DuckDuckGo – der Boom der alternativen Suchmaschine

Etwas im Internet zu suche, bedeutet für viele Nutzer, dass sie Google hierfür nutzen. Gerade hier in Deutschland ist Google schlicht und ergreifend Marktführer und so hat sich sogar eingebügerter, dass eine Netzsuche ganz allgemein „googeln“ genannt wird – Man sucht nicht, man googelt.

Allerdings gibt es durchaus auch Alternativen zu Google. Mit am bekanntesten und schwer am boomen ist hier die Suchmaschine DuckDuckGo, welche mittlerweile täglich fast 30 Millionen Suchanfragen verarbeitet.

Dank diverser Datenskandale anderer Plattformen ist die DuckDuckGos Grundprämisse, keine Nutzer-Daten zu erheben und auf personalisierte Werbung zu verzichten, für viele Nutzer wohl besonders beruhigend.

Allerdings ist es so, obwohl 30 Millionen tägliche Suchanfragen nach viel klingen mag, dies im Vergleich zu Google noch immer sehr kleine Brötchen sind. Google kommt nämlich auf sage und schreibe drei Milliarden Suchanfragen! Und das jeden Tag.

Infografik: Alternative Suchmaschine boomt | Statista

Mehr Infografiken finden Sie bei Statista
Tagged , , , .Speichere in deinen Favoriten diesen permalink.

Über Andreas Rabe

IT Spezialist, Blogger und Hesse. > Ich habe keine Lösung, aber ich bewundere das Problem. Wenn bereits der Ansatz falsch ist, so führt strenge Logik unweigerlich zum falschen Ergebnis. Nur Unlogik gibt Dir jetzt noch die Chance, wenigstens zufällig richtig zu liegen.

2 Antworten zu DuckDuckGo – der Boom der alternativen Suchmaschine

  1. Michael sagt:

    Aller Anfang ist schwer. 30 Millionen ist im Vergleich zu Google natürlich eine minimale Menge, aber zumindest stimmt die Richtung, und die User achten mittlerweile darauf, den großen Datenkraken im Internet nicht noch mehr Information in den Rachen zu schmeißen. Insofern super das es andere Suchmaschinen gibt, sollten viel mehr genutzt werden!

  2. Pingback:Android lässt alternative Suchmaschinen zahlen » Addis Techblog

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert