Wie stellt sich Terra Luna dar?

Bei der Kryptowährung Terra Luna, mit dem Kürzel (LUNA), handelt es sich um ein Blockchain-Protokoll, das die Infrastruktur von Stablecoins für den US-Dollar, den südkoreanischen Won, mongolischen Tugrik und einem Währungskorb des internationalen Währungsfonds bereitstellt. Aktuell steht es im Vergleich zu den anderen Kryptowährungen sehr schlecht da, denn der Terra Crash hat den Markt für die Terra LUNA Coins zusammenbrechen lassen.

Der Terra Crash

Ausgangspunkt des Zusammenbruchs war eine massive Zinserhöhung der US-Notenbank Fed. Im Rückblick der letzten Woche hat die Blockchainwelt bereits einen Preisverfall für Terra (LUNA) gemeldet. Der Kryptowährungsmarkt als Ganzes hat jedoch Mittelabflüsse erlebt, wobei die Preise fast aller wichtigen Kryptowährungen deutlich gefallen sind. Damals kursierten bereits Behauptungen, der UST sei freigefallen und habe seine Bindung an den US-Dollar verloren. Vor allem YouTuber Dennis Porter verbreitete diese Falschaussage. Inzwischen hat er den Tweet gelöscht. Damals verlor der UST tatsächlich weniger als einen Cent gegenüber dem US-Dollar. Solche kleinen Schwankungen sind jedoch auch für Stablecoins völlig normal. Dann, ein paar Tage später, wurde die vorherige Falschaussage plötzlich Realität. UST fiel auf 68 Cent. Das Vertrauen der Öffentlichkeit in algorithmische Stablecoins ist geschwunden. Die ersten Panikverkäufe starteten. Aber UST war nicht der einzige, der darunter litt. UST ist aufgrund seiner algorithmischen Fähigkeiten eng mit dem Terra LUNA Coin verwandt. LUNA ist die native Kryptowährung der Terra-Blockchain. Die Wertbindung von UST gegenüber dem US-Dollar wird durch einen Algorithmus generiert, der Benutzer dazu anregt, Arbitrage-Trades auszuführen. Benutzer können damit leicht Geld verdienen. Veränderungen der Liquidität spiegeln auch den Wert des US-Dollars wider.

Es ist wichtig zu erwähnen, dass die enge Beziehung zwischen UST und LUNA zur Schaffung einer großen Anzahl neuer LUNA geführt hat. Als der LUNA-Coin-Kurs einbrach, wurden für jede weitere UST immer mehr LUNA ersetzt. Jeder, der UST gegen LUNA eintauscht, erhält LUNA im Wert von 1 USD, unabhängig vom aktuellen Wert von UST. Aufgrund des extremen Rückgangs des LUNA-Preises mussten wir immer mehr LUNA pro UST schürfen. Aufgrund der gestiegenen Auflage ist der Preis der Münze gesunken. So wurde es zu einem Teufelskreis. Inzwischen ist eine Arbitrage, die den UST stabilisiert hätte, praktisch unmöglich geworden. Der Grund ist, dass LUNA auf dem Markt wertlos geworden ist. Daher ist es nicht mehr möglich, Coins gewinnbringend zu verkaufen.

Terra-Mitbegründer Do Kwon deutete auf einen gezielten Angriff auf sein Projekt am 8. Mai hin, indem er einen Tweet teilte, wo drin er die Massenbewegung von UST hervorhob. Daher überschwemmten unbekannte Wale den Markt mit UST und spekulierten auf Short-Positionen in LUNA. Die insgesamt 285 Millionen UST, die zu einem bestimmten Zeitpunkt den Markt erreichten, reichen aus, um einen kleinen negativen Schwung für LUNA zu verursachen. Der größte Geldabfluss aus dem Ankerprotokoll kurz vor Beginn des Absturzes. Der Anteil großer Einzelinvestoren nimmt immer mehr zu. Verschiedene Persönlichkeiten der Kryptowährungsbranche haben sich dem Verdacht eines mutmaßlichen Angriffes angeschlossen, darunter der Mitbegründer von Ethereum und Cardano, Charles Hoskinson. In seinem Video hat Hoskinson sein Bestes getan, um zu erklären, warum Kryptowährungen und Blockchain für die Zukunft so wichtig sind. Er sagte weiter, dass solche Situationen von institutionellen Anlegern geschaffen werden, die Geld bewegen, wenn der Markt nicht das tut, was sie wollen. Aufgrund ihrer immensen Macht trägt die Allgemeinheit die Konsequenzen. Gleichzeitig hält er die Krypto-Szene ruhig. Allzu oft erklärten Einzelpersonen den „Untergang der Kryptowährung“, sobald der Absturz auftrat. Aber das ist nie passiert, und es wird dieses Mal nicht passieren.

Speichere in deinen Favoriten diesen permalink.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert