Andreas

IT Spezialist, Blogger und Hesse. > Ich habe keine Lösung, aber ich bewundere das Problem. Wenn bereits der Ansatz falsch ist, so führt strenge Logik unweigerlich zum falschen Ergebnis. Nur Unlogik gibt Dir jetzt noch die Chance, wenigstens zufällig richtig zu liegen.

10 Antworten

  1. Die besten Sport-Apps via @karasutech http://t.co/aN9X2bhQqs

  2. Die besten Sport-Apps via @karasutech http://t.co/M8IIKSsQO9

  3. Neradi sagt:

    Die App 100 Tage Training ohne Geräte kann ich wirklich empfehlen. Die Übungen sind abwechslungdreich, leicht zu lernen und bieten auch für ungeübte wenig Verletzungspotential. Klasse Sache 🙂

  4. Denny sagt:

    Wirklich gute Apps beschrieben!
    Einer meiner Favoriten ist ebenfalls MyFitnessPal.

  5. Aus dem Archiv: Die besten Sport-Apps https://t.co/qLgdif4uI8 #apps

  6. Jürgen sagt:

    Ich habe eine ganze Zeit lang mit Freeletics trainiert. Ist eigentlich eine sehr gute App und gutes Training. Allerdings ist es meiner Meinung nach gar nichts für Anfänger. Und die Versprechungen die einem gemacht werden ( Vorher/Nachher-Bilder), sind meistens auch Utopisch.

    Die 7 Minuten Training App nutzt meine Frau sehr regelmäßig und ist davon echt angetan. Meistens macht sie dann zwar noch zusätzlich ein paar Übungen aber für den Anfang ist die App sehr gut.

  7. Leo sagt:

    Ich benutzte einige Apps beim Training bzw. im Alltag zum Beispiel Fitness Point und MyFitnessPal. Ohne diese Apps wäre es nicht so leicht mein Training und meine Ernährung zu überwachen.

  8. www sagt:

    Moin Addi,

    ich habe vor kurzen „Zombies, run“ entdeckt… Hat einen hohen Unterhaltungswert. Ich belebten Gegenden denkt man sich aber schon: „Was müssen die von mir denken, dass ich plätzlich lossprinte wie ein Irrer“ – Naja, die Zombies sind halt hinter mir her 😀

    Danke für die Zusammenstellung, bin auf der Suche nach einer etwas „ernsteren“ App – MyFitnessPal klingt perfekt!

    Danke!

    Grüße
    Willi Wills Wissen