Das Ende kommt in großen Schritten. So ist es in der aktuellen Version des Chrome Browsers (Version 55) schon so, dass erstmals standarfmässig HTML5 vor Flash bevorzugt wird. Ab der Version 56, welche im Februar allgemein verfügbar sein soll, ist es sogar so, dass Nutzer Flash Inhalte nur noch dann sehen, wenn sie diese einzeln autorisieren.
Flash ist und war irgendwie schon immer sehr unbeliebt. Das Flash Plugin wird von vielen als resourcenfressendes Sicherheitsrisiko gesehen. Da ist es auch nicht weiter verwunderlich, dass aktuell, laut HTTP Archives, nur noch 10% der bei Alexa gelisteten Top 10.000 Websites Flash einsetzen. Vor 5 Jahren betrug deren Anteil noch 50%.
Mehr Statistiken finden Sie bei Statista
Ist ein richtiger Schritt, finde ich. Flash ist einfach zu anfällig und langsam…
Soweit ich weiß hat das Iphone dieses Ziel schon länger verfolgt. Weil sich Steve Jobs und der CEO von Flash verkracht haben.
Denke auch das ist der richtige Weg für ein schnelleres Internet 🙂
wird ja auch mal endlich zeit, wie oft ist es schon passiert, dass plötzlich der stream abschmiert, nur weil der flash-player mal wieder random-mäßig meint, abstürzen zu müssen -.-
Gut zu wissen, denn Flash nutzt meines Wissens auch einen eigenen Port. Dadurch hat man dem Umstand, dass beim anonymen Surfen im Internet die echte IP-Adresse über den Flash-Player sichtbar wird und somit die Anonymität flöten geht.