Andreas

IT Spezialist, Blogger und Hesse. > Ich habe keine Lösung, aber ich bewundere das Problem. Wenn bereits der Ansatz falsch ist, so führt strenge Logik unweigerlich zum falschen Ergebnis. Nur Unlogik gibt Dir jetzt noch die Chance, wenigstens zufällig richtig zu liegen.

3 Antworten

  1. Wo liegen die Grenzen der künstlichen Intelligenz? via @Karasutech https://t.co/GenU4051RA

  2. Raffael sagt:

    Ich finde künstliche Intelligenz besonders in relation mit der Robotik ein sehr interessantes Thema und es nimmt mich Wunder wie lange es dauert bis Alltagsaufgaben ganz von Robotern übernommen werden? Was denkt ihr?

  3. Graphicmaster sagt:

    Ich glaube, dass die künstliche Intelligenz im Moment nur eine Art statistische Auswertung darstellt. Es fehlt einfach noch an Rechenleistung, um die komplexen Prozesse schnell berechnen zu lassen. Das Ganze wird sich dann im Zuge der bevorstehenden Revolution der Quantencomputer aber schleunigst ändern!