-Erfahrungen, wenn wir uns von gezielten Suchen zu einer fesselnden Entdeckungsreise durch unendliche Informationen bewegen. Von einer einfachen Suche ausgehend, führt uns dieser Effekt durch ein Labyrinth von faszinierenden Inhalten. Diese unbewusste Reise hat tiefgreifende Auswirkungen auf unsere Internetnutzung, beeinflusst unser Wissen und unsere Perspektiven auf unvorhersehbare Weise.

Die Tech Innovationen des Jahrzehntes

Das Jahr 2019 neigt sich so langsam dem Ende. Aber nicht nur das Jahr endet, auch das Jahrzehnt geht zu ende. Dann beginnen die 20er Jahre des 21 Jahrhunderts. Grund genug mal zu schauen, was die vergangenen 10er Jahre im Tech Rückblick gebracht haben.

Die Top 10 Android Apps im Januar

Es ist mal wieder Zeit für eine Top 10 der Android Apps. Also der Apps, die aufgrund der Zahl der Downloads aus dem Play Store am populärsten sind. Und im Januar ist dies mit 1,6 Millionen Downloads eindeutig die Android App Color Bump 3D. Aber auch die weiteren Plätze sind interessant.

Musical.ly Nutzer müssen zu TikTok migrieren

Eigentlich ist die App Musical.ly recht erfolgreich gewesen. Zwischenzeitlich mehr als 100 Millionen aktive Nutzer pro Monat ist definitiv eine Hausnummer. Doch das chinesische Medienunternehmen ByteDance, welches Musical.ly letztes Jahr für 800 Mio US-Dollar übernommen hat, schließt die App nun. Alle Nutzer werden automatisch zur ByteDance eigenen App TikTok migriert.