Das Tragen von Googles Datenbrille „Google Glass“ in einem Kino, ist scheinbar keine gute Idee. Dies musste ein Kinobesucher in den USA nun leidlich erfahren, wie Spiegel Online berichtet. Dieser trug während einer Vorführung des Films „Jack Ryan: Shadow Recruit“ Googles High Tech Gadget und wurde prompt von Beamten des Heimatschutzministeriums aus dem Saal geholt. Der Verdacht: Illegales abfilmen des Kinofilms.
Google Glass als ganz normale Brille
Im Ergbnis wurde der Google Glass Träger in einem separatem Raum über einen längeren Zeitraum verhört und sowohl sein Smartphone, als auch die Datenbrille nach illegalem Mitschnitten durchsucht. Der Verdacht erhärtete sich allerdings nicht. Vielmehr war es scheinbar so, dass der zu unrecht Beschuldigte Google Glass gewohnheitsmäßig, augrund der Brillenstärke, trägt. Im Prinzip wie eine ganz normale Brille.
Als Entschuldigung bekam der Google Glass Träger von einem Mann der „Movie Association“ vier Kinokarten ausgehändigt!
Problem Videobrille
Schon länger kritisieren vor allem Datenschützer, dass mit Google Glass heimlich gefilmt werden kann. Das betrifft nicht nur das illegale abfilmen von Kinofilmen, sondern auch das Filmen von anderen Personen ohne deren Wissen.
Allerdings ist dies kein speziefisches Google Glass Problem. Auf dem Markt sind diverse Videobrillen erhältlich, die ein heimliches Filmen ermöglichen. Fast jeder Elektronikhändler hat solche Brillen für relativ wenig Geld im Angebot. Diese können zwar, im Gegensatz zu Google Glass, lediglich Filmaufnahmen machen. Aber die Problematik ist ähnlich. Allerdings, da sie wirklich nur Filmen können, sind normale Videobrillen eher ein Gadget für Nerds.
Sollten sich allerdings smarte Brillen, wie z.B. Google Glass, auf dem Massenmarkt durchsetzen, dürfte das in Zukunft sicher noch einige Fragen aufwerfen. Allerdings ist Google Glass noch weit vom Massenprodukt entfernt.
Ich finde diese Entwicklung mit den ganzen Spycams sehr fragwürdig. Ich glaube, wir können noch gar nicht absehen, wievel Mist damit gebaut wird. Ich sehe schon Berichte über Mobbing bzw. höchst peinliche Videos auf Youtube etc., wo wieder viele Tränen fließen werden, bis hin zu schlimmeren Konsequenzen.
Klar ist es ein schönes Gadget, aber um welchen Preis?
Also ich finde die Idee von Google Glass ja Super. Ich stehe total auf solche technische Entwicklungen. In Verbindung mit einer Spielekonsole wie der Playstation 3, oder Playstation 4, ist das sicherlich eine ganz tolle Sache und eröffnet eine Menge Möglichkeiten. Aber der Aspekt des Datenschutzes und des Persönlichkeitsrechtes sind natürlich fraglich.
Gibt es eigentlich schon einen offiziellen Releasetermin für Deutschland?
Gruß Frank