Mit einem Online-Shop durchstarten – was Du für Dein Image tun kannst

Mit einem Online-Shop durchstarten

Der Traum vom eigenen Online-Shop ist etwas, was mehr und mehr Menschen in die Selbstständigkeit bewegt. Verwunderlich ist diese Entwicklung nicht. Schließlich bietet der Online-Handel viele Chancen. Bereits jetzt nimmt er einen wichtigen Stellenwert ein und das wird sich in Zukunft wohl noch steigern. Doch einen eigenen Online-Shop aufzubauen und erfolgreich zu betreiben, bedeutet jede Menge Arbeit. Unter anderem beim Aufbau des Images, gilt es Etliches zu beachten. Werfen wir am besten einen Blick darauf, was du für Maßnahmen treffen kannst, um das Image deines Online-Shops aufbauen beziehungsweise aufbessern zu können.

Baue ein ordentliches Bewertungsprofil auf

Google Bewertungen können den Erfolg oder Misserfolg eines Online-Shops erheblich beeinflussen. Du solltest also versuchen, möglichst viele positive Bewertungen von Kunden aufzubauen. Wie du das machst, bleibt dir überlassen. Eine Möglichkeiten ist es, zufriedene Kunden direkt anzusprechen und darum zu bitten, eine Bewertung zu hinterlassen. Fakt ist, dass positive Google Bewertungen das Unternehmen in vielerlei Hinsicht vorantreiben können. Unter anderem die Auswirkungen auf lokale Rankings sind nicht zu unterschätzen.

Doch Google allein ist noch lange nicht alles. Im Internet tummeln sich nämlich diverse Bewertungsportale für Online-Shops. Behalte also zumindest die wichtigsten Bewertungsportale deiner Branche im Blick. Bedenke dabei auch, dass sowohl negative als auch positive Bewertungen Auswirkungen haben. In bestimmten Fällen können sogar negative Bewertungen von Vorteil sein. So lässt sich beispielsweise nicht leugnen, dass schlechte Bewertungen zur Natürlichkeit des Bewertungsprofils beitragen können. Gute Effekte sind allerdings nur dann zu erwarten, wenn der Großteil der Bewertungen positiv ausfällt. Gibt es nur wenige Bewertungen und sind diese fast ausschließlich negativ, ist das Image im Keller. Jetzt kann es helfen, negative Bewertungen löschen zu lassen und aktiv gute Rezensionen aufzubauen.

Soziale Plattformen als Vertriebskanäle

Bewertungen sind nicht der einzige Faktor, wenn es um das Image eines Online-Shops geht. Ein weiterer wichtiger Aspekt ist Social Media. Die sozialen Medien lassen sich auch als unterstützende Vertriebskanäle nutzen und eignen sich zudem, um den eigenen Online-Shop optimal zu präsentieren. Teilweise ist es sogar möglich, auf diesen Kanälen Kunden zum Bewerten des Shops zu veranlassen. Doch das ist nur eine von vielen potentiellen Optionen.

Um die Bekanntheit eines Online-Shops zu steigern und das Image aufzubessern, lassen sich Werbeanzeigen schalten. Es gibt nahezu keine soziale Plattform, wo das Schalten von Ads nicht möglich ist. Unter anderem die verschiedenen Arten von Facebook Ads sind ein guter Weg, um die Zielgruppe zu erreichen. Doch damit die Kampagnen den gewünschten Erfolg erzielen, müssen die jeweiligen Zielgruppen richtig targetiert werden.

Es kann daher einige Zeit des Ausprobierens dauern, bis eine passende Strategie gefunden ist. Wenn diese jedoch vorliegt, kann das zu einem regelrechten Boost des Online-Shops führen. So lassen sich Umsatz- und Gewinne steigern. Passende Werbekampagnen zu gestalten und zu texten, ist jedoch gar nicht so einfach. Kenntnisse im Bereich SEA sind sinnvoll, ansonsten helfen kompetente Experten gerne weiter.

Speichere in deinen Favoriten diesen permalink.

Eine Antwort zu Mit einem Online-Shop durchstarten – was Du für Dein Image tun kannst

  1. Yvo sagt:

    Vielen dank für den Bericht. Wir haben gerade erst neu angefangen und sind dankbar für jede Art der Information.Wir sind viel am suchen was unseren shop besser machen kann und finden die Seite sehr informativ. Vielen dank und weiter so.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert