Ich bin ja Lichtfan. Während des Studiums habe ich in der Veranstaltungsbranche als Lichttechniker gejobbt. In erster Linie zwar im Bereich Showlaser, aber man kann durchaus sagen, dass ich buntes oder atmoshärisches Licht mag. Da liegt es Nahe, dass auch daheim umzusetzen. Gerade LED Leuchten bieten hier eine Reihe an Möglichkeiten.
Im Moment bin ich dabei sämtliche Energiesparlampen zu entsorgen und durch LED Leuchten zu ersetzen. Erstens machen LEDs in meinen Augen ein wesentlich schöneres Licht und zweitens sind sie auch ungiftig. Ganz im Gegensatz zu Energiesparlampen, welche deutliche Mengen an hochgiftigem Quecksilber enthalten.
Kleine Einbaugrößen und keine Abwärme-Probleme
Erschwerend kommt hinzu, dass sich moderne LED-Technik bei Lampen wesentlich flexibler einsetzen lässt. Je nach Bauart lässt sie sich z.B. sogar als Schubladen Beleuchtung einsetzen. Der Grund ist einfach: LED verursachen so gut wie keine Abwärme. Zumindest ist diese zu vernachlässigen! Und es lassen sich wirklich sehr kleine Einbaugrößen verwirklichen. Somit bekommt man Licht überall dorthin, wo man es haben will oder wo man es braucht. Sei es in der Schublade, im Schrank unter Möbeln oder für die PC-Schrauber im PC Gehäuse.
Kreative Lichtgestaltung im Wohnbereich
Kreative Möglichkeiten ergeben sich ausserdem durch Farbmisch-Möglichkeit von LED Systemen. Das Prinzip beruht dabei auf der RGB Farbmischung. Drei unterschiedlich farbige LED sorgen hierbei für die abstrahlende Lichtfarbe. Steuert man diese LED jeweils unterschiedlich an, ergeben sich verschiedene Farben. Dies lässt sich z.B. dazu nutzen unterschiedliche Farbstimmungen im Wohnzimmer zu erzeugen. Je nach eigenem Geschmack und aktueller Stimmung.
Elegant gelöst ist dies mit Systemen wie z.B. die Living Colors von Philips. Hierbei handelt es sich um eine Art Effektlampe für Wohnbereiche, die sich einfach in die Ecke eines Raumes (oder wo auch immer man sie stehen haben will) stellen lässt und von dort den Raum in unterschiedliche Farben taucht. Die Farben lassen sich bequem per Farbrad auf der Fernbedienung einstellen.
Die Vorteile moderner LED Technik liegen also auf der Hand. Geringe Einbaugrößen, Umweltfreundlichkeit und kreative Möglichkeiten, die mit herkömmlichen Leuchtmitteln so nicht machbar sind.
Also ich bin von dem Bild des Wohnzimmers echt begeistert. Das sieht einfach genial aus mit dem Spiel der Farben und dann noch als indirektes Licht – Genial! Ich überlege jetzt ernsthaft, auch so ein Farbspiel zu versuchen, doch fehlt mir da die Inspiration.
Ich habe jetzt -hier- nach geeineten LEDs gesucht und eine ungefähre Vorstellung mit Einarbeitung von Panels. Wird zwar nicht ganz billig, aber wenn es am Ende so wie auf dem Bild aussieht, war es mir das wert.^^
Das sieht echt spannend aus! Vor allem das „glühende Sofa“ auf dem Foto ist doch ein klasse Effekt. Nur wie löst man das mit der Verkabelung? Vermute mal meine Freundin wäre weniger begeistert, wenn da überall Kabel zu den LED-Panels hinlaufen… die Effektleuchten von Philips Living Colours sind natürlich auch eine Idee!
Hallo
ich bin da noch ein bisschen altmodisch und setze mit einer Plasmakugel Akzente. Sieht toll aus 🙂
Gruß Christian
Ja, LED hat schon viele Vorteile. Besonders die Farbvariationen, die man sich mit speziellen LED Lampen in den Wohnräumen einstellen kann, sind schon sehr schön anzusehen. Man kann nur hoffen, dass LED in den nächsten Jahren noch gefragter wird. Die Preise sind zwar schon günstiger geworden, aber gerade bei Lampen, die nur sehr selten im Haus angeschaltet sind, dauert die Amortisation halt schon mal ein paar Jahre und das schreckt viele Leute noch ab. Den größten Vorteil sehe ich aber auch darin, dass kein Quecksilber in den LED Lampen verbaut ist, im Gegensatz zu den Energiesparlampen. Denn niemand kann ausschließen, dass die Energiesparlampe doch mal auf den Boden fällt etc und dadurch Quecksilber freigesetzt wird.