Windows Startprobleme – Wenn alle Stricke reißen

In vorrangegangen Blogposts haben wir euch gezeigt, wie man mit mehr oder weniger Aufwand Windows 10 Startprobleme beheben oder den Boot Manager verwalten kann.

Führt das alles nicht zum Ziel, kann eine Lösung sein, die beschädigte Systempartitionsdateien mithilfe neuer Kopien dieser Dateien aus der Windows-Partition erneut zu erstellen. Klingt kompliziert? Ist es aber gar nicht.

bcdboot

Mittel der Wahl ist wieder ein Befehlszeilen Tool. Ausgeführt wird dieses wieder, wenn das System mittels Rettungsmedium oder der Installations DVD gestartet wurde.

BIOS/MBR basierte Systeme

Der notwendige Befehl lautet auf BIOS/MBR basierten System dann:

bcdboot C:Windows /s C: /f BIOS

Hierdurch wird auf der Systempartition das Verzeichnis Boot erstellt. In dieses Verzeichnis werden dann alle notwendigen Startumgebungsdateien kopiert. Wenn Windows auf einem UEFI System installiert ist, funktioniert der Befehl allerdings nicht.

UEFI System

Auf UEFI Systemen lautet der Befehl:

bcdboot C:Windows /s C: /f UEFI

Dieser Befehl erstellt das Verzeichnis EfiMicrosoftBoot und kopiert alle notwendigen Startumgebungsdateien hinein.

Bootsect.exe

Wenn auch das nichts hilft (weil evtl der Boot Code des Systemlaufwerkes beschädigt ist) kann das Befehlszeilen Tool bootsect.exe manchmal Wunder bewirken. Der Befehl lautet:

bootsect.exe /nt60 ALL /force

Hilft das alles nichts und gibt die Festplatte zudem noch komische klackernde, knarzende Geräusche von sich, sollte man sich mit dem Gedanken anfreunden, dass es sich um einen Hardwaredefekt der Festplatte handeln könnte. In diesem Fall kommt man um eine neue Platte und eine Systemneuinstallation wohl leider nicht herum.

Tagged , , , , .Speichere in deinen Favoriten diesen permalink.

Über Andreas Rabe

IT Spezialist, Blogger und Hesse. > Ich habe keine Lösung, aber ich bewundere das Problem. Wenn bereits der Ansatz falsch ist, so führt strenge Logik unweigerlich zum falschen Ergebnis. Nur Unlogik gibt Dir jetzt noch die Chance, wenigstens zufällig richtig zu liegen.

Eine Antwort zu Windows Startprobleme – Wenn alle Stricke reißen

  1. Darius sagt:

    Hallo und vielen lieben Dank für diesen ausführlichen Beitrag.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert